Unser großes Kühlregal ist mit Rollos versehen, die in der Nacht (gekoppelt an das Licht vom Laden) automatisch herunterfahren und am Morgen wieder aufgewickelt werden. Irgendwie haben sich aber zwei der Rollos verstellt, wie auch immer das passiert sein kann. Jedenfalls hängen sie nun im (eben nicht mehr ganz) geöffneten Zustand rund 20cm runter, schief dazu.
Das lässt sich sicherlich (theoretisch) einfach dadurch beheben, dass man die Rollos neu auf die Rohre aufwickelt. Praktisch fehlt es mir an Motivation, das Kühlregal dazu auseinanderzuschrauben. Das soll mal schön der beauftragte Techniker machen.
…und während ich diese Zeilen schrieb, dachte ich, warum ich nicht mal eben gucken sollte, ob man irgendwie die Abdeckung öffnen und den Vorhang neu aufwickeln kann. Faktisch sind es drei Schrauben an der Abdeckung (dieses weiße Stahlblech mit den roten Beschriftungen) und zwei Schrauben, die sich am Übergang vom Motor zum Rohr gelöst hatten. Fünf Minuten Arbeit, alles wieder gut.
Könnte fast ein Bild aus unserem Laden sein – ist es aber nicht. Das ist eine zerbröselte Scannerleiste, an der die Preisetiketten mit Tesafilm pappen. Gesehen in einem relativ neuen Markt mit blau-gelbem Logo hier im Großraum.
Ja, ich fasse mir an die eigene Nase während ich vor meiner Tür kehre. Ich kenne die Problemzonen in meinem Laden (eigentlich gibt es kaum keine Problemzone) – aber es ist im Detail aber eben auch in "schicken, modernen" Läden nicht immer viel besser…
Im Bio-Kühlregal fiel mir eine Butter auf, die ich einerseits noch nie zuvor gesehen habe, die andererseits auch nicht bei uns im Warenwirtschaftssystem bekannt ist.
Augenscheinlich wurden die von unserem Bio-Großhändler als Alternativprodukt für unsere gewohnte Butter geliefert. Faszinierend nur, dass keine/r der Mitarbeiter/innen sich an die Lieferung dieser Päckchen erinnern konnte …
Vor ein paar Monaten hatte ich mal gezeigt, wie ich mir das neue Kühlregal für Getränke vor der Kasse vorstelle. Nun wollte ich endlich Nägel mit Köpfen machen und das Gerät bestellen, aber eine Kleinigkeit hatte ich dabei nicht berücksichtigt. Breite und Höhe sind auch auf meinem bearbeiteten Bild wunderbar getroffen.
Nur dummerweise ist das Gerät rund 30cm tiefer als die Kühler, die momentan dort stehen. Nach hinten ist der Platz durch die (nicht verschiebbare) alte Gemüseabteilung begrenzt. Das erledigt sich zwar, wenn die neue Abteilung kommt, aber bis dahin werden wohl noch ein paar Monate ins Land gehen. Wir könnten das Kühlregal natürlich auf die vorhandene Fläche stellen, aber es würde rund 30cm weiter in den Gang ragen. Dieser würde dadurch zwar schmaler werden, aber das könnte man relativieren, in dem die beiden Aufsteller rechts am Süßwarenregal dauerhaft verschwinden.
Vom Laden aus würde man dann auf dem Weg zur Kasse gegen eine schöne Kühlregalseitenwand rennen. Gefällt mir überhaupt nicht. Aber irgendeine Lösung MUSS her. Der alte Kühler ist absolut ein Fall für den Schrott.
Das große (immerhin knapp 12 Meter lange) Wandkühlregal für Molkereiprodukte hatte ich zur Eröffnung im Mai 2000 nagelneu gekauft. Als die Planungen für eine Modernisierung vor rund fünf Jahren losgingen, sträubte ich mich, das Kühlmöbel aufgrund des relativ geringen Alters auszutauschen. Inzwischen ist es fast 17 Jahre alt und wird planmäßig ebenfalls bald diese Bühne verlassen:
Unser mittelgroßes Kühlregal, in dem wir überwiegend Wurst anbieten. Das Teil steht hier seit Mai 2000 im Markt, war damals schon gebraucht und hat wie der TK-Schrank bestimmt auch schon die 30 Jahre hinter sich. Ein Rollo fehlt seit über einem Jahr, die Glasscheibe, die die Seite zum Eierregal abdichtet (auf dem Foto der Bereich zwischen den weißen Ayran-Bechern und der hängenden Mettwurst), fehlt schon seit bestimmt 15 Jahren, nachdem da mal ein Mitarbeiter mit der Seitenwand eines Rollbehälters gegengefahren ist.
Das Kühlregal ist komplett durch mit dem Thema und muss weg:
Momentan sieht es hier in Kassennähe noch genau so aus, wie auf dem oberen Foto. Neben unserem mittlerweile ziemlich schranzigen zweitürigen Getränkekühlschrank steht noch der Red-Bull-Kühler. Dazu kommen noch weitere Kühlgeräte in der Getränkeabteilung. Gefällt mir in der Summe überhaupt nicht.
Planmäßig wird dort ein 2,50m langes Getränkekühlregal Einzug finden. Außen schwarz, innen schwarz und mit allem, was sich momentan hier im Laden in den vier einzelnen Kühlgeräten befindet. Das Bild ist zwar nur mal eben schnell zusammengephotoshopped, aber ich denke, dass es hinterher tatsächlich kaum anders aussehen wird.
Die beiden Tannenbäume aus der alten Weihnachtsdekoration rahmen jetzt die Kuh "Berta" auf dem Bio-Kühlregal ein. Dem Paarhufer fehlt nur noch die obligatorische rote Zipfelmütze, dann ist der Teil der Deko auch schon fertig…