Skip to content

Vento voller Eis

Juhu, die Techniker sind hier und kümmern sich um unser Kühlregal. Ein durchgebranntes Bauteil in der Elektronik sorgte dafür, dass das Timing von Abtauung und Kühlung komplett durcheinandergeraten war. Somit hatte sich in den Verdampfern viel Eis gebildet, das letztendlich dafür sorgte, dass die Luftzirkulation unterbrochen wurde.

Aber immerhin war das ein einfach zu lösendes Problem und wir müssen jetzt nicht wochenlang auf irgendwelche Ersatzteile warten. Sobald der Einsatz beendet und alles wieder zusammengeschraubt ist, können die Kollegen das Regal wieder mit Ware befüllen. Juhu.


Videorekorder-Innenleben

Ich habe ja nun schon seit Jahrzehnten die Angewohnheit, alle technischen Geräte auch immer erst mal von innen zu begutachten. Dieses Verlangen ist jedoch mit der Zeit zugegebenermaßen etwas zurückgegangen. Bei unserem neuen Rekorder für die Videoanlage ergab sich die Öffnung allerdings zwangsläufig, denn irgendwie mussten ja die beiden Festplatten mit ins Gehäuse.

Das Ding ist, nun ja, erstaunlich leer. Ein kleine Platine als Frontpanel, ein kleines PC-Netzteil und eine Platine, die etwas größer als eine 3,5"-Festplatte ist. Aber selbst die Bestückung der Hauptplatine ist extrem übersichtlich: Die auffälligsten Komponenten sind der h.264-Signalprozessor, die Pufferbatterie, ein Netzwerktreiber und mehrere DA-Wandler. Dann noch eine Handvoll der üblichen diskreten Bauelemente und mehrere kleine ICs, die ich nun aber nicht recherchiert habe. (Wozu auch, da muss hoffentlich in nächster Zeit nichts repariert werden.)