Skip to content

Ohhhsterware

Ohauha, noch so viele Ostersüßwaren hier im Markt. Auf der Rückseite steht ja noch einmal so viel Ware. Dann hoffen wir doch mal, dass wir am Ostersamstag noch richtig, richtig viel davon verkaufen werden.

Diesmal war ich wohl zu optimistisch mit den Mengen. :-O


Ausbildender Betrieb

Einer Bekannten von mir war aufgefallen, dass auf unserer "Marktseite" auf edeka.de unter der Rubrik "Service" auch steht, dass wir "Ausbildender Betrieb" sind. Sie schrieb mich an und verwies auf diesen Hinweis. "Willst du doch gar nicht mehr und Azubis hast du gerade auch nicht, oder?"

Eigentlich wollte ich nach meinen letzten Erlebnissen tatsächlich nicht mehr und daran sollte auch die neue Zwangsabgabe namens Ausbildungsfonds nichts ändern. Aber erstens kommt es immer anders und zweitens als man denkt.

Ein junger Mann, der seit einer Weile schon bei mir nach der Schule als Aushilfe jobbt, überlegt, ob er eine Ausbildung im LEH machen soll. Da ich in ihm durchaus das Potential sehe, den Job gut zu machen, habe ich ihm einen Ausbildungsplatz für den Sommer angeboten. Ob er das nun wirklich machen wird, ist natürlich noch seine Entscheidung. Aber generell habe ich den "nie wieder Azubis"-Punkt überwunden. Das übrigens generell unabhängig vom Ausbildungsfonds.

Aber: Wenn man sowieso schon mit Azubis anfängt, dann kann man ja auch voll wieder einsteigen. Wir zahlen 0,27% der Bruttolöhne in den Fonds ein, das sind bei mir hier rund 1500 Euro. Für jeden Azubi, den man beim Stichtag am Jahresanfang seit mindestens 4 Monaten (Ende der Probezeit) beschäftigt hat, bekommt man dagegen 2250 € aus dem Pott heraus. Bei relativ vielen Auszubildenden könnte das also durchaus ein lohnender Deal sein. Aber das war ja auch der Plan von diesem komischen Fond. Dann sollten die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aber auch irgendwie verpflichtet sein, einem im Zweifel so viele Azubis zu vermitteln, dass man nicht mit einem Minus aus der Sache herauskommt. Also bei mir immer mindestens einen.

Außer meiner Aushilfe habe ich akut übrigens noch, das ist ebenfalls ein witziger Zufall, denn die Bewerbungen auf Ausbildungsplätze waren in der Vergangenheit selten, zwei Bewerbungen von zwei anderen jungen Männern hier liegen, die ebenfalls an einer Ausbildung bei uns interessiert sind. Mal gucken, was ich daraus mache. :-)

Und zu meinen negativen Erlebnissen in der Vergangenheit: Wenn jemand nach der Probezeit nicht mehr erscheint oder jahrelang krankgeschrieben ist oder wegen Arbeitsverweigerung sogar eine Kündigung von der Handelskammer empfohlen wird, dann rege ich mich nicht mehr auf und freue mich über die 2250 Euro. Ganz einfach.

Vorgangsnummer für den versuchten Taschendiebstahl

Sehr gut: Wir haben die Kundin, bei der ein Taschendiebstahl versucht wurde, hier im Markt angetroffen und haben sie gebeten, doch bitte eine Anzeige (gegen Unbekannt) bei der Polizei zu stellen. Mit der ihr dann zugeteilten Vorgangsnummer ließen sich auch unsere Videoaufzeichnungen von den Tätern einem Fall zuordnen und vielleicht, immerhin waren das Profis, ließen sich die Bösewichte auf diese Weise dingfest machen. Das bei uns dürfte nicht die erste Tat dieser Art gewesen sein.

Sie fand die Idee gut und nur eine halbe Stunde später bekam ich bereits einen Anruf von der Polizei, in der mir die Vorgangsnummer genannt und um Zusendung des Videomaterials gebeten wurde. Sehr gut.

