Weißer Spargel
Obwohl wir mittlerweile relativ viel Gemüse verkaufen, tut sich weißer Spargel bei uns sehr schwer. Grüner läuft relativ gut, aber den weißen haben wir aktuell aus dem Sortiment verbannt, da wir den immer nur reduziert haben oder sogar dann noch wegwerfen mussten. Diese Produkt hat seinen Preis und nicht jeder ist bereit, diesen zu zahlen.
Eine Kundin beschwerte sich bei Ines darüber, dass wir keinen weißen Spargel haben. Sie erklärte der Frau wahrheitsgemäß, dass der so teuer ist und wir den deswegen nicht mehr führen. Spargelsaison hin oder her, es hat einfach keinen Sinn, so ein Produkt immer nur für die Tonne einzukaufen.
Antwort der Kundin: "Der ist doch bei Ihnen immer so schön günstig. Genau den möchte ich haben, der ist doch nicht teuer."
Nee, klar, natürlich ist der nicht teuer. Sie hat den vermutlich in der Vergangenheit zu den bereits reduzierten Verkaufspreisen erstanden.
Eine Kundin beschwerte sich bei Ines darüber, dass wir keinen weißen Spargel haben. Sie erklärte der Frau wahrheitsgemäß, dass der so teuer ist und wir den deswegen nicht mehr führen. Spargelsaison hin oder her, es hat einfach keinen Sinn, so ein Produkt immer nur für die Tonne einzukaufen.
Antwort der Kundin: "Der ist doch bei Ihnen immer so schön günstig. Genau den möchte ich haben, der ist doch nicht teuer."
Nee, klar, natürlich ist der nicht teuer. Sie hat den vermutlich in der Vergangenheit zu den bereits reduzierten Verkaufspreisen erstanden.
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
AM on :
Machen andere Läden auch.
Im Gegensatz zum Lidl würde ich aber durchsichtige Tüten nehmen und sie oben zutackern, damit keiner mehr etwas dazulegt. Notfalls (wie der Lidl) auch vorher abwiegen und das Gewicht darauf schreiben, damit es an der Kasse noch mal überprüft werden kann.
Hendrick on :
AM on :
Außerdem hatte er mal geschrieben, dass es aufwändig sei, das Gemüse aus Packungen, das teils noch gut ist, auszusortieren (oder auch schon älteres, nicht mehr ansehnliches Gemüse, das aber ansonsten noch gut ist), wieder einzeln zu verpacken und günstig zu verkaufen und dass sich das eigentlich nicht rechnen würde, aber besser als es wegzuwerfen.
Da wäre es weniger aufwändig, alles an Obst und Gemüse diesbezüglich in eine Tüte zu stecken und insgesamt zu einem Preis zu verkaufen.
Ich mag Rettertüten auch, habe aber noch nie eine ergattern können
Georg on :
AM on :
Die handhaben das mit den offenen Tüten zu lasch. Im Ausland sind die Rettertüten beim Lidl aber wohl zugetackert.
Eigentlich sollte es aber auch nicht funktionieren, Sachen auszutauschen, da das Gewicht drauf stehen soll. Wie gesagt, habe ich noch keine Tüte bisher in natura gesehen (nur im Internet).
In anderen Supermärkten werden einem die Tüten direkt ausgehändigt (too good to go), da ist rumwühlen gar nicht möglich. Habe da aber auch noch nichts geholt.
Das einzig Richtige on :
Klodeckel on :
Da fällt mir ein: Gibt's eigentlich noch die gut sortierte Weinabteilung, auf die Björn - man erinnert sich - immer so stolz war?
Das einzig Richtige on :
Nach der Logik müsste jedes Supermarktsortiment auf höchstens Harddiscountniveau kahlrasiert werden. Aber welcher Harddiscounter führt (mindestens während der heimischen Saison) keinen weißen Spargel?