Auf den Schokorosinen unserer Discount-Eigenmarke "gut & günstig" hatte Susanne diesen Strichcode entdeckt, auf dem eine der feilgebotenen Rosinen in Vollmilchschokolade ganz offensichtlich auf dem Kamm eines Gebirges herumkraxelt. Ergibt zwar keinen Sinn, ist aber immerhin originell.
Michael hat diesen Strichcode mit Laugenstangen auf einer Packung tiefgefrorener Laugenstangen vom Edeka-Discounter Netto entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Fundstück von Susanne auf einer Tüte "Jumbo Fries" der Lidl-Eigenmarke "Harvest Basket": Ein Strichcode in Form einer typischen Pommestüte, wie man sie in in diversen Fast-Food-Läden bekommt. Vielen Dank für die Zusendung.
Warum auch immer auf den Konservendosen mit Gemüsemais unserer Eigenmarke ein Strichcode mit einer Bohnenpflanze abgebildet ist, wissen vermutlich nur die Götter Verpackungsdesigner. Aber dennoch auf jeden Fall vielen Dank an Blogleser Falk für die Zusendung.
Fundstück von Ines auf den tiefkgekühlten "Mini-Laugen-Kreationen" unserer Eigenmarke: Ein Strichcode mit der Darstellung eben jener Produkte, die sich auch im Inneren der Packung befinden.
Auf der Salatmischung "Klassischer Mix" unserer Edeka-Eigenmarke hatte Ines diesen Strichcode entdeckt, der passenderweise mit einigen Salatblättern dekoriert ist.
(Und während das Bild von Ines hier in der Pipeline hing, haben mir Susanne und Michael das selbe Motiv geschickt, die es jeweils auf dem Rucola und dem Feldsalat von Edeka gefunden hatten. Vielen Dank an euch beide.)
Fundstück auf einer Packung Netto-"Kugelblitz"-Schokoladenbonbons: Ein Strichcode mit, oh Wunder, Schokoladenbonbons. Vielen Dank an Jonas für die Zusendung.
Fundstück von Jonas auf einer Packung "Choco Chips"-Cerealien der Marke KornMühle von Netto: Ein Strichcode mit einer Kakaobohne. Ich sehe dort eine Kakaobohne in Siegerpose, nachdem sie gerade einen Wettlauf gewonnen hat. Zumindest lassen die Speed Lines, zu denen der Strichcode hier absichtlich oder unbeabsichtigt umfunktioniert wurde, sehr darauf schließen.
Fundstück von Susanne auf einem Fertiggericht von Lidl, das unter der Eigenmarke "Chef Select" verkauft wird. Der Strichcode ist zwar selber jetzt nicht so originell, aber er hat immerhin die Form vom Chef-Select-Logo.
Auf den Semmelbröseln der Eigenmarke von Norma hatte Gerhard diesen Strichcode entdeckt, aus dem Getreide wuchert. Die Idee ist nicht ganz neu, aber der oder die Grafiker haben sich die Mühe gemacht, die oberen herauswachsenden Ähren sämtlichen Linien des Strichcodes genau anzupassen.
Eine Kollegin stellte mir einen halbvollen Karton mit Beeren-Müsli auf den Schreibtisch. "Fällt dir was auf?", frotzelte sie. Ja, fiel es.
Dass die ganzen Eigenmarken der Handelsketten oft aus der selben Fabrik kommen, ist keine allzu große Neuigkeit und solche Verwechslungen kommen häufiger mal vor. Von einem befreundeten REWE-Kaufmann weiß ich, dass die auch ab und zu mal Ware der Edeka-Eigenmarken bekommen. So tun wir alle nach außen wie böse Kontrahenten und verhökern doch die selbe Ware …