Skip to content

Drei Techniker für die Kühlanlagen

Damit das Problem mit dem immer wieder zufrierendem Verdampfer in unserem Kühlraum endlich mal nachhaltig gelöst wird, sind momentan sogar gleich drei Techniker von AHT hier zugange, die alles durchchecken, einstellen, reparieren und was sonst noch alles tun, um die Anlage zukünftig komplikationsfrei betreiben zu können.


Dampfbad im Kühlhaus

Dauerhaft haben wir noch keine Lösung für den immer wieder zufrierenden Verdampfer in unserem Tiefkühlraum gefunden. Nachdem er vor ein paar Wochen mal wieder eisfrei war, hat sich dort wieder ein dicker Eisklumpen gebildet. Wir warten auf den Techniker, der das offensichtliche Problem mit der Abtauung mal nachhaltig klärt.

Für die Temperaturen in dem Raum war das Eis bislang kein Problem, aber bevor es zu einem wird, habe ich eben mal einen meiner Mitarbeiter mit dem Dampfreiniger ausgestattet, mit dem er nun in aller Ruhe die Lamellen des Verdampfers vom Eis befreien darf. Ich gebe ja zu, dass die alte Technik nicht solche Schwierigkeiten gemacht hat. :-(




Eisfreier Verdampfer

Inzwischen war ein Kältetechniker hier und hat sich mal den Verdampfer in unserem Tiefkühlraum angesehen, der schon wieder fett mit Eis zugesetzt war.

Er hat das Gerät einmal komplett abgetaut und vermutlich auch die Ursache für dieses Dauerproblem gefunden. Es gibt einen kleinen Temperaturfühler, der zwischen den Lamellen sitzt und, solange noch Eis vorhanden ist, meldet, dass es kalt ist. Auch während des Abtauvorgangs. Liegt dieser kleine Fühler auf dem Verdampfer, wie auf dem Bild im verlinkten Beitrag zu erahnen (schwarzes Käbelchen oben links auf dem Teil), kann es nicht funktionieren.
Raufgelegt hatte ich ihn, aber nur, weil ich nicht wusste, wo er genau hin musste. Vielleicht war er irgendwann in der Vergangenheit mal aus dem Paket mit Kühlrippen gerutscht.

Kurzer Gedanke, der mir jetzt gerade kommt: In diesem alten Beitrag ist das Kabel besser zu sehen. Und da erinnerte ich mich: Der kleine Fühlerkopf war unten in der Wanne des Verdampfers in einem dicken Eisklumpen eingefroren. Nach der Theorie des Technikers hätte die Anlage dann wie wild abtauen müssen, da der Fühler ja permanent kalt war. Vielleicht war es auch zu viel, so dass der Abtauvorgang nach einer Weile deaktiviert wurde, um die Ware zu schonen. Da kann man schließlich nicht stundenlang den Raum heizen.

Ich werde den Techniker demnächst noch einmal wegen einer anderen Sache wiedersehen und befragen – falls die bis dahin noch eisfreien oder bereits wieder komplett zugesetzten Kühlrippen nicht ohnehin eine eindeutige Sprache sprechen.


Das immer noch nachts leuchtende Kühlregalmodul

Der von mir angestoßene Technikereinsatz war nach meiner Anfrage irgendwie wieder in Vergessenheit geraten und weil es auch kein akutes Problem hinsichtlich der Kühlleistung zu beheben gab, geriet es schließlich auch bei mir in Vergessenheit. Ende des Jahres 2023 fragte ich noch mal nach, Techniker kam, die Steuerung wurde bestellt, Techniker kam wieder, neue Steuerung eingebaut – und als ich das nächste mal bei Dunkelheit hier im Laden war, guckte ich reichlich irritiert: Im Kühlregal brennt ja noch Licht.

Das ist auch bis heute so. Irgendwie hat mich die Muße verlassen, immer und immer wieder nachzufragen. Seufz …


Vereister Verdampfer (Part 2)

Nach nur gut einer Woche sieht der mühsam abgetaute Verdampfer in unserem Tiefkühlraum wieder so aus. Das scheint also doch ein Problem zu sein, welches einen Technikereinsatz nötig macht. Vielleicht gibt es ja tatsächlich ein Problem mit der Heizung, möglicherweise funktioniert sie zu einem Teil nicht mehr.

Werden wir ja wissen, wenn der Fachmann sich das angesehen hat …


Teilweise zugefrorener Verdampfer im TK-Raum

Dass sich der Verdampfer von der Kühlanlage in unserem Tiefkühlraum mit Eis zusetzt, hatten wir nun eine ganze Weile nicht mehr. Die automatische Abtauung macht also prinzipiell einen ganz guten Job. Wie sowas kommt, ist schwer zu sagen. Solange die Lamellen gänzlich eisfrei sind, klappt das mit der Abtauung absolut problemlos. Sobald sich aber, aus welchen Gründen auch immer, erst einmal so viel Eis gebildet hat, dass in der eingestellten Abtauzeit nicht entfernt werden kann, ist der Prozess nicht mehr zu stoppen.

