Nachdem wir Mitte 2020 aus dem Markt in der Münchener Straße
ausgezogen waren, hatte sich dort
Gorillas mit seinem Lager einquartiert. Wohl zum Ärger vieler Nachbarn, denn wenn es bei uns immer nur bei den Anlieferungen mal laut wurde, so fand nun, vor allem in den Abendstunden, ein ständiges Kommen und Gehen der Lieferfahrer statt. Gorillas gibt es nicht mehr und nach deren Auszug stand der Laden eine Weile leer.
Inzwischen ist ein Bio-Laden, der viele Jahre an der nächsten Straßenecke angesiedelt war, in unsere ehemaligen Räume eingezogen. Wir hatten endlich mal die Gelegenheit, da anzuhalten und mal reinzugehen und als Alibi-Einkauf ein paar Kleinigkeiten zu kaufen.
Ich staunte nicht schlecht, aber vielleicht ticken die Hardliner-Bio-Kunden auch ganz anders als unsere Kunden.
Vom ohnehin schon eigentlich zu kleinen Laden wurde ein Bereich mit einer Holzwand abgetrennt. Warum auch immer das gemacht wurde, Lagerplatz gibt es ja nun im Keller mehr als ausreichend, aber so ist der Laden nun bestimmt noch 30 Quadratmeter kleiner.
Macht aber eigentlich auch nichts, denn das Sortiment ist
sehr übersichtlich, zumindest für mein Empfinden. Das scheinen die Kunden anders zu sehen, denn in den Google-Rezensionen wird in mehreren 5-Sterne-Bewerungen das sehr breite Sortiment des Ladens gelobt. In einigen Bereichen haben sogar wir hier mehr Auswahl, vor allem bei Getränken, also Saft, Limo und Bier.
Wir haben uns dann eine Flasche Now-Limo und eine Packung Kekse genommen und standen an der Kasse an, um nicht einfach so wieder rausgehen zu müssen. Sowohl der Kunde, der bezahlen sollte, als auch die Frau, die hinter dem Tresen stand, wollten dem Faultier Flash aus Zoomania ernsthafte Konkurrenz machen. Abgesehen davon, dass die beiden es allgemein nicht sehr eilig hatten, haben sie auch noch ein ganz großes Drama daraus gemacht, den bereits gebuchten Einkauf erfolgreich um ein paar Artikel wieder zu verkleinern, da der Mann nicht genügend Geld dabei hatte.
Nach fünf Minuten haben wir unsere Sachen wieder zurück in die Regale gestellt und sind dann doch so rausgegangen. Hat ohnehin keinen der Mitarbeiter interessiert.
Ich bin nicht ständig auf der Jagd nach Geld und sicherlich könnte man mit strafferer Organisation meinen Laden hier gewinnorientierter betreiben. Hier ist sicherlich auch nicht alles perfekt und ich lasse selber lieber mal die sprichwörtlichen Fünfe gerade sein – aber das Gesamtkonzept da in dem Laden in der Münchener Straße war sogar mir eine Nummer zu dilettantisch.
Anekdote am Rande: Wir sollten damals beim Auszug die große Klimaanlage (in die Hohlraumdecke eingelassen) ausbauen, Anweisung vom Vermieter. Obwohl die Anlage echt Leistung hatte, den Laden auch im Hochsommer kühlen konnte und funktionierte, sollte sie raus. Inzwischen ist da wieder eine Klimaanlage nachgerüstet, aber nicht so elegant, wie wir es hatten. Die beiden Aggregate hängen einfach unter der Decke.