Skip to content

Mal wieder einen Termin zur Zeugenaussage

Ich habe gleich (mal wieder) einen Termin beim Amtsgericht. Es geht um eine Zeugenaussage in einer Verhandlung gegen einen Mann, der hier an zwei Tagen hintereinander jeweils einen ganzen Karton mit Red-Bull-Dosen geklaut hat.

Wetten werden noch angenommen: Erscheint der Angeklagte nicht zu seinem Termin? Werde ich entlassen, ohne dass meine Aussage nötig wir? Oder muss ich mich heute tatsächlich mal vor Gericht zu der Sache äußern? Wäre immerhin mal eine Premiere...

"Wir wollten nur probieren"

Mir fielen zwei Jungs, vielleicht knapp zehn Jahre alt, auf, die irgendwie "verdächtig" durch den Laden liefen. Ich kann "verdächtig verhalten" nicht richtig beschreiben, das ist einfach jahrelange Berufserfahrung. Ich ging also ins Büro und beobachtete die beiden unauffällig über die Videoüberwachungsanlage.

Ich konnte nicht genau sehen, was sie in der Hand hielten. Irgendeine Packung, an der sie auch herumfummelten. Sie warfen sie schließlich erst in irgendein Regal, vor dem sie gerade standen, nahmen sie dann wieder und gingen wieder hin und her. Mir reichte es. Ich beschloss, hinzugehen und sie darauf aufmerksam zu machen, dass hier kein Spielplatz ist.
Als ich an den beiden vorbeikam sah ich, dass sie eine Packung mit mehreren kleinen hochwertigen Schokoladenweihnachtsmännern in der Hand hielten. Einer der kleinen Schokokerle fehlte. Ahhhja. Mal beobachten, wie's weitergeht. Ich ging unauffällig hinterher und an der Kasse wollten die beiden sich plötzlich hinter der wartenden Schlange aus dem Laden drücken. Die Packung hatten sie nicht in der Hand.

Als ich sie ansprach, erklärten die beiden sich auch gleich bereit, die Schokolade zu bezahlen. "Wir wollten nur probieren.", erklärte einer der beiden und führte mich zu der inzwischen fast leeren Packung, die sie in ein Regal mit Getränken geworfen hatten. So geht's ja nicht und zumindest sollten die Eltern das wissen, dachte ich mir und drückte dem Jungen das Telefon in die Hand, damit er zu Hause anrufen und beichten konnte.
Er wollte absolut nicht anrufen, worauf eine Kollegin, die sich inzwischen dazugeselt hatte, in todernstem Tonfall hervorbrachte, dass wir in dem Fall die Polizei anrufen müssten, damit die sie dann nach Hause bringt. Daraufhin rief er doch an.

Die Mutter kam, hörte sich die Geschichte erst von ihrem Sohn und dann von mir an. Zu meiner Verwunderung wirkte sie kein Stück erbost oder enttäuscht. Auch nicht so, als ob sie Wut oder Enttäuschung nicht zeigen wollte. Es schien beinahe so, als wenn sie sich darüber grämte, dass die beiden erwischt worden sind. Sowas habe ich noch nie erlebt.

Vorsichtshalber sahen wir noch über die Kameras zu, ob nicht die Mutter der beiden das Teil auch wieder in irgendein Regal wirft. Gewundert hätte es uns nicht... :-|

Kaffee-Dieb mit Handy

Meine Kassiererin rief mich an und sagte, dass gerade ein Mann rausgegangen ist, bei dem der Alarm der Warensicherungsanlage ausgelöst hätte. Er ging erst, ohne die Rufe meiner Mitarbeiterin zu beachten, Richtung Ausgang und rannte sofort los, als er den Laden verlassen hatte. Verfolgung sinnlos.

Doch was war geschehen?

Ein Mann, etwa Anfang zwanzig und mit einer so hässlichen Wollmütze auf dem Kopf, dass ich sie unter tausenden wiedererkennen könnte, betrat den Laden. Er ging direkt zum Kaffeeregal und sah sich dort kurz um. Dann zückte er sein Handy, telefonierte kurz, schien dabei etwas im Kaffeeregal zu suchen und nahm sich schließlich zielstrebig eine Packung von den nicht in der Vitrine stehenden Sorten. Hinter dem nächsten Regal ließ er den Kaffee in seiner Jacke verschwinden und schon ging er direkt Richtung Ausgang.