Nun bin ich auch nicht so oft in dem Raum und die Kollegen haben mir nichts davon erzählt. Momentan ist das so noch nicht bedrohlich für die Ware und in den nächsten Tagen werde ich da mal gezielt rangehen und den Abtauvorgang mit Heißluftgebläse und warmem Wasser unterstützen. Ich hoffe, dass das hier mit Bordmitteln klappt, da wir ansonsten einen Techniker herbestellen müssten.


Ausgetauschte Kühlregallichtsteuerung

Inzwischen war übrigens ein Techniker da und das Licht im Kühlregal geht nun (mit neuer Steuerung) nachts vollständig aus. Nachdem ich den Auftrag letzte Woche noch einmal angestoßen hatte, ging es dann doch ganz schnell. Sehr löblich. :-)

Beleuchtet bei geschlossenem Rollo

Irgendwie sind wir mit der Baustelle auch noch nicht weitergekommen. Da sollte eigentlich eine neue Steuerung eingebaut werden, das war zumindest mal der Stand vor ein paar Monaten. Ich werde noch mal meinen Kontaktmann anschreiben …

Wenn die Geräte so kühlen würden, wie der Kundenservice läuft, wäre AHT vermutlich längst vom Markt verschwunden. Aber aus der Sicht ist bei den Geräten ja absolut nichts zu bemängeln. :-)


-26 Grad in Sydney

Die Lagertemperatur für Tiefkühlkost beträgt bei uns minus 18 Grad Celsius. In dieser Woche habe ich gelernt, dass jedes Grad, dass man darunter geht, den Stromverbrauch um ca. 4 % erhöht.

Die Anzeigen an unseren zwölf Sydney-Tiefkühltruhen zeigen minus 25 bis minus 26 Grad Grad an. Da scheint noch einiges an Energiesparpotential zu sein, dachte ich. In Anbetracht der gestiegenen Energiekosten ist der Gedanke ja auch eigentlich richtig.

War aber falsch, wie ich gestern erfahren habe. Die Truhen sind werkseitig so eingestellt, dass sie bei bestmöglicher Effizienz auch bei hoher Umgebungstemperatur den vorgeschriebenen Wert im oberen Bereich der Truhe erreichen. Daran zu drehen würde also mehr schaden (Zerstörung der Kühlkette) als nutzen.

Also bleibt es so, wie es ist:


Endlich komplett: Die Getränke-Coolbox

Nachdem die Blenden Mitte der Woche geliefert und gestern vom netten AHT-Monteur, der gerad bei uns war, wenn auch eigentlich nicht zur Montage der Blenden, angeschraubt wurden, ist unser Getränkekühlregal endlich vollständig.

Hat ja auch nur knapp 4,5 Jahre gedauert. :-P


Immer noch keine Blende für die Getränke-Coolbox

Oops: Dieser Beitrag sollte eigentlich vor zwei Wochen schon den Weg ins Blog gefunden haben. Irgendwie hatte ich nicht bemerkt, dass er auf "Entwurf" stand und auf der Startseite hatte ich ihn auch nicht vermisst. Das geschilderte Problem hat sich inzwischen nämlich erledigt. Dazu aber gleich mehr …

Aber hier nun also der Bericht aus vorletzter Woche:

Unsere kleinere "Coolbox", das 2,40 Meter lange Kühlregal für Getränke, steht seit 2018 hier ohne die Blenden oberhalb des Rahmens. Das ist eigentlich nicht weiter schlimm, man guckt nur auf die oben montierte Technik (und die bereits montierten Stützen für besagte Blenden):



Vor einer Weile hatte ich etwas beim Hersteller gedrängelt und darum gebeten, mir die fehlenden Teile zu schicken, damit wir diese Baustelle auch endlich beenden können. Ein Techniker müsste nicht kommen, ein paar Blechschrauben kann ich gerade noch selber reindrehen. Nachdem die Kartons hier ein paar Tage im Lager standen, habe ich mich in einer ruhigen Minuten darum kümmern wollen.
Das Kühlregal besteht aus zwei steckerfertigen Einheiten, die in der Mitte miteinander verbunden sind. In jedem Paket war das Material für eines dieser kleinen Einzel-Kühlregale drin. Das lange Blech mit den Löchern ist für die Vorderseite und ließ sich an der bereits vorhandenen Halterung links völlig problemlos befestigen.

