Vielen Dank an Bärbel für die Zusendung dieses Strichcodes, der, vermute ich jedenfalls, wohl Flammen darstellen soll. Passenderweise gefunden auf einer Packung Kokos-Grillbriketts:
Fundstück von Honza auf einer Packung Sondey "Milk Cream Cookies": Ein Strichcode, von dem ich mir nicht ganz sicher bin, ob er angebissen aussehen oder ob das Muster den gezackten Rand der Kekse darstellen soll. Weder das eine noch das andere will so richtig passen. Was meint ihr?
Diesen Strichcode in Form eines überquellenden Bierkrugs hat Honza auf einer Dose Argus Nealko, einer Lidl-Biermarke aus Tschechien, entdeckt und natürlich gleich in meine Richtung gesendet. Vielen Dank dafür.
Lustig finde ich, dass es so wirkt, als wenn die Striche tatsächlich den Krug umrunden:
Vielen Dank an Honza für die Zusendung dieses Bildes einer Packung Grissini. Was genau da auf dem Strichcode zu sehen ist, weiß ich nicht. Könnte ein beliebiger italienischer Sakralbau sein, ich habe keine Ahnung. Der Gebäudemix auf der Packung lässt leider auch keinen Rückschluss auf eine bestimmte Stadt zu … Falls es von euch jemand identifizieren kann, schreibt es doch in die Kommentare.
Fundstück von Susanne auf einer Packung Mandeldrink von "Vehappy", unserer neue Eigenmarke, die wir auch seit ein paar Wochen im Sortiment haben: Ein Strichcode mit einem Blatt mit Armen und Beinen. Das Blatt sieht hier zwar wie ein Tropfen aus, aber auf der Vorderseite der Packungen wird dieses Blatt zusammen mit anderen Blättern dargestellt, die ziemlich eindeutig als Blätter zu identifizieren sind.
Mal wieder ein Strichcode mit Apfel. Diesmal ist es eine Flasche Apfelsaft der Eigenmarke des tschechischen Ablegers von Globus. Vielen Dank an Honza für die Zusendung!
Für die Zusendung vielen Dank an Blogleserin Susanne, die diesen Strichcode mit Apfel-Silhouette auf einer Flasche "rio d'oro"-Saft von Aldi entdeckt hat:
Auf einer Packung "Heißer Winterapfel" von Becker's Bester hatte Falk diesen Strichcode mit dem Rentierschlitten des Weihnachtsmannes (Unterstelle ich jetzt einfach mal, aber selbstverständlich könnte auch jeder andere dieses Gespann leiten) entdeckt.
Vielen Dank an Honza für das Foto dieser Packung "Znojmia" TK-Gemüsemischung mit einem Strichcode, der immerhin ganz dezent mit einer kleinen Blume (?) verziert wurde:
Strichcode mit geöffneter Kakaofrucht auf einer Packung "Cocoa Dusted Belgian Truffles" von Lidl (Handelsmarke J. D. Gross). Vielen Dank an Honza für die Zusendung:
Auf einer Packung Heringsfilets von Capitaine Cook hatte Honza diesen Strichcode mit dem Fischkutter entdeckt. Leider nur eine miserable Auflösung, aber vielleicht klappt das ja noch mal irgendwann mit einer neuen Kamera. Dennoch natürlich wie immer vielen Dank für die Zusendung.
Vielen Dank an Blogleserin Susanne für die Zusendung dieses Strichcodes mit Herzen, den sie auf einer Packung Cereola Milkys von Griesson - de Beukelaer entdeckt hat.
Fundstück von Honza auf einem Becher "Oats!" von Alois Müller: Ein Strichcode, der wie eine Vase oder Amphore aussieht. Was "Oats!" nun konkret für ein Produkt ist, kann ich nur vermuten: Fertiger Porridge im Becher. Über das Produkt habe ich online zumindest nicht viel bis gar nichts gefunden …
Auf einem Kassenbon von Norma hat Felix diesen Adventsgruß mit zwei Tannenbäumen entdeckt. Das ist das Schöne daran, wenn der Bondrucker über eine nichtproportionale Schriftart verfügt und man die Zeichen exakt übereinander drucken kann: Es lassen sich mit etwas Kreativität viele Bilder auf dem Bon unterbringen.
Die jüngeren Leser werden jetzt mit dem Kürzel "ASCII" (lest selber) vermutlich überhaupt nichts anfangen können. Macht aber nichts, meine Generation ist nicht nur mit Computern aufgewachsen, sondern auch die Computer mit uns. Da hat man sich als Teenie durchaus mal öfter mit sowas beschäftigt. Macht man mit den Zeichen kleine Bildchen, wird es ASCII-Art. Wer mehr davon sehen will und nicht nur ein angedeutetes Weihnachtsbäumchen, findet hier beim ASCII Art Archive eine gigantische Sammlung an solchen Bildern.