Skip to content

Trostlose Aussicht ins große Kühlregal

So sieht unser großes Kühlregal ohne Fachböden und Rückwände aus. Die restlichen Einbauten kommen gleich auch noch raus und dann können wir nur abwarten. Morgen will unser Kältemonteur wiederkommen und die Geräte weiter zerlegen, so dass sie bequem per Anhänger oder Container abgefahren werden können.

Ist schon irgendwie ein komisches Gefühl, das Gerät, für das ich vor knapp zwei Jahrzehnten mal rund 60.000 DM hingeblättert habe, so zerlegt zu sehen … :-|


Leeres, großes Kühlregal

Das große Wandkühlregal ist inzwischen vollständig ausgeräumt. Einzig die Kunststoff-Preisschienen müssen noch entfernt werden, bevor wir das Innenleben des Regals zum Schrottplatz bringen können.

Ich weiß noch genau, wie das knapp 12 Meter lange Regal im Mai 2000 hier angeliefert (der LKW-Fahrer hat seinen angehängten Gabelstapler wie ein junger Gott gefahren!) und aufgebaut wurde. Als unsere Umbauplanungen begannen, war das Regal noch gar nicht soooo alt, so dass ich es eigentlich weiterverwenden wollte – inzwischen ist das Teil über 18 Jahre alt, die Kältemittelproblematik ist richtig groß geworden, Strom wird nicht billiger und darum ist es jetzt ein Fall für den Schrott:


Rücken an Rücken und Ecke an Ecke

Die ursprüngliche Planung sah mal vor, dass die beiden neuen Kühlregale zu einem großen Teil Rücken an Rücken stehen sollten.
Links ist das in der Gemüseabteilung, die beiden weißen Rückwände gehören zu den beiden Coolbox-Modulen, die mal das Getränke-Kühlregal werden sollen.

Pläne sind immer die eine Sache – und dann kommt die Praxis. In der Praxis ist es nämlich so, dass die beiden Regale im Grunde nur einen winzigen Berührungspunkt stehen. Genau an den Ecken berühren sie sich. Das war ja nun ganz anders geplant.

Ist aber auch okay, denn einerseits soll rechts neben das große Kühlregal, also vor die weißen Rückwände der kleinen Coolbox, noch ein Regal für glutenfreie Produkte. Rechts daneben, im Bild gerade nicht mehr zu sehen, wird die erste Regalgondel mit dem Lebensmittelsortiment stehen. Durch die unplanmäßig etwas lockerere Anordnung der beiden neuen Regale ist der ganze Bereich nun etwas weniger eng. Schöner Nebeneffekt.

Und das, was von der weißen Rückwand zu sehen ist, werden wir mit einem schönen Bild oder einer Holzwand kaschieren, aber das kann alles nach dem großen Rundumschlag erfolgen.


Coolbox 2: Läuft zur Hälfte!

Mööööööp! Das kleine neue Kühlregal läuft leider nur zur Hälfte. Da in dem Karton mit der Aufschrift "Verbindungselement" nicht das gewünschte Verbindungselement lag, können die beiden Teile nicht zu einem großen Regal zusammengeschraubt werden.
Da wir nur zwei Seitenwände haben, können wir das eine Gerät erst mal gar nicht nutzen. Wird nächste Woche, wenn die restlichen Teile kommen, korrigiert. Bis dahin haben wir nur drei von vier Coolbox-Elementen im Einsatz.

Aber immerhin: Funktionieren tun sie alle.


Coolbox 1: Läuft!

Da steht es, das neue große kleine Kühlregal, in dem zukünftig Salate und frische Snacks angeboten werden sollen. Bis zum Wochenende kommen nun erst mal die restlichen Artikel aus unserem großen Kühlregal dort hinein, wird schon klappen.

Einziger Wermuthstropfen bisher: Die Blende oben fehlt noch (bzw. eigentlich nur eine der Halterungen), so dass man die Wärmetauscher sehen kann. Ansonsten wäre das Regal nämlich vollständig verkleidet:


Kühlregal-Abbau (1)

Jetzt geht es hier richtig zur Sache: Die ganzen Einbauten der beiden kleinen Kühlregale kommen raus, alles was reines Metall ist, wird direkt entsorgt. Elektronikkomponenten, Dämmschaum, Kupferrohre und Plastikteile werden natürlich gesondert behandelt.

