Skip to content

Aufgerissener Lufterfrischer

Ein Mann wollte mal schnuppern, wie die von uns angebotenen Lufterfrischer wohl duften. Um das herauszufinden, kann man eine Ecke der Folie vorsichtig anheben und hinterher wieder draufdrücken. Im Idealfall, wenn einem das Aroma zusagt, kauft man dann sogar genau diesen Artikel.

Man kann es natürlich auch machen, wie dieser Kunde: Die Folie komplett abreißen und nach dem Schnüffeln eine ungeöffnete Packung nehmen und die geöffnete nach hinten ins Regal werfen, so dass das Gel mit dem Duftstoff unbemerkt vertrocknen kann …


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

bli am :

"unbemerkt"? Dann taugt der Lufterfrischer aber nicht viel. ;-)
(Und ja, der Kunde ist unangenehm. Sowas will man nicht als Nachbarn haben.)

Schlaumeier am :

So ein Verhalten würde mir ganz gewaltig stinken. Unabhängig von der Duftsorte.

kiter am :

Ich kenne keinen Grund solch ein Stinkzeug zu benutzen. Normalerweise hilft lüften oder sauber machen. Wer beides nicht will, kauft sich einen Luft"erfrischer".
Ohnehin sind solche Artikel ein wenig Schuld an der steigenden Anzahl von Allergien.

Cliff am :

Weiß nicht, wie die "duften", aber ich musste an die Stinkebäume fürs Auto denken. Meine Schwester hatte mal einen drin, und ich habe den Fehler begangen, bei ihr mitzufahren.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen