Skip to content

Alte Wagen, neue Wagen

Hier seht ihr noch mal unsere alten und die neuen Einkaufswagen im direkten Vergleich. Die neuen sind schon größer als die alten Wagen, aber kommen noch lange nicht an diese XXXL-Monsterwagen heran, die man in manchen Discountern und SB-Warenhäusern vorfindet.


Alte Einkaufswagen nach Findorff

Unsere alten kleinen Einkaufswagen haben übrigens den Weg nach Findorff gefunden. In dem Markt können sie noch eine Weile ganz hervorragende Dienste leisten. Allerdings sollten wir uns bei Gelegenheit mal um neue Griffe bemühen, immerhin haben wir in der Münchener Straße schon vor einigen Jahren die Tanne verbannt.




Unsere neuen Einkaufswagen

So sehen unsere neuen Einkaufswagen aus. Im Prinzip wie das alte Musterstück, jedoch nicht mit roten, sondern mit schwarzen Kunststoffteilen und auch nicht mit Lupe und Kleinteilablage.

Insgesamt hatte ich 30 Stück bestellt, aber das könnten auch ein paar zu viel gewesen sein, ich hatte ich hatte mich bei der Menge an den alten, kleineren Wagen orientiert. Aber mal abwarten, wie wir die im Laden unterbringen können. Ein paar werden sicherlich auch immer als Transportwagen im Hintergrund stehen und notfalls bringe ich welche zum zwischenlagern auf Vorrat in die Halle.


[…] Nanu, sind die Griffe für die Kistenablagen etwa rot? :-)






Lieferung Einkaufswagen

"Unsere neuen Einkaufswagen sind da", rief mir ein Kollege ins Büro.

Juhu. :-)

(Erst mal in den Laden schieben uns irgendwie unterbringen. Heute ist Packtag, die Werbetechniker sind da, die Hütte bietet momentan kaum Platz für irgendwelche zusätzlichen Materialien.)




Rot muss weg!

Ab dem ersten Dezember sind wir hier ein offizieller Edeka-Markt, also auch auf der Seite, von der die Kunden nichts mitbekommen, also z.B. Kundennummer, Abrechnung, Lieferkonditionen etc.

Dazu gehört auch, dass wir uns an bestimmte Farben im Laden halten müssen. Obwohl das eigentlich gar nicht so ganz richtig ausgedrückt ist. In der Farbwahl sind wir (Einzelhändler) relativ frei. Es gibt nur eben Farben, die wir ausdrücklich nicht verwenden dürfen, dort an erster Stelle: Rot!

Weg müssen also noch: Die roten Streifen an den Fenstern und Türen, die Einkaufskörbe, das Schild mit den Öffnungszeiten, die Beschriftung der Türen und natürlich auch die rote Wand, in der unser Leergutautomat steckt.

Das wird aber voraussichtlich alles den 1.12. überleben, denn unsere Werbeabteilung ist derzeit mit einer Neueröffnung eines großen Marktes komplett ausgelastet.

Aber es wird passieren. Irgendwann. Vielleicht. :-)

Rollator und Einkaufswagen

Ein alter Stammkunde fragt schon seit wir mit dem Umbauprojekt angefangen haben, ob wir denn auch dann endliche neue Einkaufswagen bekommen würden. Klar bekommen wir die und das habe ich ihm auch von Anfang gesagt.

Seit fast einem halben Jahr schon kommt der Mann nun mit seinem Rollator zu uns, in dem er auch seine Waren deponiert. Er fragt aber immer noch regelmäßig nach den Einkaufswagen, wenngleich er die schon, seit dem er mit dem Gehwagen kommt, überhaupt nicht mehr benutzt.

Vielleicht steigt er ja wieder um, wenn er die coolen neuen Wagen sieht. :-D

Werbung auf Zapfpistolen

Werbeanruf einer Firma, die mir Werbung auf Zapfpistolen (sieht so aus) verkaufen wollte. Ich verneinte, da ich das für nicht sinnvoll halte.

Sie versuchte es weiter und bot mir noch günstige Dauerwerbung auf den Einkaufswagen von Combi an.

Ich frage: "Werbung für Edeka. Bei Combi. Merken Sie, oder?"

Sie sah die Unsinnigkeit dann auch ein und verabschiedete sich.

Bestellt: Neue Einkaufswagen

Habe soeben die neuen Einkaufswagen gemäß des mir vorliegenden Angebots von Anfang September bestellt.

