Skip to content

Demolierter Rollhocker #2

Nach der verbogenen Halterung an einem der Rollhocker ist nun von einem anderen Hocker eines der Räder mitsamt Halterung komplett abgerissen. Die Qualität ist echt unterirdisch. Damit haben wir noch einen von den drei Hockern, der keine Beschädigung hat. Bis jetzt, aber ich bin zuversichtlich, dass das noch folgen wird …

Ich habe die Hocker jetzt mal durchnummeriert: Nummer 1 ist noch heile, Nummer 2 hat die verbogene Halterung und Nummer 3 hat nur noch zwei Räder. Mal gucken, wie sich das entwickelt.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hendrick am :

Ja super...
Mal anders gefragt: wie wichtig ist denn die Rollfunktion überhaupt?

Klar macht sie einiges einfacher, aber als (hoffentlich) stabile Standhocker machen die Dinger ja ihren Job.

eigentlichegal am :

Die haben ohne Rollfunktion dann den gleichen Funktionsumfang wie eine umgedrehte Bierkiste. Die kann man auch überall hintragen und sich draufstellen.
=> Dafür kauft man keinen Rollhocker
Gibt schon triftige Gründe warum man die mit Rollen herstellt und auch so kauft.

Hendrick am :

Die triftigen Gründe für den Kauf eines Rollhocker sind mir auch klar, aber wenn das Glomb so nicht funktioniert, bleibt er - im Gegensatz zur umgedrehten Bierkiste - zumindest eine zugelassene Steighilfe.

eigentlichegal am :

Die Frage war "wie wichtig ist denn die Rollfunktion überhaupt?"
Wir können natürlich auch gerne die Frage "Kann man sich auf einen Rollhocker ohne Rollfunktion stellen?" diskutieren.
...wenn sich die nicht von alleine beantwortet.

Björn hat jedenfalls *Roll*hocker gekauft und sich in seiner unendlichen Weisheit wohl etwas dabei gedacht.

Wer jemals mit den Dingern zu tun hatte weiß die Rollfunktion schon zu schätzen.

Chris_aus_B am :

Und zur Ablenkung die Folgefrage: Wenn schon der Rollmechanismus sich verbiegt oder löslöst, wie sicher und belastbar ist dann der Rest vom Hocker? :'(

Jemand am :

Ich würde da in die Bleche vorsorglich einfach ein paar Schrauben reinhauen. Am besten selbstschneidende Metallschrauben. Die Punktschweißnähte scheinen nicht so vertrauenserweckend zu sein.

Chris_aus_B am :

Ja, das sind fast schon Bluetooth-Schweißungen, :-O

TOMRA am :

https://www.youtube.com/watch?v=ABdqwB-HcXE

TOMRA am :

Vielleicht auch Löcher bohren und (Blind)Nieten.

TOMRA am :

Einfach Nr. 1 noch ein paarmal kaufen. ;-)

Private Joker am :

Vielleicht doch einfach einen Bierkasten/Träger? Die Spezialexperten mögen gerne weiter um die Zulässigkeit streiten. :-D Die Berufsgenossenschaft wird sicher auch eine angemessen bürokratische Antwort parat haben.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen