Unser "Bottle Tags", aka Flaschenzippel, haben wir hier schon im Einsatz, seit wir die Warensicherungsanlage haben. Die Dinger haben sich als absolut praxistauglich erwiesen, denn sie sind gleichermaßen gut anzubringen wie (mit dem entsprechenden Öffner) zu entfernen, schützen dabei aber die Ware überaus gut.
Im Laufe der Jahre haben wir etliche dieser Etiketten eingebüßt. Einige sind kaputtgegangen, andere sind von bösen Menschen zerstört worden. Sicherlich ist auch die eine oder andere Flaschensicherung mitsamt der daran hängenden Flasche gestohlen worden und vielleicht ist auch mal eines unbemerkt im Mülleimer gelandet. Kurz: Wir brauchten wieder Nachschub. Laut Aussage von Sensormatic, der Firma, die unsere Anlage installiert hat, gibt es "unsere" Sicherungsetiketten nicht mehr. Die angebotene Alternative hatte ich bestellt, aber keinem meiner Mitarbeiter gefallen sie richtig gut, da sie klemmen und teilweise nur sehr schwer zu entfernen sind.
Aus dem Frust heraus begab ich mich noch mal auf die Suche im Internet und wurde bei einem kleinen Händler fündig, der diese Etiketten bei Ebay angeboten hat. Da musste ich doch sofort zuschlagen.
Ich habe mir gerade noch zwei weitere Netzwerkschränke bestellt. Auch wieder nur 6 Höheneinheiten, aber da ich sie relativ hoch im Lager unter der Decke montieren möchte, sollten sie nicht zu hoch sein. Dafür werde ich sie jedoch mit fehlenden Seitenwänden unmittelbar nebeneinander aufhängen, so dass sie zusammen letztendlich quasi einen horizontalen Schrank mit 12 HE bilden.
Damit nicht jeder gleich an der Lagertür stehend sieht, was sich darin verbirgt, habe ich die beiden Schränke mit geschlossenen Blechtüren anstatt mit Glastüren gewählt. Sieht zwar nicht so cool aus und man sieht auch nicht auf den ersten Blick, ob irgendwelche relevanten Lämpchen nicht leuchten (oder fehleranzeigende eben schon), aber das ist okay, zumal da ohnehin Geräte wie z.B. die Musikanlage und der Empfänger von POS-Radio rein sollen.
Eine weitere unfertige Baustelle, die wir seit dem großen Umbau mit uns herumschleppen, ist das Zeitschriftenregal. Insgesamt ist das Ding nur noch 187,5cm breit und setzt sich aus jeweils 62,5 cm und 125 cm großen Elementen zusammen. Diese Elemente haben jeweils mehrere Stufen, in denen die Hefte hintereinander gestaffelt stehen können.
Wir auf dem Foto zu sehen, ist das Regal nicht so ganz stimmig aufgebaut. Das liegt daran, dass wir von den kurzen Elementen nur eines mit drei Stufen bekommen hatten. Das war in der Theorie mal irgendwann so vorgesehen, erwies sich dann aber beim Aufbau des Regals als nicht besonders praxistauglich.
Ist aber jetzt so gut wie erledigt. Das fehlende Teil ist bestellt und wird dann in den nächsten Tagen geliefert und dann ausgetauscht werden.
In den ganzen Monaten ist eine Baustelle bislang relativ unbeachtet geblieben: Unser Kühlregal für SB-Fleisch. Dort sind seit September die Fachböden normal gerade eingehängt, so dass man die Ware, die ja nun mal flach stehen muss / sollte, nur schlecht erkennen kann. Dieses Projekt haben wir jetzt aber auch in Angriff genommen. Dazu haben wir soeben ein Dutzend Acrylglas-Scheiben bestellt, die wir vorne an den Fachböden befestigen werden, so dass wir diese schräg stellen können. Auf diese Weise können die Kunden hinterher die gesamte Ware von oben begutachten. Geliefert werden die Platten spätestens am 20. März, so dass es da im Kühlregal erst im Laufe der nächsten Woche weitergehen wird.
Diese Glasscheibe im selben Format ist noch ein Altbestand aus "Kaiser's"-Zeiten und aufgrund der scharfen Kanten und Ecken nicht wirklich praxistauglich. Ich habe sie nur mal für das Foto da eingesetzt, damit sich überhaupt jemand vorstellen kann, wie das mal aussehen soll.
Langfristig wird sich das mit diesen Plastikschalen bei der Edeka ohnehin erledigen, da sie aus ökologischen Gründen durch andere Verpackungen ersetzt werden sollen. Aber erst mal müssen wir mit dem leben, was wir haben, resp. bekommen:
Sehr früh habe ich diesmal die Kalender für das kommende Jahr bestellt. In Findorff gibt es wieder die Streifenkalender, für das Hauptgeschäft hier in der Neustadt habe ich jeweils 300 Streifen- und Wochenkalender bestellt, also noch mal 20% mehr als im Vorjahr.
Lieferung erfolgt dann in etwa einem Dreivierteljahr.
