Rieche ich?

Wir haben einen sehr heruntergekommenen Kunden, den wir schon häufiger als "VP" (Verdächtige Person) beobachtet haben, der uns jedoch bislang noch keinen Grund geliefert hat, ihn aus dem Laden zu werfen. Wenngleich man in der Vergangenheit schon häufiger solche Gedanken hatte, denn zeitweise roch der Mann wie ein alte Mülltonne.

Nun kam er in den Laden, steuerte direkt auf mich zu und sprach mich an: "Rieche ich?" Etwas perplex ob dieser sonderbaren Frage reagierte ich zunächst gar nicht, aber der Mann plapperte drauf los, dass er seine Sachen und sich selbst gestern extra gewaschen hat und wiederholte die Frage in vollem Ernst: "Rieche ich?

Ich stellte mich näher an ihn heran und erwartete ein olfaktorisches Desaster – aber, nein, der Mann roch solide nach Kernseife. Ich würde ihm ernsthaft wünschen, dass das nur der Anfang einer neuen Reise und vielleicht einem Weg in ein neues Leben ist.

MHD und Sahnelikör

Angie hat mir den Link zu diesem Artikel geschickt: Kann Eierlikör schlecht werden?

Ich zitiere mal kurz aus dem Artikel:

Gemäß europäischen Gesetzen müssen Spirituosen kein Mindesthaltbarkeitsdatum aufweisen. Grund ist ihr hoher Alkoholgehalt: Er muss bei Likören mit Eizusatz mindestens 15 Volumenprozent betragen.

Und auch Sahneliköre sind von der Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums ausgenommen – ebenfalls aufgrund des hohen Alkoholgehalts.
Alles klar, auch Eier- und Sahneliköre brauchen kein Haltbarkeitsdatum. Auf einigen Produkten findet man dennoch den Hinweis, dass man sie nach dem Öffnen der Flasche innerhalb einer bestimmten oder auch nicht näher definierten ("alsbald") Zeitspanne verbrauchen soll. Hier mal ein paar Beispiele aus unserem Sortiment:







Es bestätigt sich also, was im Artikel steht: Sowohl Sahne- als auch Eierliköre sind durch ihren Alkoholgehalt unabhängig von den verwendeten Zutaten wie andere Spirituosen auch unbegrenzt haltbar.

Nur Baileys schreibt seinem Produkt eine begrenzte Haltbarkeit von nur zwei Jahren zu – und das, obwohl die Produkte mit 17 Volumenprozent einen ausreichend hohen Alkoholanteil beinhalten. Warum auch immer sie das tun. Vielleicht besteht durch "nach MHD entsorgte" Flaschen eine Chance auf mehr Umsatz. Oder sie arbeiten pauschal mit dem MHD, um einem internationalen Markt gerecht zu werden; ich weiß es nicht.

Was ich weiß: Bei der berühmten internen Qualitätskontrolle der Edeka hatten wir vorletztes Jahr eine Abwertung bekommen, weil der Kontrolleur rund ein Dutzend "abgelaufener" Flaschen Baileys hier im Regal entdeckt hatte. Dabei waren die nur deshalb "verdorben", weil es der Hersteller so auf die Rückenetiketten der Flaschen gedruckt hat. Kommt man ja auch nicht unbedingt drauf, im Spirituosenregal eine MHD-Kontrolle zu machen.




SPAR-Werbung im Oll Reef Hus

Ich zitiere mal von Großefehn-Tourismus:

Ein ebenfalls nicht alltägliches Museum ist das Oll Reef Hus in Wrisse, wo Jürgen Tjaden vom Zuckertopf bis zum Trecker alles sammelt. Diese historische Privatsammlung von Geräten und Gebrauchsgegenständen ist „das originellste, lustigste und chaotischste Museum des Nordens“. Die Sammelleidenschaft scheint hier keine Grenzen zu kennen, daher können Sie sich auf einen kuriosen Ausflug freuen, der die ein oder andere Kindheitserinnerung erweckt. Gesammelt wurde und wird einfach alles – Geräte, Gebrauchsgegenstände und Maschinen unserer Vorfahren aus Küche, Haushalt und Landwirtschaft.
Hier gibt es noch ein paar weitere Infos zum Oll Reef Hus.

Wie auch immer: Zur riesigen Sammlung gehört auch eine alte SPAR-Leuchtwerbung, die draußen an der Wand des Gebäudes hängt. Vielen Dank an Blogleser Falk für die Zusendung des Bildes. :-)


Jacob's, Jacob's, Jacob's …

Die auf der Videoaufzeichnung ziemlich heruntergekommen wirkende Frau betrat den Laden, steuerte direkt auf das Kaffeeregal zu, füllte den gesamten Inhalt an 500-Gramm-Packungen Jacob's Krönung in ihre mitgebrachte Umhängetasche und rannte durch den Eingang wieder raus. Ein Kollege wurde zwar durch den Alarm der Warensicherungsanlage alarmiert, konnte der Diebin auf ihrem Fahrrad aber nur noch hinterhergucken.


Fragen und Weggehen

Ines wurde von einer älteren Kundin gefragt, ob wir gerade Speiseeis in Famlienpackungen im Angebot hätten. Da wir (alleine schon wegen des bei uns nicht vorhandenen Handzettels) nicht immer alle Angebote auf dem Schirm haben, antwortete Ines folgendermaßen: "Oh, das weiß ich gerade gar nicht, aber ich gucke mal eben nach."

