Skip to content

Schön Scharf

Beim Ausleeren unseres Einwegcontainers ist mir aus nichtmal einem halben Meter Höhe eine "gecrunchte" (also mit vielen Einschnitten versehene) Bierdose auf den Finger gefallen.

Ja, und? Klingt harmlos?

Heinz Erhardt hätte es möglicherweise so ausgedrückt:

Gefäß geschredderter Getränkedosen geleert, Gliedmaße getroffen. Gar gratig gewesen – gruselig geschnitten, grässliches Gefühl. Gute Genesung.

Schade, aufgelegt!

Ein Mann rief an und erzählte etwas davon, dass es ein technisches Problem mit T-Mobile-Guthabenkarten geben würde und dass er deswegen gerne zur Kontrolle einige der Aufladenummern abgleichen würde. Leider wollte in dem Moment auch meine Mitarbeiterin an der Kasse etwas von meinem Kollegen, so dass der Anrufer wohl aus der Leitung geflogen ist, noch bevor mir das Telefon übergeben werden konnte.

Schade, sehr schade!

Die Nummer des Anrufers war nämlich die selbe (01771150), wie auch schon in diesem Fall vor einigen Monaten – also wieder ein eindeutiger Betrugsversuch.

Schade, sehr schade!

Man hätte den Anrufer aufgrund der gefälschten Nummer zwar nicht ermitteln können, aber ich hätte mir einen Spaß daraus gemacht, ihm für den Rest des Abends irgendwelche ausgedachten Zahlenkolonnen zu erzählen.

DeSPAR-Lieferwagen

Sarah hat diesen kleinen SPAR-Lieferwagen in Rom entdeckt und musste natürlich gleich an mich denken. Ich habe hier ja auch schonmal daran gedacht, eine Ape für unsere Hauslieferungen anzuschaffen und natürlich entsprechend zu beschriften. Die Idee hatte ich aber schnell wieder verworfen, aber vielleicht kann man den Lieferservice ja nochmal groß aufziehen…


Reboot!

Nachdem die Anruferin einen knapp zweiminütigen Monolog darüber gehalten hat, welche Werbemaßnahme sie mir anbieten möchte und wieviel mich das kostet und welche Leistungen ich dafür bekommen würde und dass nächste Woche gerne ein Außendienstler herkommen würde, um mir die ganze Sache nochmal persönlich vorzustellen, antwortet ich doch tatsächlich mit "Nein, Danke. Kein Interesse."

Es wirkte so, als hätte ich ihren Reset-Knopf gedrückt. :-D

Vertrauensseelige Leergutannahme

Entdeckt (im Kaufhaus Loder), fotografiert und eingeschickt von Blogleserin Monika. Vielen Dank dafür! Ist doch schön, wenn die Leute so ehrlich sind. :-)

Ich gebe zu, dass ich bei mir im Laden weniger an der Ehrlichkeit der Kunden zweifeln würde als an deren Fähigkeiten, alle Pfandartikel richtig zu erkennen und daraus dann die korrekte Summe zu bilden. Damit sind nämlich tatsächlich viele Verbraucher überfordert.


Lustige Strichcodes – 68

Sophia hat mir diesen Barcode von "Lisas Kartoffelchips" geschickt. Mit den Blüten eher ein "hübsch dekorierter" als ein lustiger Barcode, aber was soll's. Dass sich da überhaupt jemand Gedanken gemacht hat, dieses rein zweckmäßige Grefikelement zu gestalten…

Viel spannender finde ich in diesem Fall den Hinweis "Gekocht von: Mehmet in Kessel Nr: 1" – das bringt einem das Produkt deutlich näher, es steckt plötzlich ein Mensch dahinter. Und wenn's nur der war, der die Maschine bedient hat. Aber es ist schonmal ein kleiner Schritt, um sich vom anonymen Industrieprodukt zu distanzieren.

(In der Fastenzeit 2015 wird Sophia wieder auf alle Lebensmittel mit Strichcode verzichten und darüber bloggen auf www.strichcode-fasten.de – Vielleicht ist das ja was für den einen oder anderen von euch…)