Ich wunderte mich nur etwas, dass das Blech ein paar Zentimeter über die Spalt zwischen den beiden Geräten herausragte. (Der Spalt zwischen den Blenden ist kein Produktionsfehler. Das rechte Blech hatte ich nur grob hingestellt und noch nicht befestigt.)



Dieser Überstand wunderte mich natürlich schon. Vielleicht ist das andere Blech kleiner, dachte ich – war es natürlich nicht. Es war genauso lang wie das bereits montierte und so ragte es am rechten Ende des Kühlgeräts noch ein gutes Stück weiter heraus:



Nachdem Ines und ich alles überprüft hatten, waren wir uns sicher, definitiv keinen Fehler bei der Montage gemacht zu haben. Die Bleche sind zu lang. Ein Anruf bei meinem Ansprechpartner des Herstellers brachte in wenigen Augenblicken Licht ins Dunkel: Ich habe die falschen Teile bekommen, nämlich für diese Geräte, wenn sie einzeln aufgestellt werden. Schraubt man sie zu einem längeren Kühlregal zusammen, fallen natürlich zwei der mehrere Zentimeter dicken Seitenwände weg – und genau um dieses Maß sind die beiden Bleche nun für mich zu lang.

Also warten wir jetzt auf die Ersatzlieferung …


Das nachts leuchtende Kühlregalmodul

Wenn wir abends das Licht im Markt ausschalten, geht auch die Beleuchtung in den Tiefkühltruhen und im Brotregal aus. Die Vorhänge der Kühlregale fahren herunter und auch deren Beleuchtung schaltet sich ab. Fast vollständig zumindest. Aus irgendeinem Grund ist seit einer Weile in einem der Kühlregalmodule noch das Licht an.

"Da ist wohl die Steuerung kaputt", vermutete der Techniker und hat eine neue bestellt, die hoffentlich demnächst eingebaut wird. Nicht, dass die LED-Leuchten so weltbewegend viel Strom verbrauchen würden, aber ich hätte die Anlage gerne wieder normal funktionsfähig …


11 x Licht, 1 x Dunkelheit

Eine unserer Sydney-Truhen (vorne rechts im Bild) hat ein kleines Problem mit der LED-Beleuchtung: Plötzlich vorhin flog die Sicherung raus und hat in dem Abwasch neben den restlichen fünf Tiefkühltruhen in dem Block gleich einen (kleinen) Teil der mit angeschlossenen Marktbeleuchtung ebenfalls in die Dunkelheit gerissen.

Sicherung an, Licht wieder an. Bis auf die eine Truhe, die nun dunkel blieb. Da darf jetzt in den nächsten Tagen mal ein Techniker draufgucken.


Eis im Tiefkühlraum

Das mit dem Eisklumpen im Verdampfer ist im laufe der letzten Monate noch eskaliert. Ich hatte das zwar wahrgenommen, aber es waren so viele andere wichtige(re) Dinge zu tun, dass mir das nach dem Wahrnehmung auch immer wieder erfolgreich entfallen war. Aber nun habe ich das mal an meinen Ansprecher bei der Herstellerfirma weitergeleitet und ein Techniker wird sich darum kümmern. Da sollten wir nämlich unbedingt mal reagieren, bevor sich hier ein kompletter Gletscher bildet – oder schlimmer noch, jemand könnte über das Eis am Boden stolpern oder darauf ausrutschen.




Uncool-Box

Unsere große "Coolbox" hat(te) ein Problem: Gestern fiel den Kollegen eine Pfütze auf, die unter dem Gerät hervorquoll und unserer Notkasse nasse Füße Rollen bescherte. Ein Techniker ist gerade noch da und beseitigt die Ursache. Was war passiert?

Nun: Wo gekühlt wird, entsteht Kondenswasser. Das läuft bei großen Kühlanlagen normalerweise ins Abwassernetz und wird bei steckerfertigen Geräten wie unserem Gemüse-Kühlregal direkt verdunstet. Übliche und auch bei den "Coolboxen" verwendete Technik ist, dass das Tauwasser in eine Schale läuft und von dort über sich vollsaugende Schwämme (zur Oberflächenvergrößerung) verdunstet. Bei uns war nur durch angesaugten Staub das Rohr (Bildmitte hinten), in dem das Kondenswasser in die Wanne geführt wird, so zugesetzt, dass es einen Rückstau gab und das Wasser dann oben aus dem Gerät lief.

Das wäre ja alles kein Problem, wenn man das hier vor Ort mal eben schnell reinigen könnte. Aber das war von den Konstrukteuren wohl nicht vorgesehen oder auch gar nicht bedacht worden – und so muss man, um Rohr und Wanne reinigen zu können, die ganze Bodenwanne und die vordere Verkleidung rausnehmen. Oder einen Techniker rufen, was zumindest nach der Garantiezeit weitere Kosten nach sich zieht. :-|