In den letzten Tagen habe ich eine ganze Menge Holzkisten im Edeka-"Wir lieben Lebensmittel"-Design bestellt, wie sie auf diesem Foto zu sehen sind.
Damit wollen wir unsere Gemüseabteilung umgestalten, was auch diese nagelneuen Palettenummantelungen leider wieder hinfällig machen wird. Die Korbplatten sehen zwar toll aus, aber mit den Kisten können wir mehr Ware unterbringen.
Dass wir die Vorbestellung der Osterwaren im Umbaustress vergessen hatten, wird vermutlich weniger dramatisch, als ursprünglich befürchtet. Komplette Aufsteller hätten wir ohnehin nur sehr wenige genommen und viele andere Artikel (Marzipan, Hohlfiguren, Zuckerwaren) können wir in einem gewissen Kontingent kartonweise über unsere Großhandlung bestellen.
Das haben wir zu morgen getan und wenn die Ware erst mal ordentlich auf drei Gittertischen steht, wird keiner mehr unseren kleinen Fauxpas bemerken.
Diesen Verkaufsständer für (vor allem) Schnitt-, aber auch Topfblumen habe ich heute bestellt.
Nicht ganz, wie beim Hersteller dargestellt, sondern mit schwarzer Rückseite auf der in der Edeka-Kreideschrift "Blumenliebe" steht. Das Ding ist ein gutes Stück kleiner als unser alter Blumenwagen, der hier zu erahnen ist, sollte aber für uns hier vollkommen ausreichen. Einen Platz haben wir dafür auch schon frei. Wartet's ab.
Vor lauter Netzwerkschrank-Verkabelung habe ich einen weiteren Teil der gesamten Videoanlage vergessen: Die Kameras müssen ja auch irgendwie mit den Netzwerkdosen im Gerätekanal verbunden werden.
So habe ich nun noch mal 20 weiße Patchkabel in zwei verschiedenen Längen bestellt.
Ich stolperte über einen Karton im Lager. Also nicht wirklich und auch nicht, weil er auf dem Boden lag – er lag obenauf in der Papppresse und mir fiel vor allem der Aufdruck auf: "Geschichten aus Peru 210g". Wie viele Geschichten aus Südamerika bekommt man denn für 210 Gramm? Was ist das?
Kurze Recherche anhand der aufgedruckten Artikelnummer: "Geschichten aus […]" sind eine Serie an Feinkostsalaten von Frikoni, von denen ein Kollege ein paar Sorten für unser Kühlregal in der Gemüseabteilung bestellt hatte. Muss einem Doofen ja auch erst mal gesagt werden.
Inzwischen habe ich einen neuen Rekorder für unsere Videoüberwachung hier im Markt bestellt. Spielt natürlich in einer ganz anderen Liga als unsere alten Geräte, aber die sind inzwischen auch schon rund elf Jahre alt. Mal gucken, wann der hier eintrifft und ob das mit dem Anschluss der IP-Kameras auch tatsächlich so problemlos klappt, wie angekündigt.
Vorsichtshalber hatte ich erst mal nur eine einzelne Kamera gekauft. Wenn die sich bewährt und alles klappt, geht hier das große Wettrüsten los.
Das letzte Überbleibsel von den alten Regalen ist auch gleich das erste, was die Kunden beim Betreten des Ladens sehen: Ein kleines Regalstück, in dem wechselnde Saisonartikel zu finden sind. Grillartikel, Autofrostschutz, Vogelfutter etc.
Dessen Tage sind nun aber auch gezählt. Das neue Material (natürlich Puretech, glitzernd!) ist bereits bestellt. Das neue Regal wird etwas breiter als das alte, so dass wir zwei Paletten mit z.B. Kohle und/oder Blumenerde dort hinstellen können. Darüber werden sich zwei oder vielleicht auch drei Fachböden befinden, auf denen dann der Kleinkram untergebracht sein wird. Zum Schutz werden, wie auch in der Getränkeabteilung, zwei vordere Stützrohre montiert werden.
Vor ein paar Tagen bin ich im Markt in Findorff über kleine Baumkuchen-Riegel gestolpert. Fand die kleinen Dinger ganz niedlich und habe sie einfach auf gut Glück (viele Weihnachtsartikel sind ausschließlich per Vorbestellung zu bekommen) zu heute mal mitbestellt.
Sie kamen sogar mit. Nur das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum liegt nicht ganz so weit in der Zukunft. Eigentlich liegt es überhaupt nicht in der Zukunft, es ist nämlich das heutige Datum.
Konsequenz: Wir bekommen die Hälfte gutgeschrieben und die kleinen Baumkuchen liegen nun zum halben Preis auf dem Restetisch. Sind übrigens dennoch ganz essbar, falls also der eine oder andere sowas mal probieren möchte …
Habe soeben die neuen Einkaufswagen gemäß des mir vorliegenden Angebots von Anfang September bestellt.
Wurde auch langsam Zeit, ab dem 1. Dezember sind wir ein offizieller Markt mit E, dann dürfen wir die alten SPAR-Einkaufswagen nicht mehr weiter verwenden.