Ein Anrufer wollte wissen, ob wir noch D-Mark annehmen würden. Ein Kollege hatte das Gespräch entgegengenommen und leitete die Frage an mich weiter. Eigentlich nicht und seit Corona hatte bis dato auch nie wieder jemand danach gefragt, aber da wir ohnehin noch DM-Bestände haben, die ich irgendwann mal bei der Bundesbank eintauschen muss, wollte ich auch nicht päpstlicher als der Papst sein. "Ja, er kann damit noch herkommen. Aber Kurs 2:1 zum Euro und er muss damit bezahlen, wir tauschen nicht um", erklärte ich. Mein Mitarbeiter gab die Info weiter, hörte augenscheinlich kurz dem Anrufer zu und hielt mir schließlich das Telefon entgegen: "Der ist Redakteur eines Magazins und will gar nicht einkaufen. Willst du kurz..?"
Ich übernahm.
Das mit dem Redakteur stimmte. Er wollte gar nicht selber die alten Markstücke und Scheine eintauschen, sondern einen Bericht über Geschäfte verfassen, die immer noch DM annehmen. "So sehr, dass man das nun in ein Artikel schreiben könnte, auch nicht", erklärte ich ehrlich. Das Euro-Bargeld ist inzwischen seit über 22 Jahren im Umlauf, langsam ist dann auch mal gut. Wir haben Mitarbeiter im Team, die DM nur aus Erzählungen von den Ahnen kennen.
Aber eine Idee kam dabei doch auf. Vielleicht kann man ja noch mal einen groß angekündigten DM-Tag machen, wo noch einmal alle die Chance haben, ihr altes Bargeld hier im Laden beim Einkauf loszuwerden. Dann natürlich kontrolliert und unterstützt von den Mitarbeitern, die sich mit dem Zahlungsmittel noch auskennen. Das Kind hat auch schon einen Namen: Mark-Tag.
Noch ein Fundstück von Monika auf einer Sonnencreme der dm-Eigenmarke "Sundance". Dieser kommt in Form eines Wals daher, der trotz der ungewöhnlichen Form scanbar ist. Der schmale Bereich unterhalb der Fluke und des Auges reicht ja bereits locker aus, damit die Striche vom Scanner erfasst werden können.
Auch wenn der Euro inzwischen längst volljährig geworden ist, nehmen wir immer noch D-Mark hier an. Allerdings inzwischen nach anderen Spielregeln: 1.: Keine Münzen, 2.: Kein Umtausch, der Betrag (2:1 in Euro) muss vollständig beim Einkauf verwendet werden.
Das sagten wir auch dem Anrufer, der sich bei der grundsätzlichen Aussage, dass wir noch DM annehmen, zunächst sehr gefreut hatte. Sie hatten wohl im Haus seiner Oma noch mehrere große DM-Banknoten gefunden und wollten diese nun loswerden, ohne nach Oldenburg zur nächstgelegenen Filiale der Bundesbank fahren zu müssen.
Zunächst wollte er am liebsten sofort herkommen, aber als sich die Erkenntnis einstellte, dass er dann hier für durchaus mehrere hundert Euro einkaufen müsse, war die Euphorie wieder dahin.
Damit kann ich aber leben. Überhaupt noch ein Zahlungsmittel anzunehmen, dass seit inzwischen über 21 Jahren kein offizielles mehr ist, sollte Kundenservice genug sein.
Eine Kundin aus der Schweiz kaufte hier ein und kam dann noch mit einer Handvoll loser und gerollter Münzen unserer Ex-Währung hier an die Lagertür. Noch während ich überlegte, dass wir die Rollen am besten mal eben auspacken sollten, um alles zählen und sortieren zu können, entschied sie sich, mir die Sammlung einfach zu schenken. Diskussion zwecklos. Da sie um eine oder zwei Ecken herum eine Bekannte meines einzigen Bekannten in der Schweiz ist, protestierte ich auch nicht weiter. Dafür drückte ich ihr aber noch eine Flasche unseres besten (und teuersten) Rotweins in die Hand. So waren dann alle glücklich.
Vor rund drei Jahren hatte ich zuletzt die angenommen D-Mark-Bestände in Euro getauscht. Da wir am Anfang der Woche einen privaten Termin in Oldenburg hatten, habe ich die Chance genutzt und gleich die seit dem hier angefallenen Banknoten, Markstücke und Pfennige bei der Bundesbankfiliale abgegeben.
Knapp 700 Euro habe ich mitgenommen.
Den Löwenanteil machten Banknoten aus:
Dicht gefolgt vom Kleingeld:
Sonderfall: Silbermünzen, also die 10-DM-Münzen und einige Fünfmarkstücke:
Langsam läuft die Zeit auch ab: Noch vier Monate werden wir hier DM annehmen. Danach ist der Euro volljährig und dann muss es einfach mal gut sein.
