Skip to content

Links 750

Kabinett beschließt strengere Regeln für Aussagen wie "umweltfreundlich" in Werbung

Warum High-Protein-Produkte oft überflüssig sind

Teurer, knapper, riskanter: Die unangenehme Wasser-Wahrheit über unser Essen

Gefälschter Wein? Das sollten Sie wissen

Niederlande: "Schlumpf-Spray" zur Selbstverteidigung boomt

Neue Studie findet höchste Mikroplastikkonzentration in beliebten Getränken

Kommentar: Nur in Deutschland ist die Klimaanlage etwas Schlechtes

Wie Gelsenkirchen wild abgestellten Einkaufswagen den Kampf ansagt

Experte besorgt: Macht der Eigenmarken im Supermarkt wird immer größer

Keine Rolle rückwärts beim Verbrenner-Aus

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cliff am :

Schlumpf-Spray. Ich stelle mir das gerade vor: "Rot op of ik smurf je." ("Hau ab oder ich schlumpf dich.")

unregistrierter User am :

Klimaanlagen... Ich war vor 4 Wochen bei über 30 Grad Außentemperatur zu Besuch in einem Krankenhaus. Das Gebäude wurde erst vor 4 Jahren kernsaniert, ein Gebäudeflügel komplett neu gebaut. In den Patientenzimmern herrschten angenehme 27 Grad, denn eine Klimaanlage gab es nur im OP-Trakt und in Teilen der Verwaltung.
Der Sonnenschutz vor den großzügigen Fenstern war auch eher nur Alibi und bestand vor allem aus innenliegenden Lamellenvorhängen.
Dafür hat man aber wohl im Baumarkt des Vertrauens mehrere Hundert Ventilatoren erworben und verteilt...

Da Hitze in den meisten Fällen mit Sonnenschein einnher geht und wir an sonnigen Tagen sogar eher zu viel (Solar-)Strom haben, sollten wir uns um die angebliche Ummweltschädlichkeit von Klimaanlagen keine Gedanken mehr machen, sondern diese einfach nutzen.

Neo am :

"Teurer, knapper, riskanter: Die unangenehme Wasser-Wahrheit über unser Essen"

Vielleicht sollten wir alle dazu übergehen, nur noch Rindenmulch, Gartenerde und Straßenrinnenstaub zu essen.... ;-)

Obwohl - Rindenmulch und Gartenerde sind bestimmt auch negativ mit Wasserverbrauch und CO2-Emmission belastet.... also ab, die Straße sauber lecken... *g*

someone am :

In dem angedeuteten Umfang erschließt sich mir das Problem auch nicht wirklich. Sicher, Pflanzen- oder Tierzucht "verbraucht" eine Menge Wasser. Aber das ist ja nicht weg, sondern verbleibt zum größten Teil im Kreislauf. Selbst das im Endprodukt gespeicherte Wasser ist nicht "weg", das wird ja auch irgendwann gegessen.

Klar könnten wir jetzt über den Anteil diskutieren, der am Ende zu stark verschmutzt oder belastet ist. Oder im Meer landet und damit erstmal wieder entsalzt werden müsste. Aber diese Unterscheidung zwischen "grünem" und "blauem" Wasser scheint mir im großen und ganzen doch sehr an den Haaren herbeigezogen zu sein, zumindest soweit es die Lebensmittelproduktion betrifft.

A.B.S. am :

Zu den Einkaufswagen: Mir war gar nicht bekannt das man in Gelsenkirchen hochwertigen Stahl kostenpflichtig entsorgen muss...............

eigentlichegal am :

Dass man gegen wild geparkte Einkaufswagen vorgeht ist ja in Ordnung, aber das klingt in dieser Form schon nach dreister Abzocke.
Da würde ich einfach einem lokalen Schrotthändler die Erlaubnis erteilen, die Dinger einzusammeln.
Freie Straßen und ein glücklicher Schrotthändler.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen