Skip to content

Gespachtelte Stelle in der Kühlraumtürzarge

Vom jahre jahrzehntelangen Immer-Wieder-Mit-Einem-Rolli-Dagegenfahren ist die offenbar aus GfK gefertigte vordere Kante in der Zarge unserer äußersten Kühlhaustür so sehr zertrümmert worden, dass auf Höhe der Grundplatten der Rollcontainer ein großes Loch prangte.

Das ist zwar kein Temperaturproblem, aber konnte so natürlich trotzdem nicht bleiben. Doch wie repariert man so eine Stelle?



Unsere Wahl fiel auf 2K-Spachtelmasse. Mit einem Klotz Styropor hatte Ines das Loch etwas unterfüttert …



… und dann kam die Spachtelmasse zum Einsatz. Sieht zwar so noch etwas unschön aus, wenngleich natürlich bedeutend besser als vorher, aber wenn die Stelle mal geschliffen und evtl. mit etwas Farbe behandelt worden ist, dürfe man kaum noch sehen, dass wir da etwas ausgebessert haben:


Nächtliches Farbenmischen

Die beiden Komponenten für die Fußbodenfarbe und auch den Verdünner hatten wir genau abgemessen. Bei diesem Material wollten wir die Komponenten nicht "Pi-mal-Daumen" zusammenkippen, sondern uns exakt an die vorgegebenen Mischungsverhältnisse halten. Wir hatten zwar auch einen Messbecher, aber mit der Waage geht sowas einfacher. Die einzigen Waagen hier im Markt stehen an der Kasse – also mit allem Geraffel auch nach vorne.

So standen wir heute Nacht mit allen Materialien und Zutaten und haben hier im Dunkeln Chemikalien gewogen und gemessen und zusammengemischt. Ein bisschen haben wir uns wie Walther White und Jessie Pinkman gefühlt, die ihr berühmtes blaues graues Zeug gekocht haben. :-P