Ich habe ja echt schon viel erlebt, gerade auch mit Ladendieben. Aber dass einer nicht spontan aus einer Laune heraus etwas einsteckt oder speziell hochpreisige Artikel für seine Drogenbeschaffung klaut, sondern sozusagen gezielt ein Teil herauspickt (zumindest sah es sehr danach aus), ist mir auch noch nicht untergekommen...

Man muss nur dreist sein

Als ich mit einem Kollegn ins Lager ging, kam uns vom Leergutautomaten ein ziemlich heruntergekommener Typ entgegen. Der Motor vom Cruncher lief noch, also hatte er (mindestens) eine Einwegflasche im Automaten versenkt. Ich beschloss trotzdem, ihn über die Videoüberwachungsanlage zu beobachten.

Aber noch während ich auf dem Weg ins Büro und vor den Monitor war, hatte sich der Typ schon eine leere Bierkiste aus der Getränkeabteilung geholt und versuchte nun, diese am Automaten über den Zwischenschritt "Pfandbon" in bare Münze umzuwandeln. Mein Mitarbeiter hatte eigentlich Recht. Wir hätten den Typen festhalten und anzeigen sollen. Aber irgendwie hatte ich keine Lust darauf und so warf ich den Leergutbetrüger einfach nur aus dem Laden, natürlich nicht, ohne den Hinweis auf das ab sofort gültige Hausverbot auszusprechen. Dass ich mich dabei beschimpfen lassen musste, ist ja schon fast normal.

Wieder im Büro angelangt, wollte ich mir den ganzen Vorfall noch einmal auf dem Video ansehen. Dabei entdeckten wir, warum der Cruncher lief. Der Kaputte hatte sich eine Dose Cola aus dem Kühlschrank genommen, im Laden geöffnet und ausgetrunken und schließlich die leere Dose in den Automaten geworfen und sich das Pfandgeld auszahlen lassen.

Das war der Zeitpunkt, an dem sogar ich mich darüber ärgerte, dass wir ihn nicht doch festgehalten haben... :-|

Enttäuschender Ladendiebstahl

Dass ich generell ein großes Problem damit habe, wenn sich Leute an fremdem (und damit meine ich gar nicht mal nur meine Sachen) vergreifen, habe ich ja hier schon öfter erwähnt. Aber auch, wenn mich die ständigen Diebstähle bei mir im Laden immer wieder aufwühlen, so hat man sich hier doch irgendwie langsam an das Verhalten von Junks usw. gewöhnt.

Eben hat ein mir seit Jahren als netter Stammkunde bekannter Mann zugegeben, dass er "eine Dose Bier im Rucksack vergessen" hätte. Beim Blick auf die Videoaufzeichnung entpuppten die sich leider als acht Bierdosen, die auch ganz sicher nicht vergessen worden waren, denn nachdem der Herr hinter der Kasse von einer aufmerksamen Kundin angesprochen wurde, eilte er schnell wieder in die Getränkeabteilung und räumte alles ordentlich wieder ins Regal.

Auf die Anzeige habe ich verzichtet. Ich hatte irgendwie keine Kraft und Lust, das durchzuziehen. Bringt ja eh nichts. Nur das Hausverbot, das musste er bekommen, denn aus Erfahrung mit anderen (angeblich) reuigen Ladendieben, die Besserung geschworen haben, weiß ich, dass ich ihn nicht mehr hätte ruhigen Gewissens hier in den Laden lassen können.

Schade. Sehr schade.

Kein Angeklagter im Schlepptau

Ich hatte eben einen Termin beim Amtsgericht. Ich sollte in einer Strafsache gegen einen "meiner" Ladendiebe aussagen.

Nachdem ich ein paar Minuten gewartet hatte, wurde ich aufgerufen. Gerade durch die Tür getreten, staunte ich über die gähnende Leere im Saal. Der Staatsanwalt, der mich auch hereingebeten hatte, die Richterin und noch eine Frau saßen dort und guckten mich mit großen Augen an. "Den Angeklagten haben Sie nicht zufällig mitgebracht?", witzelte die Richterin noch – der war nämlich zu seiner eigenen Verhandlung erst gar nicht schienen.

Ich verneinte und durfte gleich wieder gehen. Pah, und dafür habe ich mir extra einen Parkplatz in der City gesucht... :-P

V

Gestern Abend waren zwei Jugendliche im Laden, die wahrscheinlich noch nicht einmal volljährig waren und Spirituosen sowieso nicht von uns verkauft bekommen hätten. Was tut man also? Riiiichtig: Klauen.
Ohne das Etikett der Warensicherungsanlage zu beachten (oder sogar möglicherweise den Alarm einfach in Kauf zu nehmen), steckte sich der kleinere der beiden eine Flasche Likör in seine Jackentasche.

"Wir haben nichts gefunden!", logen sie noch an der Kasse und der Dieb zeigte noch siegessicher ein "V" mit seinen Fingern. Sie passierten die Antenne der Sicherungsanlage und diese löste natürlich Alarm aus.



Und was haben die beiden nun davon gehabt? Nichts. Vor Schreck rennen die beiden Fredis nämlich los und verlieren dabei die Flasche, die zum Glück den Aufprall auf den Fußboden gut überstanden hat. Haha. :-P



(Wer auf dem Bild nichts erkennt: Die Flasche fällt gerade herunter und befindet sich etwa zwischen den beiden Typen auf Kniehöhe.)

Taschendiebstahl – Teil 2

Während ich den letzten Blogeintrag schrieb, tat sich etwas. Eine Kollegin war gerade privat im Stadtteil unterwegs, als sie vor einem bekannten Discounter eine interessante Entdeckung machte. Bei einem beliebten Treffpunkt für Junks aller Art stand das Pärchen, das wir heute Morgen auf unserer Videoanlage gesehen haben. Zuerst informierte sie mich und ich rief daraufhin die Polizei an, mit der ich schließlich insgesamt 20 Minuten telefonierte.

Das Pärchen setzte sich plötzlich auf die Rückbank eines Autos, das sich langsam durch die Neustadt bewegte. Langsam genug, um jeweils den aktuellen Standort der Polizei zu übermitteln und schließlich wurde der Wagen vor einem Café geparkt. Diese Gelegenheit nutzte die Polizei für einen blitzschnellen Zugriff. Im Auto wurden massenhaft Waren gefunden, die nicht ehrlich gekauft wirkten und das Pärchen sitzt gerade im Polizeirevier und wartet auf den Haftrichter – dessen Entscheidung durch das Video, das ich gerade auf eine CD brenne, deutlich beeinflusst werden dürfte.

Ist das hier alles aufregend. :-)

Taschendiebstahl – Teil 1

Vorhin war eine sehr alte Kundin mit ihrer Tochter hier im Laden. Sie sprachen mich an und erzählten mir, dass gestern der alten Dame hier im Laden das Portemonnaie geklaut worden ist. Die beiden haben mich nun darum gebeten, doch mal die Videoaufzeichnung durchzusehen, ob man da nicht irgendetwas oder vor allem irgendwen darauf erkennen könne.

Wir ließen die Aufzeichnung im fraglichen Zeitraum durchlaufen und suchten vor allem erstmal die alte Dame. Plötzlich fiel mir im Schnelldurchlauf ein Pärchen auf, dass sich hinter der an der Kasse wartenden Schlange vobeidrückte und in mir spontan dieses komische Kribbeln auslöste. Ich stoppte den Rekorder und fragte, ob das diese Frau gewesen wäre, die sie abgelenkt hätte. Meine Kundin verneinte. Sekunden später sahen wir, wie sie vor einem Regal stand und von einer Frau in ein Gespräch verwickelt wurde, während ein Mann ihr in mehreren Versuchen die Tasche vom Einkaufswagen hängte und das Portemonnaie herausnahm. Bei der Frau und dem Mann handelte es sich – wer hätte es gedacht – um das Pärchen, das mir zuvor schon aufgefallen war.

Ich versprach, dass ich Bilder aus der Aufzeichnung ziehen werde, damit die Kundin eine Anzeige bei der Polizei machen kann.

To be continued...

