Skip to content

Wiedereinräumen von Vento7

Eigentlich waren die beiden Kolleginnen heute Morgen schon ganz fleißig dabei, das in der vergangenen Woche defekte Kühlregalmodul wieder einzuräumen.

Eigentlich. Faktisch haben sie zwischendurch unterbrochen, um das Modul links daneben heute nun auch auszuräumen. Die Techniker kommen wieder und werden vorsichtshalber auch dort eine Abtauung und Reinigung vornehmen. Wenn man schon mal dabei ist, kann man es auch gleich komplett durchziehen …


Getr…, äh, MoPro-Kühlregal

Folgte man dem Hinweis an unserem defekten Kühlregal, landete man übrigens vor unserem Getränkekühlregal, das von uns temporär mit einer Auswahl an Molkereiprodukten bestückt worden ist. Die Platzierung war nicht annähernd perfekt und nur grob am angestammten Platz orientiert, aber dafür ging die Arbeit schnell. Das musste auch nicht perfekt sein, mir war nämlich vor allem wichtig, dass die Ware nicht länger im Kühlhaus vor sich hin abläuft.

Für morgen ist der Techniker angekündigt und im Idealfall läuft das Vento-Modul dann wieder. Ich sehe uns schon vier Wochen auf ein Ersatzteil warten, will dieses Szenario nun aber beim besten Willen nicht heraufbeschwören.


Kühlregal-Kummer

Mittwoch Mittag hatten die Kollegen den Ausfall unseres Kühlregalelements in der Hotline von AHT gemeldet. Ich weiß nicht, ob die Reaktionszeit für einen Techniker irgendwo festgeschrieben ist, immerhin haben wir keinen Wartungsvertrag oder ähnliches, aber die Aussage ist, dass es "ein oder maximal zwei Tage" dauern soll. Inzwischen sind drei Tage vergangen und ich glaube nicht, dass heute noch jemand kommt. Also mindestens bis Montag warten. Bei meinem Glück muss dann noch irgendein Ersatzteil bestellt werden, das dann drei Wochen Lieferzeit hat. Grmpf.

Das Regal ist also nach wie vor leer und aus der Not heraus räumen wir jetzt eines unserer Getränkekühlregale aus und werden dort die entsprechenden Artikel platzieren. Im Winter keine kalten Getränke zu haben ist das kleinere Übel im Vergleich zu Frischware, die im Kühlraum langsam ihrem Haltbarkeitsdatum entgegensiecht.



Und weil's so schön ist, ist von einem anderen Kühlregalelement eines der LED-Module der Beleuchtung ausgefallen. Das ist aber zum Glück nur etwas lästig und hat keine Priorität. Darum darf sich dann der wann auch immer erscheinende Techniker ebenfalls noch kümmern …


Kaputtes Vento

Nach gut sechs Jahren hat nun tatsächlich mal eines unserer Kühlregal-Module einen möglicherweise größeren Schaden. Die Temperatur in der rechten Hälfte unseres Molkereiprodukte-Regals kommt nicht mehr unter 13 Grad Plus. DAS ist natürlich viel zu hoch und so steht die Ware jetzt im Kühlhaus, was natürlich sehr unglücklich ist. Hoffen wir, dass der Techniker nicht nur möglichst schnell kommt, sondern den Schaden auch beheben kann und wir nicht zwei Wochen auf irgendein Ersatzteil warten müssen. Das wäre echt fatal.

Das defekte Modul ist übrigens jenes, welches damals beim Umbau in einer Hauruck-Aktion (Red Bull intravenös) von einem Fahrer aus irgendeinem Land in Osteuropa zu uns gekarrt wurde. Die anfangs weißen Bleche wurden später dann durch graue ersetzt.

Einer der Vorteile unserer steckerfertigen Geräte: EIN Modul von sieben kann ausfallen, aber nicht die gesamte Kühlung. (Könnte auch, aber das ist schon sehr unwahrscheinlich.)


Gut und Schlecht im MoPro-Kühlraum

In den letzten Tagen hatten wir ein paar Arbeiten in unserem Kühlraum für Molkereiprodukte durchgeführt. Dabei hatten wir ein paar sehr erfreuliche und auch merkwürdige Erlebnisse.

Die Kanten der Fliesen im Bereich der Tür waren / sind teilweise abgeschlagen. Das hatte bei der Betriebskontrolle der Mann von der Lebensmittelüberwachung moniert. Mal eben neue Fliesen einsetzen wäre etwas mühsam und zu aufwändig gewesen, aber da der Schaden sich auf einen relativ kleinen Bereich beschränkt, haben wir die Kanten der Türzarge einfach mit Riffelblech-Winkeln verkleidet.

Die Arbeit ist aus unserer Sicht richtig (zumindest ausreichend) schön geworden und es sieht so aus, als wäre es nie anders gewesen:



Innerhalb des Kühlraums gibt es eine Tür, durch welche man in den Tiefkühlraum gelangt. Diese Tür ist aus Edelstahl und mit einem kreisförmig geschliffenen Dekor versehen. "Kreismarmorierung" heißt das wohl landläufig und bewirkt, dass man kleine Kratzer nicht gleich bemerkt.

