Vielen Dank an Blogleser Jonathan für die Zusendung dieses Kartoffelsack-Strichcodes, den er auf einer Packung Mini-Röstis aus einem Lidl-Markt entdeckt hat:
Fundstück von Ines auf einer Packung Rohrohrzucker unserer Bio-Eigenmarke: Ein Strichcode, auf dem ein paar Zuckersäcke stehen, einer davon umgefallen. Zum Glück kein Reis.
Fundstück von Ines auf einer Packung mit veganen Burger-Patties unserer EDEKA-Eigenmarke "No Meat. Just …": Ein Strichcode, aus dem ein paar Zweige mit Blättern herauswuchern:
Strichcode-Fundstück von Susanne auf einer Packung Lidl-Batterien. Ich vermute, dass in der Packung Knopfzellen waren, auch wenn die Form rund um den Strichcode wie eine klassische Baby- oder Mono-Zelle aussieht.
Den Strichcode mit den Herzen benutzt Lidl zumindest international wohl häufiger. Das eine Bild stammt von Falk, der den Strichcode auf einer Packung Camembert entdeckt hat, das andere kam fast zeitgleich von Honza, dem die Herzen auf einer Packung Joghurt in Tschechien aufgefallen waren.
Fundstück von Susanne auf einer Packung "Schoko Peanut Butter Cups" von Little Peanut Monster: Ein Strichcode, von der Silhouette einer Erdnuss (denke ich doch zumindest, oder wie seht ihr das?) eingerahmt wird. Passt ja.
Fundstück von Martin auf einer Packung "Puff Pastry Mini’s" (Aktionsware bei Lidl): Ein Strichcode mit (ich vermute es zumindest ganz stark (was könnte es sonst sein?)) einer Lotusblüte oben drauf. Vielen Dank auch für diese Zusendung:
Ein etwas weniger spektakulärer Strichcode auf einem polnischen Knorr Nudelgericht in einem Becher (Deckel auf, heißes Wasser drauf), der mit einer Form eben dieses Bechers hinterlegt ist, auf dem ein Mann und eine Frau stehen. Dank an Herrn Ho aus Tsch.
Auf dem französischen Produkt "Légumes pour Pâtes" von Bonduelle (Nudelgemüse, wörtlich "Gemüse zu Nudeln") findet man einen Strichcode mit einer Gabel, die mehrere der Striche wie Spaghetti aus dem Code herauswickelt. Sehr originell, finde ich.
Strichcode-Zusendung von Blogleser Jonathan. Diesen hat er auf einem Adélie "Fruits Exotique"-Kuchen entdeckt. Der Strichcode soll wohl einen Bûche de Noël darstellen, einem traditionellen Weihnachtsgebäck aus Frankreich. Vielen Dank für die Bilder:
Auf einer Packung Lakritzpastilen von Nidar / IFA hat Blogleser Jakob diesen Strichcode mit Noten entdeckt. Er hatte sie in der E-Mail als "Stimmpastillen" bezeichnet, der Aufdruck auf der Packung erklärt eigentlich schon, wieso:
"Blandt dens fornemste egenskaper er først og fremst den, at den forebygger tørrhet i hals og svelg. Jeg kan paa det varmeste anbefale denne pastill til sangere, talere, røkere og sportsmenn."
"Zu seinen wichtigsten Eigenschaften gehört in erster Linie, dass es Trockenheit in Hals und Rachen verhindert. Ich kann diese Pastille Sängern, Sprechern, Rauchern und Sportlern wärmstens empfehlen."