BiFi <> Fisch

Kommt ein Moslem in eine Fleischerei, zeigt auf die Theke und sagt: „Ich hätte gerne etwas von diesem herrlichen Fisch“. Antwortet der Fleischer: "Aber das ist doch Schinken." Darauf der Moslem: "Ich habe Sie nicht nach dem Namen des Fisches gefragt."
Dieser Witz war – trotz einer Situation, in der mir nicht nach Lachen zumute war – so ziemlich das erste, was mir durch den Kopf ging, als ein Heranwachsender zwei 5er-Packungen BiFi in seiner Jacke verschwinden lassen hatte.

Das mit den 72 Jungfrauen kann er jedenfalls abhaken.

Flucht nach vorn

Auf dem Monitor der Videoüberwachungsanlage beobachteten wir zufällig, wie ein Jugendlicher mit von Natur aus Misstrauen erweckender Erscheinung mehrere Großpackungen Kaugummi in seiner Jacke verstaute.

Noch im Laden wollten wir ihn zur Rede stellen. Er packte auch tatsächlich die Ware aus, aber der Aufforderung, mit uns nach hinten zu kommen, folgte er nicht. Stattdessen flüchtete er in unsere Weinabteilung – und wir freuten uns schon, denn der Weg führt nicht nach draußen sondern in eine Sackgasse. Eine 1,80m hohe Acrylglaswand versperrt den Weg.

Wir hatten ja spontan auf eine erstklassige Bruchlandung auf den Fliesen gehofft, aber solchen Idioten passiert ja nie was.


Klein und diebisch

In den letzten Tagen haben wir immer wieder ausgeplünderte Packungen "Kinder Friends" und von anderen Ferrero-Produkten im Laden gefunden. Mal stand die leere Schachtel einfach auf dem Fußboden in einer Ecke, ansonsten haben wir sie immer irgendwo in den Regalen hinter anderer Ware entdeckt. Die Videoaufzeichnungen halfen dummerweise nicht weiter und auch ansonsten hatten wir keine Idee, wo man ansetzen konnte. Dass Leute komplette Packungen stehlen, ist hier leider alltäglich. Dass Dinge im Laden geöffnet und verzehrt werden, ebenfalls. Im Falle der "Kinder Friends" konnte ich mir allerdings nicht vorstellen, dass jemand sie sofort aufisst. Wir beschlossen also, die Augen aufzuhalten.

Die "Kinder Friends" sind ein meiner Meinung nach relativ teurer Artikel und nicht einer der sich am schnellsten drehenden. Als ich nun zufällig in Kassennähe stand, beobachtete ich ein zehnjähriges Mädchen dabei, wie sie eine der Packungen aus dem Regal nahm. Sofort schrillten meine Alarmglocken, denn auch wenn der Name es vermuten lässt, so kaufen kleine Kinder das Produkt doch nie bis höchst selten. Mit der Packung in der Hand stellte sich die Kleine nicht an der Kasse an, sondern verschwand im Laden hinter einem der Regale. Ich ließ sie gewähren, griff nicht ein, beobachtete sie auch nicht weiter und wartete an meiner Position ab, ob sie die Schachtel nicht doch wieder ins Regal stellt. 30 Sekunden später kam das Mädchen tatsächlich wieder zum Süßwarenregal – und zwar ohne die "Kinder Friends"-Packung in der Hand zu halten. Na, sowas...?
Erneut nahm sie ein paar Teile von Ferrero aus dem Regal und verschwand wieder im Laden. Ich begab mich ganz schnell ins Büro und beobachtete sie dabei, wie sie die Teile auspackte und in den vor ihren Bauch geschnallten Rucksack fallen ließ. Die leeren Packungen warf sie irgendwo zwischen die Ware.