Wurde auch langsam Zeit, ab dem 1. Dezember sind wir ein offizieller Markt mit E, dann dürfen wir die alten SPAR-Einkaufswagen nicht mehr weiter verwenden.

Vollgestellte Gänge

Immer wieder haben in den letzten Tagen Kunden versucht, hier doch irgendwie zumindest ein paar Teile einkaufen zu können. Keine Chance. Die rechte Ladenseite ist komplett zerlegt, die andere Seite steht voll, voll, voll. Da ist kein durchkommen.


Aussehen der neuen Einkaufswagen

Unseren Mustereinkaufswagen haben wir hier immer noch im Einsatz. Die neuen Wagen werden sich daran zwar orientieren, aber ein paar Details werden anders: Die roten Kunststoffteile werden schwarz, es gibt keine Lupen und auch die Kleinteilablage fällt weg. Dafür gibt es Haken, an welchen die Kunden ihre Taschen aufhängen können. Auf jeden Fall bleiben die Größe, die Grundfarbe und natürlich die leisen Rollen.

Das ist alles im Detail besprochen und das finale Angebot liegt mir vor, so dass ich eigentlich nur noch "Auftrag erteilt" zu brüllen brauche. Da die Einkaufswagengriffe schon den "Wir-HERZ-Lebensmittel"-Schriftzug tragen werden, bestelle ich die erst, wenn hier auch ein E am Laden steht. Offiziell dürfte ich sie vorher auch gar nicht einsetzen, wenngleich wohl jetzt niemand mehr was sagen würde.

Altmetall im Anhänger / August 2018

Mit den acht Stücken der Stahlträger als Basis im Anhänger habe ich mir auch mal die Mühe gemacht, das restliche Altmetall, das sich hier in den letzten Wochen auf dem Hof angesammelt hatte, in den Hänger zu wuppen.

Mit dabei sind das alte Rohr aus unserer Backstube, alte Leuchten, ein Einkaufswagen, Regalteile, die alte Stahltür, diverse Türzargen, der Lüftungskanal, die Rahmen der Glasbausteine und das Gitter, das einst davor montiert war, diverse Rosten und Abdeckungen und viel Kleinkram. Sobald ich mal wieder mit dem Auto hier in der Firma bin, werde ich das mal zum Schrotthändler bringen:


Kindereinkaufswagensammelsurium

Fundstück von Florian in einem Edeka-Markt im östlichen Niedersachsen: Eine kleine Reihe Kindereinkaufswagen mit unterschiedlich bedruckten Griffstangen, an denen sich möglicherweise die Geschichte des Marktes erkennen lässt: Angefangen als SPAR, irgendwann auf (das inzwischen eingestellte Edeka-Format) "aktiv markt" umgestellt und mittlerweile eben nur noch "Edeka". Ob es wirklich so war? Wer weiß das schon? Vielleicht haben sich da ja auch nur die unterschiedlichen Wagen aus anderen Märkten versammelt. :-)

Unsere SPAR-Griffe an den Einkaufswagen werden im Rahmen der Neuanschaffung der Wagen komplett verschwinden. Dann wird es bei uns nur noch die grauen Griffe mit dem blauen E geben.


Keine Fotos, bitte!

Klare Ansage vom SPAR-Kind.

Deutlich bemerkenswerter an dem Bild ist eigentlich, wie sie auf dem Einkaufswagen sitzt. Macht die Kleine bei mir hier übrigens immer so. Kindersitze sind schließlich für Warmduscher. Erst beim freihändigen Sitzen auf der Griffstange kommt der richtige Adrenalinkick. Übrigens auch für die Eltern. :-D


Einkaufswagenräder

Sven hatte eine Frage zu Einkaufswagen:
"[…] Jetzt ist mir heute zufällig am Eingang neben den Wagen ein Schild aufgefallen auf dem Hingewiesen wird, das die Wagen bei Verlassen des Ladens einen Alarm auslösen und angeblich auch die Räder blockieren. Gibt es sowas wirklich oder ist das einfach nur Angst mache?"
Nein, das System gibt es wirklich.

Im Parkplatzpflaster oder Fußboden des Gebäudes sind Induktionsschleifen so eingelassen, dass sie den Bereich, der mit den Einkaufswagen nicht verlassen werden darf, einrahmen. In den Rädern der Wagen sind Empfänger angebracht, welche die Räder blockieren, sobald der Einkaufswagen nun diese durch die Schleifen markierte Grenze überschreitet. Optional wird parallel dazu ein Alarm im Geschäft ausgelöst.