Skip to content

Einen Supermarkt einpacken

Etwa drei bis vier Stunden wird es alleine schon dauern, hier alles in Folie einzupacken. Die Lichtbänder und Kameras, Kühlregale, Tiefkühltruhen, die Kasse und natürlich sämtliche Regale. Dann erst kommt die Grundierung auf die Decke und danach die weiße Farbschicht.

Weil das alles zusammen eben nicht "mal eben" während des normalen Geschäftsbetriebs erledigt ist, haben wir ein komplettes Wochenende dafür vorgesehen. Die Maler freut es, immerhin bekommen sie die Nachtschicht entsprechend bezahlt. ;-)




Blur-Filter über einer Kamera

Sieht aus, als hätte ich mit Photoshop einen Unschärfe-Filter über die Kameraansicht gejagt, aber in Wirklichkeit hängt da schon Malerfolie vor der Kamera.

Während vorne noch die letzten Kunden abkassiert werden, sind die Handwerker hinten schon fleißig zugange und packen alles, wirklich alles in Folie ein. Wenn unsere eigenen Mitarbeiter gleich weg sind, werden Ines und ich zu stillen Beobachtern werden. Bin gespannt, wie es wird … :-)


Auftakt der Maler-Nachtschicht

In diesen Moment treffen die Mitarbeiter unseres Malereibetriebs hier ein. Während sich meine eigenen Mitarbeiter auf das Ende einer anstrengenden Schicht freuen, geht für anderen die Arbeit erst los.

Ines und ich sind auch hier, werden ein paar liegengebliebene Büroarbeiten erledigen und vielleicht ergibt sich die eine oder andere Chance für einen brauchbaren Blogeintrag. Die Kameras aus unserer Videoanlage kann ich wohl dazu nicht gebrauchen, die werden ja ebenfalls in Folie eingeschlagen sein.

Aber ich werde keine Gelegenheit für Bilder auslassen.

Maler am Wochenende

Gerade habe ich die Bestätigung von unserem Maler bekommen: Samstag Abend um 22 Uhr ist er mit seinen Leuten hier und dann geht es los. Der gesamte Markt wird in Folie eingepackt und dann kommt zuerst die Grundierung und danach die Farbschicht auf die Ladendecke.

Mindestens ich alleine (vielleicht auch zusammen Ines) werde dann auch die Nacht hier verbringen und, so weit möglich, irgendwie in Echtzeit berichten.

Klebeband abreißen im Leergutraum

Wie befürchtet hat sich nach drei Wochen intensiver Belastung das Klebeband so sehr mit der Beschichtung des Fußbodens in unserem Leergutraum verbunden, dass sich diese beim Abreißen des Gewerbeklebebands gleich mit ablöste …

Wenn der Anstrich unserer Decke durch ist, darf sich unser Maler dafür eine Lösung ausdenken, die vielleicht auch mal etwas nachhaltiger als alle bislang angestrebten Möglichkeiten ist.


Klebeband auf dem Fußboden im Leergutaum

Die tolle, teure Marken-2K-Fußbodenfarbe in unserem Leergutraum hält nun überhaupt nicht unseren Erwartungen stand. Schon nach kürzester Zeit hatten wir Löcher in der Farbe, weil sie kaum auf dem Untergrund haftet. Mittlerweile sieht die Fläche zwar insgesamt noch "okay" aus, aber bei genauerer Betrachtung hat sie viele, viele Macken.

Die Haftung auf dem Untergrund machte Ines nun auch Bauchschmerzen. Hatten wir noch gar nicht groß drüber nachgedacht, aber wenn die Maler hier fertig sind und das Malervlies wieder entfernen wollen, könnte es ein interessantes Streifenmuster im Boden geben. Das Gewebeklebeband dürfte im Laufe der Zeit durch unzählige Füße, Einkaufswagen und Rollcontainer eine innige Verbindung mit der Farbschicht eingegangen sein. Naja, dafür sind es ja Maler, sollen die sich darum auch noch kümmern.


Schleifen, schleifen, schleifen …

Auf einen genauen Termin für den finalen Neuanstrich der Decke haben wir uns doch noch nicht einigen können. Die beiden Wochenenden unmittelbar vor und nach Weihnachten fallen aus, am 4. Januar will sich die Nachtschicht auch niemand geben, zumal unser Maler noch ein paar Tage Betriebsurlaub machen möchte. Am 11. Januar steht unsere Inventur an, der Tag wird also auch ohne eine drangekoppelte Nachtschicht schon lang und anstrengend. Aber vielleicht können wir dann den 18. Januar anpeilen. Ich denke, das ist sinnvoll.

Bis dahin sind auch die letzten Vorbereitungen abgeschlossen. Heute sind noch einmal drei Mitarbeiter hier, die sämtliche gespachtelten Stellen abschleifen. Maschinell mit Absaugung, um den Dreckfaktor auf ein Minimum zu reduzieren. Nein, der eine Geselle steht nicht in einem Einkaufswagen, das ist doch laut UVV gar nicht zulässig. Hüstel. :-)


Folie an den Kabelkanälen

Die gespachtelten Stellen an der Strecke fallen fast niemandem auf. Die bereits rundherum an den Außenwänden befestigte Malerfolie, die sich der Schwerkraft folgend teilweise schon etwas auseinandergefaltet hat, entgeht dagegen nicht so vielen Leuten. Ja, hier ist eine große Sache geplant und wir freuen uns schon sehr auf das Ergebnis. Wenngleich uns auf dem Weg dorthin noch einige unbequeme Tage und ein sehr anstrengendes Wochenende bevorstehen.


