Skip to content

WIR BILDEN AUS! (Aufkleber an der Tür)

Bei uns an der Ladentür hängt nun auch der Hinweis darauf, dass wir ausbilden. Interessiert der Hinweis jemanden? Liest ihn überhaupt jemand? Keine Ahnung. Aber es soll keiner sagen, dass wir hier nichts für den Nachwuchs tun – trotz diverser Fehlschläge in der Vergangenheit …

Ich könnte das demolierte Schild mit unserer Öko-Kontrollnummer mal neu ausdrucken.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ingo84 am :

Wie viele Auszubildende hatte denn der Shopblogger in den ganzen Jahren und wie viele davon haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen ?

Klodeckel am :

Nach grober Suche würde ich auf genau 3 seit 2006 tippen. Aber wahrscheinlich liege ich da falsch.
In dem Jahr gab's die super Azubine, die dann direkt zur Marktleiterin in Björns damaliger Filiale befördert wurde. Dann nochmal 2020 einer und jetzt aktuell wieder.

TS am :

Micht triggert das verkürzen von Aussagen in sog. "feiner Deutsch" oder "Bro-Sprache" - oder ist das angepasst auf das Verständnisniveau der Schulabgäbger?

HIER
#KÖNNENLERNEN

TS am :

Ich verstehe das schon, aber "Hier können lernen" ist wir "Da geh Harste" zum Einkaufen ;-)

Björn Harste am :

Ich glaube, die Handelskammer meinte das "Können" als Nomen, nicht als Verb. Dann wirkt das Tag nicht mehr ganz so sinnlos.

eigentlichegal am :

Da du "Können" selbst nach Björns Hinweis klein schreibst, hast du es offensichtlich *nicht* verstanden.

Eine Fahrschule könnte z.B. mit "Hier Autofahren lernen" werben.
=> Es geht um das Autofahren!
Und ein ausbildender Betrieb, der Azubis Fähigkeiten beibringt, die sie dann können, wirbt halt mit "Hier Können lernen"
=> Es geht um das Können!

TS am :

Ah, OK - das hatte ich wirklich so nicht gelesen. :-p

Wenn man für sich einmal einen Sinn interpretiert dann ist man festgefahren und sieht man nicht mehr die evtl. andere Bedeutung.

Aber das passiert eben durch diese grassierende Hashtagsprache...

Das einzig Gute am :

Sieht zwar gruselig aus, ist an sich aber zielgruppenscharf (Schulabgänger ohne Studienziel).

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen