Skip to content

Ritter-Sport-Preis

Dass die Kakaopreise gerade durch die Decke gehen, sollte kein Geheimnis mehr sein – aber bei manchen Artikeln schlucke selbst ich. Die 250-Gramm-Tafeln Ritter-Sport zum Beispiel kosten seit ein paar Tagen bei uns 4,49 €. Dieser Kurs ist wohlgemerkt zentralseitig so eingepflegt und nicht von uns gewürfelt worden. Und ich so: :-O

Da bleibt es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann die Diebstähle die Verkäufe übertrumpfen und man den Artikel irgendwann komplett aus dem Sortiment verbannen kann …


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hendrick am :

:-O

Ist es da evtl. sinnvoll, die "3" Tafeln, die jetzt pro Tag noch gekauft werden, auf Nachfrage persönlich auszugeben?

aufrechtgehn am :

Da bekommt die Sortenbezeichnung "Goldschatz" gleich eine ganz neue Bedeutung...

Jan Franck am :

Und bei Rewe und Lidl diese Woche für 1,29 € im Angebot.

Schick die Ladendiebe also dahin, da ists billiger :-)

Jan Franck am :

Ah, hier geht es um die 250g-Tafeln. Die für 1,29 € sind natürlich 100g. Macht also ca. 50 ct Unterschied auf den 100g-Preis.

eigentlichegal am :

Das sind 100g-Packungen

Jetzt will man schon Ladendiebe betrügen!

TOMRA am :

"Sportlicher" Preis. :-O

Klodeckel am :

Solche Preise gehören an Autobahnraststätten oder Flughäfen. Im ganz normalen Einzelhandel machen die Kunden da hoffentlich einen großen Bogen drum, auch wenn sie es sich (noch) leisten können. Schokolade als Luxusartikel! Weit haben wir's gebracht in diesem Land!

aufrechtgehn am :

Nun gehört Schokolade ja meines Wissens nicht zu den von der Ärzteschaft und Ernährungexpert:innen empfohlenen Grundnahrungsmitteln, die man täglich verzehren sollte. Schokolade IST ein Luxusgut, schon immer gewesen. Wir haben uns nur die letzten Jahrzehnte daran gewöhnt, sie (auf Kosten der Menschen in den Anbauländern und der Umwelt) zu absoluten Schleuderpreisen hinterhergeworfen zu bekommen.
Im Hinblick auf die von unserer Lebensweise verursachte Klimakrise sind in naher Zukunft ja noch ganz andere Lebensmittelknappheiten und explodierende Preise zu erwarten, da wird Tafelschokolade für 1,50 € / 100g bald ein wahres Luxusproblem sein.

Das Richtige am :

Zustimmung.

Zumal es sich zu allem Übel noch um eine dieser Junk-TV-Marken handelt, zu deren Streichpreis locker wertige bioverbandszertifizierte Schokolade drin wäre, wenn man die eigene Markengeilheit und Umstellunfähigkeit überwinden würde :-P

Mitleser am :

Einfach nicht mehr kaufen und gut.

Rosco am :

Klauen ist eh billiger.

Das Richtige am :

Alles nur Marketing, während mindestens die 100 g-Versionen ständig irgendwo für 0,69–1,00 € im "Supersonderangebot" sind :-D

TOMRA am :

Das kannste zumindest bei Ritter-Sport inzwischen aber lange suchen bis vergessen.

Das Richtige am :

Da muss ich mich wohl ständig irren, wenn ich im Vorbeigehen schon in Gondelköpfen und irgendwelchen Aufstellern entsprechende Angebote sehe :-D

Bremerin am :

Da ich Ritter-Sport-Fan bin, achte ich auf Angebote.
Und nein, in letzter Zeit gab es keine meiner gesuchten Angebote für 0,69 € mehr. Schade. Luxus eben.

Ulf am :

Aktuell im Bereich der Edeka Minden-Hannover bis Samstag für 1,11 Euro ist die 100-Gramm-Tafel Ritter Sport im Angebot.

Mitleser am :

1,29 € dürfte eher aktuell der gängige Angebotspreis sein.

Bremerin am :

Nix Marketing, Firmenpolitik.
Diese Kampfpreise sind Vergangenheit.
Ritter Sport will angesichts steigender Rohstoffkosten höhere Preise für seine Schokolade durchsetzen, für manche Sorten mehr als 2 Euro pro 100-Gramm-Tafel.
https://blog.ritter-sport.de/2024/10/24/ritter-sport-schokolade-wird-teurer/

Das Richtige am :

Natürlich Marketing, da faktisch nur die Streichpreise steigen (und die realen Verkaufspreise, wenn überhaupt, nur im geringeren Umfang), was u.a. eine höhere Güte und Ersparnis suggerieren kann.

Das Richtige am :

Ach ja, zumindest bei der Rhein-Ruhr tauchen vielerorts diese Gratisaufsteller, meist im Nachkassenbereich, mit Massen dieser Sechszehnzwodrittelgrammtäfelchen auf.

Bremerin am :

Probehäppchen bedeuten nicht Preisanpassung oder gar niedrige Preise.
Im Gegenteil wird eher für hochpreisige Ware auf diesem Wege Appetit gemacht.

Das Richtige am :

Habe ich das behauptet? Es sollte ein Fingerzeig Richtung Björn sein, mal bei der Minden nachzuhaken, ob dort auch eine entsprechende Promo läuft.

Raoul am :

Die Lindt 100g-Tafel ist mittlerweile schon bei 5 Euro. Also wenn das so weitergeht, nehme ich echt noch ab!

(Aber mir sind diese Preiserhöhungen, die eben mit diversen Dingen zusammenhängen, lieber als eine kastrierte Schokolade wie bei Nutella, bei der man einfach den Kakaoanteil reduziert hat.

Wenn man dann nur bei der nächsten guten Ernte auch mal dran denken würde, den Preis wieder zu senken.)

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen