Skip to content

Unser Fairtrade-Sortiment

Stolz auf eines der (im klassischen Lebensmittelhandel) größten Angebote an Fairtrade-Artikeln der Stadt. Bei uns gibt es zwar keine Non-Food-Artikel, aber eigentlich alle Arten von Lebensmitteln aus dem typischen fairen Handel: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Honig, Brotaufstrich, Saft, Süßwaren, Limonade, Nüsse, Getreide, Frühstückscerealien, Zucker, Schoko- und Früchteriegel, Kekse, Chips und Trockenfrüchte. Damit müsste die Liste vollständig sein. :-)


Lustige Strichcodes – 217

Fundstück auf einer Packung Nougat unserer Eigenmarke: Ein Strichcode mit Sahnehäubchen und einer Kirsche. (Vermuten wir jedenfalls allesamt.)

Und was war meine erste Assoziation? "Warum ist da eine Ente drauf?" :-D


Kaffeeplatzierung

Wir sind wieder auf dem Weg aus dem Chaos zu einem Supermarkt: Die ersten Artikel in den "normalen" Regalen sind schon platziert: Kaffee, Tee, Cerealien und Müsli stehen im ersten Regal vor den Kühlregalen.

Im nächsten Regal, links im Bild noch gerade zu erahnen, werden Brotaufstrich, Knäckebrot / Zwieback und komplett Kekse / Süßgebäck untergebracht werden. Das kommt aber erst morgen.

Ja, die Kaffeevitrine wird erst mal probeweise verschwinden. Die "kritischen" Artikel stehen nun direkt im Hauptgang, das im Grunde von allen Regalen am besten einzusehende Stück, an dem jeder Kunde vorbeigehen muss. Vielleicht geht es gut, werden wir ja sehen.


"Die Sparsamen"-Kakaopulver

Fundstück hinterm Kaffee-Regal: Eine Packung Kakaopulver unserer ehemaligen Eigenmarke "Die Sparsamen". Das Haltbarkeitsdatum ist auch schon seit knapp 13 Jahren erledigt, ich würde sagen, die Packung ist schon vor recht langer Zeit mal hinter die Rückwand gerutscht. :-)




Palazzo überm Kakao

Weiter geht es mit den für die Kunden sichtbaren Renovierungsarbeiten: Aktuell bekommt die Wand über dem Kaffeeregal ihren (ersten) neuen Anstrich. Sieht auf dem Bild zugegebenermaßen leicht nach Erbrochenem aus, ist aber die selbe Farbe wie unmittelbar im Eingangsbereich vor der Gemüseabteilung. Eine Mischung aus noch nicht getrockneter Farbe, Kunstlicht und dem Weißabgleich einer einfach Handykamera liefern da ein bedauernswertes Ergebnis. :-)


Klümpchen

Wie entstehen eigentlich Klümpchen?

Klar: Die Dinger bestehen aus nicht (vollständig) aufgelöstem Getränke-, Pudding- oder Saucenpulver, die von einer in sich stabilen Hülle aus feuchtem aber nicht gelöstem Pulver vor der Flüssigkeit geschützt werden.

Aber wie kommt das? Warum passiert das? Hat das mal einer erforscht? Im Web habe ich nicht viel bis gar nichts dazu gefunden. Mein Physikwissen reicht nicht aus, um mir da selber eine befriedigende Antwort geben zu können, aber ich würde mal die Begriffe Adhäsion und Kohäsion in den Raum werfen.

Wer kann's beantworten?


Saurer Kakao

Wer auch immer bei Schrozberger irgendwann mal auf die glorreiche Idee gekommen ist, Zitronensaftkonzentrat mit in den Kakao zu mischen: "Danke" für nichts. Ich habe nämlich nach dem ersten Schluck den Rest angewidert weggeschüttet, weil ich dachte, dass der Kakao sauer ist. Gut, er hatte ja auch tatsächlich eine saure Note, aber eben mutwillig. Brrrrrrrrrr … :-O