Sprach es und zog ihr Handy aus der Tasche, um in der App nachzusehen. Während sie blätterte drehte sich die Kundin kommentarlos um und ging weg. Der ganze Vorgang hat wohlgemerkt nur ein paar Sekunden gedauert, die Frau musste also nicht minutenlang warten.

Manche Leute muss man nicht verstehen …

Links 720

Der Zenit des Wahnsinns im Verkehr ist bald schon überschritten

Wie funktioniert eigentlich Mövenpick?

Braucht Bremen überall Aschenbecher?

Einzelhandel: Kunden zahlen immer häufiger mit Karte

In Rewe-Filialen kochen autonome Roboter jetzt frische Mahlzeiten für Sie

Expertin klärt auf: "Es ist schlicht und einfach kein Saft mehr"

Ein Haus voller Elefanten: Laatzener hat eine ganz besondere Sammelleidenschaft

Junge bestellt mit Handy seiner Mutter 70.000 Lollis

Schmutz, Kot und Keime – was Lebensmittelkontrolleure in Bremer Lokalen entdecken

Warum es plötzlich keine Ameisenköder und kein Mückenspray mehr gibt

Neuer Azubi ab Sommer!

Seit ein paar Tagen steht fest, dass wir ab August tatsächlich mal wieder einen Auszubildenden im Team haben werden. Ein junger Mann, der schon eine Weile bei uns als Aushilfe gejobbt hat und der nun nach der Schule gerne bei uns als Azubi einsteigen möchte.

Ich werde alle negativen Erfahrungen der letzten Jahre aus meinem Gedächtnis tilgen und vollkommen motiviert an die Sache rangehen. Wird schon klappen. :-)

Renner bei uns: Sun Lollys

Ich gebe zu, dass ich nicht weiß, ob es das dreieckige Wassereis mit dem Namen "Sun Lolly" vor ein paar Jahren einfach noch nicht gab oder ob ich nur so spät erst auf diesen Artikel gestoßen war – aber seitdem wir dieses Produkt im Sortiment haben, läuft es einfach hammermäßig. Schon im dritten Jahr nun haben gleich mehrere Aufsteller mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen hier im Mark stehen. Aktuell sind es vier und ich bin sicher, dass wir diese für unsere Verhältnisse recht große Menge im Laufe des Sommers problemlos unters schwitzende Volk bringen werden. :-)


6 x Monster für LD ofW

Eine Kollegin hatte im Vorbeigehen aus der Entfernung beobachtet, wie sich ein ziemlich heruntergekommen wirkender Mann mehrere Dosen Monster Energy in seinen Rucksack steckte. Als er den Laden einfach verlassen wollte, wurde er jedoch von einem meiner Mitarbeiter aufgehalten und nach hinten komplementiert.

Der Mann war friedlich und hatte eine Versichertenkarte mit Foto dabei. Ist kein Ausweis, aber das Foto passte irgendwie und außer dem Namen und dem Geburtsdatum hatte er ohnehin keine relevanten Daten, die man abgleichen konnte. Er bezeichnete sich selbst ohne festen Wohnsitz und seinem Äußeren nach zu urteilen bestand an dieser Aussage auch kein Zweifel.

Bei einem renitenten Typen mit großer Fresse hätte ich das volle Programm mit der Polizei durchgezogen, aber so hatte ich mir nur seine Daten notiert und er durfte nach wenigen Augenblicken wieder gehen.

Ich werde den Papierkram fertigmachen und zur Polizei schicken, aber ernsthaft … wem soll in so einem Fall eine Anzeige was bringen?

Timing

Ein Kollege hatte privaten Stress und darüber hinaus seine Spätschicht bei uns vergessen. Gegen 22:30 Uhr rief er am Abend an, also rund eine halbe Stunde nachdem wir geschlossen hatten, und entschuldigte sich beim anwesenden Schichtleiter mit den Worten, dass er es "heute wohl nicht mehr schaffen" würde.

Ach.

Das kam unerwartet …

Eine Kollegin informierte mich darüber, dass ein "ganz komischer Typ" in den Laden gekommen sei. Wir guckten uns die Sache vom Büro aus mal über die Videokameras an und konnten das bestätigen. Der grauhaarige Mann im geschätzt frühen Rentenalter wirkte nicht nur ungepflegt und hätte ein Obdachloser sein können, er hatte neben einem unserer Einkaufskörbe (leer) auch noch eine große, zum Teil gefüllte Umhängetasche dabei.

Das alleine wäre nicht weiter verdächtig gewesen, aber er ging anscheinend ziellos durch den Laden, guckte hier, guckte da und sah zwischendurch vor allem auch immer mal so aus, als ob er sich umsehen würde. "Will er sich nur aufwärmen oder Zeit verbummeln?", mutmaßte Ines. Möglich wäre es natürlich.

Nachdem wir knapp zehn Minuten zugeguckt haben, wie er von Regal zu Regal ging, lief er letztendlich zur Kasse, nahm sich aus dem Zeitschriftenregal noch ein Ninjago-Magazin, bezahlte dieses und ging.

Wir blieben geringfügig verwirrt zurück.