Skip to content

Bierkisten: 6 hoch!

Seitdem ich im Einzelhandel zugange bin, also seit gut 34 Jahren, durfte das Leergut von Bierkisten (Limo/Wasser und kleinere Gebinde waren teilweise anders geregelt) auf Paletten maximal fünf Kisten hoch gestapelt werden. Die Begründung dafür war auch einleuchtend: Die hohen Stapel sind zu wackelig, das Leergut kann beim Transport im (oder auch zum/vom) LKW umkippen.

Seit ein paar Wochen gibt es seitens des Getränkegroßhändlers die Regelung, dass wir beim Bier sechs Kisten übereinander stellen sollen. Ich vermute, dazu hat die Rechnung, wieviel Bruch tatsächlich entsteht vs. in letzter Zeit erheblich gestiegene Transportkosten nicht unwesentlich beigetragen. Mir soll es recht sein, denn so können wir unseren begrenzten Platz besser nutzen.


Zwei Aufsteller mit Bier auf Palette

Von unserem Getränkegroßhändler haben wir zwei (Viertel-)Paletten mit Sechserträgern bekommen. Die beiden Displays haben sie dort mit dem Gabelstapler auf eine Europalette gestellt, so ließ sich alles bequem und sicher transportieren.

Da wir hier leider keine Gabeln stapeln können und die beiden Aufsteller zu schwer sind, sie manuell von den Paletten herunterzuheben, blieb nur ein Weg: Abpacken und auf einer neuen Cheppalette wieder aufstapeln. Mit zwei Leuten war das, wenn man komplette Lagen in die Hand genommen hat, aber schnell erledigt, wir reden von weniger als fünf Minuten. :-D


So zieht man Getränkepaletten in den Laden...

...wenn man direkt vor der Tür ein tiefes Loch hat.

Ich gebe zu, dass die Arbeit tatsächlich leichter war, als ich zunächst befürchtete. Allerdings muss ich den Stress bei der Anlieferung auch nicht jeden Tag haben.