Neues Regenfallrohr an der Wand zum Hof
Nicht nur meine Mühlen arbeiten zuweilen etwas gemütlicher, auch in anderen Betrieben dauert es durchaus mal länger. Das defekte Regenfallrohr hier an der Gebäuderückseite hatte ich Mitte August im vergangen Jahr dem Dachdecker gezeigt, der nach diesen Regengüssen unser Flachdach abgedichtet hatte. Der wollte es der Hausverwaltung melden, von dort sollte dann das Okay kommen und schon haben wir ein repariertes oder erneuertes Fallrohr. Denkste.
An irgendeiner Stelle war das durchgerutscht und da ich das olle Rohr auch nicht ständig vor Augen habe, hatte ich da ebenfalls nicht weiter drauf geachtet. Weihnachtsgeschäft, Jahreswechsel, Inventur, Krankheitswelle, nun Ostern – wir haben wahrlich andere Beschäftigungen gehabt, als die Reparatur eines Regenfallrohrs zu verfolgen. Vor ein paar Wochen habe ich dann aber doch noch mal gedrängelt und schon ging alles ganz schnell. Und da hängt es nun seit ein paar Tagen wie ein glänzender Vorbote frischerer Zeiten, montiert an der melancholisch bröckelnden Fassade vergangener Jahrzehnte, die eigentlich auch dringend mal gestrichen werden müsste.

An irgendeiner Stelle war das durchgerutscht und da ich das olle Rohr auch nicht ständig vor Augen habe, hatte ich da ebenfalls nicht weiter drauf geachtet. Weihnachtsgeschäft, Jahreswechsel, Inventur, Krankheitswelle, nun Ostern – wir haben wahrlich andere Beschäftigungen gehabt, als die Reparatur eines Regenfallrohrs zu verfolgen. Vor ein paar Wochen habe ich dann aber doch noch mal gedrängelt und schon ging alles ganz schnell. Und da hängt es nun seit ein paar Tagen wie ein glänzender Vorbote frischerer Zeiten, montiert an der melancholisch bröckelnden Fassade vergangener Jahrzehnte, die eigentlich auch dringend mal gestrichen werden müsste.