Um das Kapitel D-Markt irgendwann mal zu einem Ende bringen zu können, habe ich mir vorgenommen, noch bis zum ersten Januar 2020 die alten Scheine und Münzen hier als Zahlungsmittel zu akzeptieren. (Dann ist das Euro-Bargeld volljährig und soll gefälligst auf eigenen Beinen stehen können.)
Damit die Vorgänge an der Kasse einfacher sind, tauschen wir hier nicht zum offiziellen Kurs (1,95583:1) sondern ganz pragmatisch 2:1. Für mich und uns alle war die Bedeutung dessen eigentlich immer klar: Zwei Mark entsprechen einem Euro. Punkt.
Nun tauchte vor ein paar Tagen dazu ein ganz neues Problem auf: Viele unserer jüngeren Mitarbeiter (Meistens Aushilfen, vor allem Schüler und angehende Studenten) haben mit der D-Mark im Grunde nie zu tun gehabt, waren maximal noch kleine Kinder, als wir diese Währung noch als Zahlungsmittel hatten. Für sie ist das ein abstraktes Gebilde aus dem Museum. Und dann ruft man an die Kasse, dass die Markstücke einfach im Verhältnis 2:1 in Euro getauscht werden sollen und bekommt dann als Gegenfrage ein vorsichtiges: "Eine Mark sind dann zwei Euro?"
Den Kunden hätte es sicherlich gefreut. Aber gut, dass diese Problematik mal im Raum stand und man hier intern darüber reden konnte.
Wir nehmen ja nun nach wie vor D-Mark (in Münzen und Scheinen) an, ab und zu bezahlt mal jemand damit, aber es wird von Jahr zu Jahr weniger. Vor ein paar Tagen hat ein Kunde rund 100 DM in Form von Ein- und Zwei-DM-Münzen hier abgeliefert. Ein ordentlicher Haufen, den man so inzwischen doch nur noch selten zu sehen bekommt:
Bei Hertie kann man noch mit D-Mark bezahlen. Darauf weisen sie auf ihrer Website auf der Unterseite "Bei Hertie mit DM bezahlen" ausführlich hin. Ebenso, wie der Ablauf in der Praxis aussehen soll.
Netterweise haben sie noch eine Übersicht auf die Seite gebracht, in der einige Geschäfte genannt werden, bei denen man ebenfalls noch seine DM-Bestände loswerden kann. Ganz oben stehe ich, wenn auch noch als SPAR-Markt.
Keine Ahnung, warum sie das machen. Ist ja Aufwand, von dem sie letztendlich nichts haben. Ich hatte dazu vor einem Jahr (oder sogar noch länger her) mal einen Anruf von einem freundlichen Herrn bekommen, der sich nur erkundigen wollte, ob ich damit einverstanden wäre, wenn sie mich / meine Firma dort bei Namen nennen. Dagegen hatte ich natürlich nichts und so stehe ich da mit drin. Mehr Euro für die Mark bekommt man zwar bei Hertie, bei mir kann man aber (Kurs 2:1, also 1 DM=50 Cent) das Geld direkt loswerden, ohne es per Post durch die Gegend schicken zu müssen.
Falls das hier einer von den Hertie-Verantwortlichen liest, oder auch der gute Mann, mit dem ich einst telefoniert habe: Danke für die Erwähnung.
Unter einem der Regale lagen auf oder in einem klebrigen, dicken Fleck aus Schmutz und offenbar angetrockneten Getränkeresten (oder sonstiger Flüssigkeiten) drei zusammenklebende alte Preisetiketten. Wie vorhin schon geschrieben, sind diese Schilder seit fast 18 Jahren (!) hier nicht mehr im Einsatz.
Wie diese immer noch weißen Etiketten so lange unbeschadet in der üblen Umgebung überleben konnten, ist mir ernsthaft ein großes Rätsel.
Auf einem der Fachböden der alten Regale klebten noch ein paar unserer alten Preisetiketten, die wir bis Anfang 2001 verwendet hatten. Seit dem haben wir Scannerkassen und benutzen die Schilder nur noch für bestimmte Artikel, aber auf jeden Fall ohne die Angabe der Kalenderwoche. (210 = stand für die 21. KW 2000)
Letzten Samstag war im Weser Kurier übrigens ein Artikel über den Euro und die D-Mark zu finden. Eine Weile davor hatte ich ein längeres Telefongespräch mit einem Redakteur zu dem Thema, unter anderem ging es darum, dass wir hier ja immer noch D-Mark annehmen. Ob ich die Mark vermissen würde, war eine der Fragen. Nein, eigentlich nicht – und eine Aussage von mir, was ich am Euro so toll finde, hat es fett als Zitat zwischen die Zeilen des Artikels geschafft.
Wir nehmen ja nun nach wie vor noch D-Mark an. Hier hat bei einer Kollegin, die gebürtig aus der DDR stammt, wohl die Macht der Erinnerung zugeschlagen.
(Die Kundin wird sich bestimmt gefreut haben, knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall dafür noch Ware im Wert von zehn Euro bekommen zu haben …)