Die Jahrzehnte alte Schwachstelle
Wir hatten damals im Mai 2000 mit der gebrauchten Ladenausstattung, die wir hier vom Vorgänger Tengelmann / Kaiser's übernommen hatten, auch zwei grüne Rollhocker bekommen. Wie alt die genau sind / waren, kanns ich nicht sagen, irgendwas zwischen ur- und steinalt, und aber einer der beiden Hocker war Ende 2016 endgültig zusammengebrochen. Den zweiten Rollhocker, der vor allem überhaupt nicht mehr rollte und auch ansonsten inzwischen sehr, sehr schäbig aussah, hatte ich beim Kauf der drei neuen Hocker im Dezember ebenfalls ausgemustert.
Nachdem nun von einem der neuen blauen Hocker die Halterung für den Federmechanismus etwas sehr verfrüht das Zeitliche segnete, hatte Angie die Idee, doch mal bei dem alten, grünen Hocker nachzusehen, ob die Technik solider war. Immerhin hat sie wohl mindestens knapp drei Jahrzehnte gehalten.
Das fand ich eine gute Idee und weil ich es seit Ende Dezember noch nicht geschafft hatte, Metallschrott zu entsorgen, lag der Rest vom grünen Hocker hier sogar noch herum.
Tzja – augenscheinlich ist das sogar schon die selbe Konstruktion wie bei den neuen Hockern und auch bei dem alten Rollhocker sind diese Halterungen nach oben (im Überkopf-Bild also nach unten) gebogen. Die hatten also im Idealfall einfach nur länger gehalten, aber ich schätze, dass das so eineSollbruchstelle Standardschwachstelle bei diesen Dingern ist und dass die Halterungen möglicherweise sogar schon vor langer Zeit unter dem Gewicht einer Kaiser's-Verkäuferin nachgegeben haben.
Ich rege mich auch nicht weiter über den Verkäufer auf, mit diesem Chinaschrott (der aber bei SÄMTLICHEN Anbietern gleich aussieht) wird man wohl leben müssen.

Nachdem nun von einem der neuen blauen Hocker die Halterung für den Federmechanismus etwas sehr verfrüht das Zeitliche segnete, hatte Angie die Idee, doch mal bei dem alten, grünen Hocker nachzusehen, ob die Technik solider war. Immerhin hat sie wohl mindestens knapp drei Jahrzehnte gehalten.
Das fand ich eine gute Idee und weil ich es seit Ende Dezember noch nicht geschafft hatte, Metallschrott zu entsorgen, lag der Rest vom grünen Hocker hier sogar noch herum.
Tzja – augenscheinlich ist das sogar schon die selbe Konstruktion wie bei den neuen Hockern und auch bei dem alten Rollhocker sind diese Halterungen nach oben (im Überkopf-Bild also nach unten) gebogen. Die hatten also im Idealfall einfach nur länger gehalten, aber ich schätze, dass das so eine
Ich rege mich auch nicht weiter über den Verkäufer auf, mit diesem Chinaschrott (der aber bei SÄMTLICHEN Anbietern gleich aussieht) wird man wohl leben müssen.

Trackbacks
Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jemand am :
Jodelschnepfe am :
Ulf am :
Hendrick am :
Warenverräumer am :
Hendrick am :
- Tz tz tz
- Hrhr
Michael K. am :
Unsere Rollhocker sind seit Jahrzehnten alle vom deutschen Hersteller WEDO, vgl. https://wedo.de/Rollhocker_Metall_TUeV_GS_EN_14183_rot