Lustige Strichcodes – 693

Diesen Strichcode mit Robben/Seehunden, Möwen, Anker, Fischkutter, Strandkorb, Leuchttürmen, Windsurfer, Windmühle und einem Bauernhaus hat Susanne auf einem weiteren Produkt von Kiddicraft entdeckt. Vielen Dank auch für diese Zusendung. :-)


Vimmern leicht gemacht …

Knapp zwei Jahre hat die "Vimmern"-Armatur bei uns in der Backstube durchgehalten, nun bekommt man immer eine unfreiwillige Dusche, wenn man nicht aufpasst, da das Wasser seit einer Weile aus einer optionalen Zusatzöffnung herauskommt.

Mal gucken, ob Ikea da hinsichtlich Garantie etwas leisten möchte …


Mamut

Ein Produkt aus Polen vom Hersteller Mamut, das wohl irgendwo zwischen Croutons und Backerbsen zu verorten ist. Kein Strichcode und auch sonst nicht weiter erwähnenswert. Aber das Logo ist witzig. Das "m" von Mamut sieht aus wie ein Mammut. Tröööt. War doch klar, dass mir das gefällt. :-)

Vielen Dank an Honza für die Zusendung.


Akohol!

Wenn schon auf der Packung "Lindt Alkohol Spezialitäten" in der Beschreibung der Pralinen das Wort Akohol steht ("Cremig und flüssig gefüllt mit Akohol"), weiß man eigentlich schon, dass die Pralinen sicherlich nicht das Einzige mit einer flüssigen Füllung waren. ;-)

Das kommt dabei heraus, wenn die Verpackungsdesigner während der Arbeit ein (cremig oder flüssig) gefülltes Ei nach dem anderen wegfuttern:


Lustige Strichcodes – 692

Diesen Strichcode hatte Honza zur Weihnachtszeit auf den "Melting Snowman"-Packungen entdeckt. Gesehen hatte ich das Ding auch schon, immerhin verkaufen wir die schmelzenden Schneemänner auch schon seit ein paar Jahren, aber ich hatte noch nie darüber nachgedacht.

Jetzt kommt die Frage, was der Strichcode mitsamt des unförmigen weißen Feldes drumherum darstellen soll. Eventuell einen der Marshmallows, mit denen die Figuren gefüllt sind?


Gittertisch im Belastungstest

Bei Aufräumen hat ein Kollege die bis dahin auf einem Rollcontainer gelagerten Säcke mit Winterstreumaterial (also vor allem mineralisches Granulat) auf einen unserer alten Gittertische gestapelt.

Keine Ahnung, für welche Belastungen diese alten Tische ausgelegt sind, aber da liegen locker 300 Kilogramm Material drauf. Zumindest schieben sollte man ihn nicht mehr, das werden einem die Rollen sicherlich nicht danken. Aber da die Säcke an der Wand zur Backstube lehnen, wäre das ohnehin keine gute Idee.

Ich muss mal gucken, wo wir die Ware am besten lassen können. So ist es jedenfalls keine Dauerlösung, alleine schon, weil ich da durchaus eine Um Unfallgefahr gegeben sehe:


Dialog

Das sehr laute und reichlich aufgebracht wirkende Stimmengewirr, das aus dem Laden quer durchs Lager bis in mein Büro getragen wurde, weckte unser Interesse.

Die Kollegin, mit der ich mich gerade unterhalten hatte, lief los und sah nach. Einige Augenblicke später kam sie zurück und berichtete: "Das waren nur ein paar postpubertäre Jungs im Dialog."

"Dialog". Okay, stimmt schon irgendwie. :-D

Taschen, Säcke, Großraumkoffer

Eine Kundin gab Leergut ab. Sie zog nicht ein paar Flaschen aus ihrer Jackentasche und sie hatte auch nicht eine haushaltsübliche Menge in einer Einkaufstasche dabei. In einem Müllsack transportierte sie das Leergut auch nicht zu uns.

Nein, es war ein prall mit Flaschen gefüllter Behälter auf Rollen, in dem man vermutlich normalerweise Bekleidungsgegenstände auf Kleiderbügeln hängend transportieren kann. So ähnlich wie die Papp-Kleiderboxen, die man überall kaufen kann, nur eben nicht aus Pappe sondern irgendwie stabiler.

Ist jetzt nicht verwerflich, aber habe ich so auch noch nicht gesehen. :-)