Momentan sind die Geräte übrigens noch "kalt", also voll im Betrieb. An den Kältemittelkreislauf werden wir wohl erst später gehen, da wir die restliche Ware aus dem großen Kühlregal dann in die beiden "Coolboxen" stellen werden und dann die komplette große Verbundanlage außer Betrieb nehmen werden.

Sieht schon echt krass aus, wenngleich mir so ein Anblick natürlich auch nicht gänzlich unbekannt ist. Traurig? Nein, immer noch nicht. Es geht vorwärts, die alten Geräte kommen weg. Juhu! :-)




Coolbox 1: Finaler Platz

Das größere der beiden kleinen Kühlregale steht schon zusammengebaut am endgültigen Aufstellort. Nun werden gerade die Böden eingesetzt, anschließend kommen noch die Blenden davor und dann sollte das Gerät eigentlich schon einsatzbereit sein:


Ausgeräumte kleine Kühlregale

In unseren beiden kleinen Kühlregalen, ehemals Bio-Ware und Wurst, befindet sich seit heute Morgen schon keine Ware mehr. Diese steht momentan mit in unserem großen Kühlregal, das dennoch insgesamt eher leer wirkt. Wenn die beiden kleinen Regale in der Gemüseabteilung (und zukünftig für Getränke) heute noch zum Laufen gebracht werden, kommt dort erst mal die restliche Frischware rein, dann kann auch das große Kühlregal abgebaut werden.

Wir auch immer: Diese beiden kleineren Möbel sollen heute schon außer Betrieb genommen und eventuell auch schon abgebaut werden:




Coolboxrückseite

So sieht das kleine neue Kühlregal, hier noch in zwei nebeneinander stehenden Einzelteilen, von hinten aus. Wird natürlich noch umgedreht, dann von hier soll man demnächst an die gekühlten Getränke herankommen können:


"Coolbox" im Aufbau

Letztendlich hat nun doch noch alles geklappt und die beiden kleinen Kühlregale haben den Weg zu uns gefunden. Momentan ist nur zu sehen, wie die Dinger irgendwann mal ungefähr aussehen werden. Letztendlich stehen hier jetzt gerade noch vier einzelne Module, halb zusammengebaut und nicht ausgerichtet – aber die Monteure sind dabei!


Keine Coolbox

Wie schon eben in diesem Kommentar richtig festgestellt, ist die Verkehrssituation in und um Bremen die reinste Hölle. Im Verkehrsfunk wurde sogar schon ausdrücklich darauf hingewiesen, die Autobahnen nicht zur "Stauvermeidung" zu verlassen, da die Ausweichstrecken ebenfalls gänzlich dicht sind.

Nach der unfallbedingten Verzögerung von heute Morgen, nun auch noch sowas. Der Fahrer muss inzwischen seine verordnete Zwangspause machen – lange Rede, kurzer Sinn: Die beiden Kühlregale kommen morgen früh.

Herr Doktor Günter Siefarth, bitte übernehmen Sie!

17-17:30 Uhr

Alles klar, die beiden Kühlregale sollen (Nachtrag: heute noch) zwischen 17 und 17:30 Uhr hier ankommen. Dazu habe ich eben eine verbindliche Zusagen bekommen, die Monteure und unser Kundenbetreuer sind auch auf dem Weg.

Leute, drückt die Daumen. :-)

Ersatz-LKW am Nachmittag

Ohoh, inzwischen wissen wir, was passiert ist: Ich kenne zwar keine Details, der LKW mit unseren Kühlregalen soll jedoch in einen Unfall verwickelt gewesen sein und konnte danach auch seine Fahrt nicht mehr fortsetzen.

Die Kühlregale wurden in ein Ersatzfahrzeug umgeladen und sollen nun gegen 16 Uhr hier angeliefert und aufgebaut werden.

Ich bleibe mal opti-mystisch.

Platz für die kleine Coolbox

Hier standen heute Morgen noch das Hachez-Regal, der Red-Bull-Kühler und der alte Kühlschrank mit den Schiebetüren. Die Fläche ist gereinigt, Strom- und Netzwerk-Anschlüsse vorhanden und eigentlich müssen wir jetzt nur noch bis morgen Vormittag warten.

Ihr wisst ja, die Sache mit der Nervosität.

Oder ist es Vorfreude? Vovorfreudefreu. :-)

(Die Pappe wird morgen abgeholt, die Regalteile kommen noch hinten auf den Hof und die Staubsaugerbeutel haben zugegebenermaßen im neuen Laden noch gar keinen neuen Platz gefunden.)