Der Versuch, die Tür mit Metallpolitur wieder schön glänzend zu bekommen, scheiterte übrigens grandios. Dass man dieses Dekor wegpolieren kann, hatte ich nicht erwartet:


Alles Palette

Hier seht ihr eine Europalette mit Molkereiprodukten, die gerade noch so vom LKW den Weg in den Laden geschafft hat und sich schließlich in einem gewaltigen Schwächeanfall vollkommen erschöpft am Müsliregal abstützen musste. Man stelle sich vor, da hätten empfindliche Artikel wie zum Beispiel Joghurtbecher oder ähnliche konstruierte Behältnisse draufgestanden. :-P


20 % auf Kühlware, nicht Tiernahrung!

Das Kühlregal ist mittlerweile auch mehr leer als voll. Wenngleich wir beim restlichen Sortiment keinen Ausverkauf zu Sonderpreisen vorgesehen hatten, die Ware kommt schließlich in die Neustadt, so haben wir uns bei den kühlpflichtigen Produkten dazu entschieden, alles mit 20% Rabatt anzubieten. Also herkommen und noch schnell zuschlagen. Noch ist was da. In sechs Stunden ist die Chance für immer vorbei.


11 Liter Frischmilch

Beim Verräumen der Molkereiprodukte ist plötzlich und ohne dass es jemand ahnen konnte ein Stapel mit Kartons voller Frischmilch-Packungen um- und dabei von der Europalette gestürzt. Die Kartonverpackungen können zwar eine Menge ertragen, aber den Aufprall haben immerhin elf Stück davon nicht überlebt und so ergossen sich elf Liter Milch (sowohl 3,5% als auch fettreduziert für die bewusste Ernährung) auf den Fußboden und verteilten sich in der Enge der Ecke zwischen Kühl- und Gewürzregalen auf mehreren Quadratmetern.

Drei Kollegen waren über eine halbe Stunde dabei, alles wieder zu reinigen. Es war ja nicht nur der "Milchsee" auf den Fliesen, sondern die Kuhsaft war bis an die Ware in den Regalen gespritzt und unter den Blenden der Gewürz- und Kühlregale bis unter diese Möbel gelaufen.

Was für eine Sauerei … :-(


Panorama überm Kühlregal

Als wir eine Kamera über einem der Kühlregale angebracht haben, ist dieses Foto mit der Panorama-Funktion meines Handys entstanden. An einigen Stellen ist es etwas krumm geworden, aber ich konnte in der etwas unbequemen Haltung da oben nicht auch noch das Gerät die ganze Zeit hundertprozentig gerade nachführen.

Ich saß da auf der vorderen Ecke unserer großen Kühlregale. Links stehen in der Kühlung Milch und Jogurt, rechts Käse, Feinkost und Wurst und ganz hinten mit den Türen davor ist das etwas verzerrte Fleischregal zu sehen.
In den beiden Regalreihen befinden sich Müsli, Kaffee, Tee, Brotaufstrich, Knäckebrot und Süßgebäck und dahinter versteckt sind die beiden großen Tiefkühlinseln zu sehen:

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Praktikanten-Schnappschuss 1

Eines der Fotos, die unser Praktikant vor ein paar Wochen in seine Praktikumsmappe einfügen durfte: Sein hauptsächlicher Arbeitsplatz in der Zeit, die er bei uns verbracht hat: Das Kühlregal. Die Frischeabteilung ist (neben Gemüse) die einzige, für die wir täglich Ware bekommen und wo unsere Praktikanten etwas Regelmäßigkeit erfahren können. An die Kasse lassen wir Praktikanten normalerweise nicht und alle anderen Arbeiten im Laden fallen noch unregelmäßig zusätzlich an.


Quetscheschmand (laktosefrei)

Die Becher mit Schmand ganz nach unter auf die Palette voller Molkereiprodukte zu stellen, hat sich in diesem Fall als nicht so optimal herausgestellt. Unter dem Karton mit LAC-Quark tauchte eine platte Überraschung auf. Aber zumindest laktosefrei. :-)




Mit Rucksack, raus und weg!

Ich war dabei, Wein zu packen, als ein Typ mit Rucksack in mehreren Metern Entfernung an mir vorbeiging, den Weg zur Kasse einschlug und direkt den Laden verließ.

Richtig gesehen habe ich den jungen Mann nur maximal zwei Sekunden. In der Zeit hatte ich ihn schon als Ladendieb, mindestens aber verdächtig eingestuft. In dem Moment konnte ich nichts mehr ausrichten, aber ich sah mir seinen Weg durch den Laden mal genauer auf der Videoaufzeichnung an. Als hätte ich es geahnt: Er hatte seinen Rucksack mit den unterschiedlichsten Waren aus dem Kühlregal, vor allem Käse, gefüllt und diese natürlich nicht bezahlt.

Aber wir haben ein paar schöne Bilder von ihm (in besserer Belichtung, Schärfe und von vorne) und wenn er wieder reinkommen sollte, wird er hoffentlich weniger Erfolg haben.


Blick vom Kaffee bis zur Kühlung

Hier der Blick durch den Gang zwischen den beiden langen Regalgondeln mit Kaffee/Tee und Brotaufstrich/Zwieback in Richtung Kühlregal.

Definitiv kommt die Ware in den dunklen Regalen besser zur Geltung: