Skip to content

Kündigung Hauptmietverhältnis

Es sind zwar noch über vier Jahre bis zum fraglichen Termin, aber diese Geschichte mit dem Ende des Hauptmietvertrags ist mir aus unterschiedlichen Gründen persönlich sehr wichtig. Wenngleich es noch gar nicht akut war, andererseits wissen wir ja alle, wie schnell die Jahre wegrennen, wollte ich da unbedingt Nägel mit Köpfen machen, um meinen inneren Frieden herzustellen.

Dieses Schreiben habe ich vorhin in den Briefkasten geworfen:

Kündigung des bestehenden Gewerbemietvertrags
Mietobjekt: Bremen OT Neustadt, Gastfeldstraße 29-33



Sehr geehrte Damen und Herren,

der zwischen uns bestehende Gewerbemietvertrag vom 01. Mai 2000 nebst sämtlichen nachträglich geschlossenen Vereinbarungen über die Geschäftsräume in der Gastfeldstraße 29-33, 28201 Bremen wurde von Ihnen durch die Ausübung der letzten Verlängerungsoption bis zum 31. Oktober 2029 verlängert. Weitere Optionsrechte bestehen nicht.
Vorsorglich kündige ich hiermit das Mietverhältnis fristgerecht zum 31. Oktober 2029, sodass das Vertragsverhältnis zu diesem Zeitpunkt auf jeden Fall endet.

Gleichzeitig weise ich ausdrücklich darauf hin, dass einer stillschweigenden Verlängerung des Mietverhältnisses nach § 545 BGB widersprochen wird. Eine Fortsetzung des Mietverhältnisses über den 31. Oktober 2029 hinaus ist daher ausgeschlossen, sofern keine neue schriftliche Vereinbarung getroffen wird.

Zur Vermeidung von Missverständnissen ersuche ich Sie um schriftliche Bestätigung bis spätestens 31. Oktober 2025, dass das Mietverhältnis zum 31. Oktober 2029 endet.
Da das nun noch nicht so akut war, habe ich mir die Mühe gespart, diese Kündigung als Einschreiben zu versenden. Das kann ich im Zweifelsfall in zwei Jahren immer noch nachholen.

Keine Panik, Leute: Das betrifft ja nur eine bestehende und vollkommen nutzlose bürokratische Regelung, aufgrund derer wir vor allem komplett sinnfrei Mietzahlungen hin und her schieben und die zum 31. Oktober 2029 enden soll. Dies hat keinerlei Einfluss auf den Geschäftsbetrieb hier oder gar das Blog. :-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hendrick am :

War da nicht etwas mit Besenrein? ;-)

Was würde eigenltich passieren, wenn die Edeka dir jetzt daraufhin deinen Vertrag aufkündigt? Kann da etwas schief laufen?
Die Spar-Schilder sind ja weg...

Björn Harste am :

"Kann da etwas schief laufen?" – für mich nicht, aber warum sollte sich die Edeka mehrere Millionen Euro Umsatz entgehen lassen, die dann in so einem Fall möglicherweise einem Mitbewerber zukommen würden? ;-)

Hendrick am :

Hehe, das stimmt. Ich hätte das etwas genauer formulieren sollen: mein Gedanke war eher bei einem daraufhin in irgendeinem System gesetztem Häkchen, welches dich zum 1.11.2029 nicht mehr in die Edeka-IT läßt.
Denn wo Fehler passieren können, passieren sie halt auch sehr gerne..

Blogleser am :

Björn, was hast du denn dann für Vorteile nach der Kündigung? So richtig verstehe ich das nicht, auch den verlinkten Blogbeitrag über den ist Zustand

Björn Harste am :

Grundsätzlich ändert sich eigentlich nichts. Nur sind wir dann mit diesem Vertrag aus der Bürokratie der Edeka raus, die nämlich auch jeden Monat eine kleine Gebühr kostet. Muss ja nicht sein. :-)

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen