Skip to content

Seit Januar auch Lichtblick-Strom in Findorff

Wir mussten zwar bis zum Vertragsende beim alten Anbieter warten, aber nun ist auch unser Zweitmarkt offizieller Lichtblick-Kunde, so dass wir auch dort 100% Ökostrom verwenden.

Lustiger Zufall (wirklich!), dass das Bild von der Rechnung fast exakt gleich aussieht wie bei meiner ersten Lichtblick-Rechnung im Markt in der Neustadt. :-)


Aktionstag 14. November 2003 (Wayback Machine)

Am 14. November 2003 haben wir während der Öffnungszeiten im Laden einen Aktionstag unter dem Motto "regional, ökologisch, vegetarisch" veranstaltet, an dem es etliche Produkte mit diesen Eigenschaften zu probieren gab.

Einzig in Erinnerung geblieben ist mir, dass der Bauer, der seine frischen Kartoffeln verkostet hat (und die er an dem Tag auch reichlich verkauft hatte und die wir eigentlich ins Sortiment aufnehmen wollten), uns hinterher eine Rechnung (!) über die bei der Verkostung verteilte Ware in die Hand gedrückt hat. Fanden wir schon etwas frech und in der Folge gab es seine Kartoffeln danach nie wieder bei uns zu kaufen…

Es gibt leider keine Originalbilder mehr, daher muss an dieser Stelle der Screenshot der Übersicht reichen:


·T··· - Lag?

Im Abstand von wenigen Tagen kamen hier zwei Rechnungen der Telekom an. (Hat nichts mit unserem anderen Telefonanschluss zu tun, den ich vor ein paar Tagen neu beauftragt habe. Die Leitung der Telekom ist eine spezielle Verbindung für unser Edeka-Netzwerk!)

Man beachte die Daten der Rechnungen und vor allem auch den jeweils abgerechneten Zeitraum. Irgendwie hängen die mit der Rechnungsstellung etwas hinterher … :-)




Rechnung und SEPA

Bei einem kleineren Lieferanten hatte ich ein paar spezielle Bonrollen bestellt. Da ich keine Lust hatte, meine komplette Bankverbindung einzutragen, kreuzte ich "Zahlunsweise: Rechnung" an.

Nun rief ein Mitarbeiter des Lieferanten an und klärte mich darüber auf, dass sie doch von mir schon ein SEPA-Mandat vorliegen hätten und dass ich bei Bankeinzug auch noch zwei Prozent Skonto bekommen würde.

Na, wenn das so ist: Fröhlicher Bankeinzug.

E-Mail-Fauxpas

Nachdem ich die Rechnung für die Kernbohrung bekommen hatte, konnte ich mich nicht beherrschen und habe der Firma folgende kurze E-Mail geschrieben:
ich habe den Rechnungsbetrag soeben überwiesen.

Aber 238 Euro für ein 60mm-Loch … ? Ernsthaft? Wie begründet sich das?
Und, ja, ich habe es in dem Moment schon bedauert, in dem ich sie abgesendet hatte. Ob es mein Nachtrag wieder gutmachen konnte?
das war eben etwas überschwänglich geschrieben, weil die Summe gefühlt so hoch schien.

Ich bitte Sie, das nicht falsch aufzufassen!

Ihre Leute haben eine absolut einwandfreie Arbeit abgeliefert und ich würde gerne wieder auf Sie zurückkommen, wenn ich weitere Bohrungen brauche!
Ich ärgere mich über mich selber. Sowas macht man einfach nicht und ich bedaure es zutiefst, so reagiert zu haben… :-(

Memo an mich: Nächstes mal rechtzeitig mein Prozium II nehmen.

Kernboah!

Gerade die Rechnung für die Kernbohrung im Damenklo bekommen.

Natürlich muss der Mitarbeiter herkommen, die Maschine einrichten, der Bohrer nutzt sich ab und der eigentliche Bohrvorgang dauert auch etwas – aber 238 Euro für ein 60mm-Löchlein wirken zumindest gefühlt ganz schön krass. :-O

Oh, eine Mahnung

Passiert mir immer wieder, wenn ich Artikel auf Rechnung bestelle(n muss), weil es z. B. keine Vorkassemöglichkeit gibt und ich mit dem Händler auch keine Einzugsermächtigung vereinbart habe, weil der Auftrag nur einmalig war.

Naja, nun sind die Pylonen aber wirklich meine. :-)

Rad ab

Na, toll. Bei meinem nicht einmal einem Jahr alten Bürostuhl ist eine Rolle defekt. Eines der beiden aufgesteckten Räder schält sich ab, sobald man mit dem Stuhl ein paar Zentimeter hin- und herrollt.

Warum kann Firma Staples sowas nicht aus purer Kulanz austauschen. Nein, sie wollen zwingend die Rechnung von dem Stuhl haben. Eine der Rechnungen, von denen ich mir keine Kopie anfertige, bevor sie in den Tiefen meines Dokumenten-Archivs verschwinden. Wer rechnet damit, daß ein simpler Drehstuhl so schnell zum Garantiefall wird. :-(

Rechnung Nr. 1

Meine erste durchnummerierte Rechnung habe ich gerade geschrieben.

Seit einiger Zeit müssen alle Rechungen mit fortlaufenden Rechnungsnummern (numerisch oder alphanumerisch) versehen sein. Bei gerade mal ca. 15-20 Rechnungen pro Jahr (immerhin bezahlen alle Kunden direkt an der Kasse) schon beinahe schwierig zu organisieren...

Aber da liegt sie vor mir, die 1 - gerichtet an das Kindertagesheim in der Nachbarschaft.

Nachtrag:
Meine erste Überlegung war, einen Stempel mit Zählwerk für die Rechnungsnummern zu kaufen. Wer sowas nicht zwingend haben muß, verkneift sich die Ausgabe von rund 50 Euro.