Von meinem Kurztrip ins Büro hatte sie gar nichts mitbekommen und so stand ich schon wieder an der Kasse, als sie dort ankam – und einfach an mir vorbei aus dem Laden marschieren wollte. Ihren Rucksack hatte sie wieder auf den Rücken gedreht und so stoppte ich das Mädchen, indem ich sie einfach am Handgriff der Tasche festhielt. Sie wollte erst protestieren, sah aber dann doch ein, dass es keinen Sinn hatte, zu leugnen. Um die Situation nicht vor den anderen Kunden klären zu müssen, gingen wir mit der Kleinen ins Lager, so wie wir es sonst auch mit allen anderen Ladendieben tun.
Ich zückte das Telefon, rief allerdings nicht die Polizei an, sondern ließ das Mädchen zu Hause anrufen. Dicke Tränen liefen an ihren Wangen herunter, während ich mit ihrem Vater telefonierte und ihm erklärte, dass seine Tochter leichte Defizite bei der Unterscheidung von "dein" und "mein" hätte. Er kündigte an, dass seine Frau sofort herkommen würde.
Während wir auf ihre Mutter warteten, gab die Kleine zu, auch für die anderen leeren Packungen in den letzten Tagen verantwortlich gewesen zu sein. Dies wunderte mich nicht, denn die Handschrift war ein und die selbe.

Der Rest verlief – zumindest aus unserer Sicht – recht unspektakulär: Die Mutter bezahlte (soweit uns bekannt) die komplette von ihrer Tochter gestohlene Ware und musste sich offenbar sehr bemühen, dabei halbwegs ruhig zu bleiben. Wie es dem Mädchen wohl zu Hause ergangen sein mag?

4 Bierkisten aus dem Lager

"Da ist gerade so ein komischer Typ mit Jeans und schwarzer Jacke in den Laden gekommen. Magst da mal gucken?", rief mich die Kollegin von der Kasse an.

Ich wollte gerade ins Büro gehen, um dort in Ruhe und ungesehen die Monitore der Videoüberwachungsanlage beobachten zu können, da habe ich einen recht verlebt aussehenden Kerl vor dem Leergutautomaten stehen gesehen, auf die die Beschreibung meiner Kassiererin passte.

Die hat der doch niemals hereingeschleppt, dachte ich mir noch und sah schnell die Videoaufzeichnung an. Richtig. Er kam rein, stellte sich an die Lagertür, sah sich um, huschte ins Lager und schleppte sichtlich angestrengt die vier Kisten vor den Leergutautomaten und begann, diese in die Maschine zu schieben. Da kam ich schon um die Ecke.

Ich sprach ihn darauf an und er behauptete doch allen Ernstes, die Kisten mitgebracht zu haben. Dabei konnte er überhaupt nur mühsam den Stapel drei Meter durch das Lager tragen. Und eine Zeugin habe er auch. Eine Kundin von uns soll nämlich gesehen haben, wie er das Leergut mitgebracht hat. Klar, sicher.

Leider mussten wir knapp eine Stunde auf die Polizei warten. In der Zwischenzeit konnte ich mir die üblichen Sprüche anhören: Freiheitsberaubung, man sieht sich immer zweimal, ich werde von seinem Anwalt hören etc. Ich nutzte die Wartezeit, das Video schonmal für die Polizei auf eine CD-ROM zu brennen und selbst als die beiden Beamten hier waren, behauptete er anfangs noch, dass er die drei (sic!) Kisten mitgebracht und nicht aus dem Lager genommen hat.

Der Rest verlief gewohnt unspektakulär...

Arschloch, Wichser, Penner

Ein kaputter Typ hat eben im Laden ein Brötchen aus meinem Sortiment gegessen und auch an der Kasse keine Anstalten gemacht, dieses zu bezahlen. Als ich ihn darauf ansprach, schwieg er. Ich tat so, als wenn ich dachte, dass er mich nicht verstanden hätte und wiederholte die Frage noch einmal etwas lauter und tippte den Preis für die Schrippe einfach mit in die Kasse ein.

Plötzlich fing er an, mich als "Arschloch", "Wichser" und "Penner" zu titulieren und freute sich noch beim Herausgehen lautstark darüber, dass er den Laden hier "abfackeln" wird.

Tzja – und wieder einer, der in meine Kategorie "Deutscher, männlich, kaputt, bis 45 Jahre" passt. :-|

Diebstahlsstatistikgedanken - Nachtrag

Sehr auffällig ist übrigens auch noch, dass wir in 2008 mit Abstand die meisten (angezeigten) Ladendiebstähle hatten.

Sind die Ladendiebe unvorsichtiger geworden? Passen wir hier im Laden immer besser auf? Oder sind es tatsächlich schlicht und einfach mehr Diebstähle geworden? Das werde ich leider nicht erfahren. :-|