Das Loch ist zu!

Das Loch ist inzwischen verschlossen. Kein Gipskarton, sondern eine PS-Schnellbauplatte haben sie dort eingesetzt. Diese ließ sich anschließend direkt verputzen und schon sieht man, von der momentan noch feuchten Stelle mal abgesehen, im Grunde nichts mehr von der ehemals vom eindringenden Wasser aufgelösten Stelle. Sehr schön.

Morgen kommen die Handwerker nicht, Montag geht es eventuell weiter, aber das stand noch nicht ganz fest. Eventuell auch erst am Dienstag, aber nachdem das alles nun jahrelang warten musste, kommt es auf einen oder zwei Tage auch nicht mehr an …


Gipskartonplatte für das Loch

Bei der größeren dieser beiden schadhaften Stellen in der Decke, im verlinkten Beitrag rechts im Foto, war Hopfen und Malz verloren. Da war auch mit der "Bauschaum-Basis" nichts zu retten und so haben die Handwerker dort den maroden Putz nun vollständig entfernt.

In das entstandene Rechteck wird eine Gipskarton-Platte eingesetzt, die dann an den Rändern entsprechend angespachtelt wird, so dass die geflickte Stelle hinterher kaum noch auffallen sollte.

Sind echt fleißig dabei, die Jungs. Aber leider kann man das alles im Grunde nicht fotografisch festhalten. Die vielen kleinen Stellen, die inzwischen gespachtelt sind, vermitteln zwar jetzt schon einen deutlich stimmigeren Gesamteindruck, aber das kann man eben kaum als Gesamtkunstwerk fotografieren. :-)


Gespachtelte Ladendecke

Das hier sind nicht die ersten gespachtelten Stellen und es handelt sich bei Weitem auch nicht um die letzten, aber es war eine Möglichkeit, mal einen Zwischenstand zu knipsen, ohne dass ständig einer der sechs Mitarbeiter des Malerbetriebs durchs Bild wuselte. ;-)


Loch statt Wasserschaden

An der Stelle, an der nun Jahrelang nach dem Wasserschaden diese braune Stelle prangte und wo sich der Putz schon stellenweise auf- und abgelöst hatte, ist derzeit gar kein Putz mehr. Im Rahmen der Vorbereitungen für den Neuanstrich der Decke haben die Maler einerseits viele Löcher zugespachtelt (resp. sind bis auf Weiteres noch dabei), haben aber auch an den vielen losen Stellen das alte Material heruntergeklopft. Diese war eine davon:


Die Maler sind da!

Was für ein wichtiger Augenblick: Das Mammut-Projekt mit dem Neuanstrich unserer Decke ist heute offiziell angelaufen. Seit einer halben Stunde sind sechs Mitarbeiter des Malereibetriebs hier. Als erste Amtshandlung haben sie zunächst alles vorbereitet und ihren eigenen Platz für Material eingerichtet, nun sind sie schon dabei, die ersten Löcher in der Decke zuzuspachteln.

Ich freue mich riesig, dass es endlich damit weitergeht! :-D


Ab Donnerstag: Malerarbeiten

Ein großer Moment bahn sich an: Unser Maler will (voraussichtlich, die letzte Bestätigung steht noch aus) am Donnerstag hier mit den Vorbereitungen für den Neuanstrich der Ladendecke anfangen. Das kann alles während der Öffnungszeiten erfolgen, notfalls sperrt man mal kurzzeitig einzelne Gänge oder muss einzelne Regale unter Folie verschwinden lassen, aber das sind alles immer nur kurzzeitige Einschränkungen, die zu verschmerzen sind.

Endlich geht es sichtbar weiter. :-)

Beauftragt: Neuanstrich Ladendecke

Ein Moment, dem wir schon sehr lange entgegenfiebern, wird endlich wahr: Die Ladendecke bekommt einen neuen Anstrich. Die vielen kleinen und großen Löcher werden vorab verschlossen, die Wasserflecken an der Decke und Wand werden mit Sperrgrund bearbeitet, unsere Pfeiler werden auch noch einmal neu angestrichen (auch diese Stelle wird ausgebessert) und final wird die komplette Decke einen neuen Anstrich mit weißer Farbe bekommen.

Ein Wermutstropfen sind die Kosten für die Aktion, aber ist auch wirklich viel zu machen. Hinzu kommt die Herausforderung, die Arbeiten in einem vollständig betriebsbereiten Supermarkt durchzuführen. Alles, wirklich alles muss mit Folie abgedeckt werden und das geht wiederum nur, wenn keine Kunden da sind. Daher werden wir den Löwenanteil der beauftragten Arbeiten an einem Sonntag durchziehen, was natürlich den Preis nach oben gedrückt hat. Natürlich bin ich dann hier und werde selbstverständlich quasi live berichten.

Die Qualität der Arbeit ist mir übrigens bekannt und daher habe ich ihm gerne den Auftrag erteilt. Die Rechtschreibung im Angebot ist teilweise etwas schräg, aber das ist völlig egal. Seine Arbeit macht er gut und das zählt.

Wir werden jetzt in den nächsten Tagen die Termine besprechen. Ich versichere, dass ich mich wirklich sehr auf den Neuanstrich freue.