Skip to content

Links 756

Eier von den eigenen Hühnern: Darf man sie auch privat verkaufen?

Mogelpackungen im Visier: Große Tüte, kleiner Inhalt

Handwerk stirbt aus: Wissen geht unwiederbringlich verloren

Umfrage: Mehrheit passt sich Klima an - mit Sorge und Wut

Verbraucher stellen Ansprüche an digitalen Euro

Klimawandel: Die Welt steuert auf eine extreme Wasserknappheit zu

"Rauchfrei": Was hinter der Strategie steckt

Neue Phishing-Variante: Welche Gefahren in manipulierten QR-Codes stecken

Paketabgabe bei Nachbarn: Verbraucherschützer verklagen die Deutsche Post

Müll, Unbrauchbares und Ekliges: Altkleidersammlungen am Limit

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Neo am :

"Teurer Kakao, teure Schokolade

Mondelez will zu dem Prozess nichts sagen, verteidigt die Schokoladenentscheidung aber mit hohen Einkaufskosten: „So haben sich beispielsweise die Kakaopreise in den letzten zwölf Monaten fast verdreifacht und ein Rekordniveau erreicht“, erklärt Sprecherin Jenny Linnemann.

Auch andere Kosten, etwa die für Energie, Verpackung und Transport, blieben hoch, insgesamt sei damit die Herstellung der Produkte deutlich teurer geworden. Eine Erhöhung der Verbraucherpreise sei das „letzte Mittel“."

Eine Verringerung der Menge in der Packung bei gleichbleibendem Preis IST eine Preiserhöhung!

Für wie dumm will uns Jenny Linnemann da verkaufen? Ist die zufälligerweise blond?

"Transparenz sei dem Unternehmen aber wichtig. "

Am meisten transparent wäre es, wenn der Inhalt gleich bleibt und der Preis steigen würde.

Dann kostet die Tafel Milka halt 30 oder 50 cent mehr. Fertig. Aus.

So etwas müsste mit hohen Strafen gesetzlich verboten werden.

Und wenn die Firmen dann noch solche Schwachfug-Argumentationen wie "unsere Marktforschung hat herausgefunden, daß sich unsere Kunden eine kleinere Packungsmenge wünschen", müssten die Strafen verdoppelt werden und die Pressesprecher und Firmenchefs noch 10 Stockhiebe kostenlos dazu bekommen....

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen