Links 702

Drama in Sri Lanka: Sechs Elefanten sterben bei Zugunglück

Algen-Produkte können zu viel Jod enthalten

Kunden können bei Edeka aus Müll Geld machen – dank neuem Service

HP rudert zurück: Keine absichtlichen Wartezeiten für Support-Anrufer mehr

Diese 10 Spezialitäten sind beim Essen in Norwegen Pflicht

So gesund und beruhigend sind Tees wirklich

Suchtpotenzial: Freier Verkauf von Nikotinbeuteln findet keine Freunde in der Politik

Preis für 250-Gramm-Packung: Butter kostet wieder weniger als zwei Euro

70 % der Nutzer sagen „Hallo“ und „Bitte“ zu ChatGPT

Mit kreativen Botschaften gegen den „Korb-Klau“: Rewe nimmt den Kampf auf

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kiezkickerde am :

"Kunden können bei Edeka aus Müll Geld machen – dank neuem Service"
Na, das ist ja super: man verschickt also per Post seinen Elektroschrott, anstatt ihn einfach im örtlichen Recyclinghof abzugeben? Klingt ja mega nachhaltig und sorgt sicher für weniger Elektromüll. Leute, die ihren Elektrokram schon jetzt nicht dem Recycling oder einer sonstigen Nutzung zuführen werden das bestimmt tun, wenn sie ihn nun einpacken und in eine Postfiliale bringen müssen. Dazu dann auch noch die Beschränkung auf bestimmte Marken, die sich vom Ankäufer dann vielleicht noch zu Geld machen lassen - es geht also offenkundig nicht wirklich ums Vermeiden von unnötigen Rohstoff-Verlusten, sondern um den Weiterverkauf völler überteuerter Apple-Produkte.

Das Richtige am :

Nö, das ist einfach das drölfzigste Elektronik-Ankaufsportal.

Cliff am :

"[Nutzer] glauben, es könne in der Zukunft wichtig sein, respektvoll mit Künstlicher Intelligenz umzugehen, um negative Konsequenzen zu vermeiden"
Negative Konsequenzen durch 'ne KI, da halluziniert sich der Mensch was herbei, denn das gibt es nicht. Aber ich sage auch "danke" zu ChatGPT, immer am Schluss, und schreibe dazu ob die Antwort hilfreich war oder eher nicht. Wobei ich mit dem "danke" keine Emotionen verbinde, wie ich es bei Menschen täte. Es bedeutet einfach nur "Sitzung beendet".

DerBanker am :

Wenn man mal einen Blick dafür hat: man glaubt ja gar nicht, wo man überall die gelben Postkisten findet. Achtet mal drauf! Es gibt sogar Leute, die meinen die auffällige Kiste "tarnen" zu können, indem sie den Schriftzug "Eigentum Deutsche Post AG" überkleben, ich habs sogar schon gesehen, dass auf einer dann "Eigentum Firma Sowieso" draufstand.
Auch die Behälterwagen kriegen Beine ohne Ende. Bei denen ist das Lustige, dass die Schnallen der Spanngurte gegen das Gerüst schlagen, und man hört sie dann schon von weitem mit ihrem charakteristischen Rasselton.

Den Leuten scheint gar nicht bewusst zu sein, wie auffällig sie eigentlich sind, wenn sie das Zeug schon stehlen/unterschlagen.
Bei mir kreuzten schon Leute in der Postagentur auf, die für ihre Pakete ein Packband benutzten mit einem Aufdruck der DHL, das konnte nur gestohlen/gehehlt sein, weil es sich dabei im ein intern verwendetes Packband handelte.

Wenn die DHL neue Paketrollcontainer bestellt, wird der Eigentumsvermerk inzwischen schon direkt ins Blech eingefräst, nachdem die Dinger schon zu abertausenden geklaut und verschoben worden sind.

Mittlerweile werden die Wagen sogar besendert. Schätze mal, ähnlich der Diebstahletiketten.

Mitleser am :

Zitat aus dem Artikel "Mit kreativen Botschaften gegen den „Korb-Klau“: Rewe nimmt den Kampf auf":

QUOTE:
Eine Frau berichtet, dass in ihrer Filiale die Kassierer darauf achten, dass niemand einen Korb mit hinter die Kasse nimmt


Das finde ich zum Beispiel nicht gut, weil ich dann den Einkauf in die Hände nehmen oder direkt in den Rucksack stopfen muss. Ich habe es lieber, wenn ich schnell alles in das Körbchen zurücklege und dann hinter den Kassenbereich in den Einpackbereich gehe und dort in Ruhe ohne Stress einpacken kann. Das Körbchen gebe ich danach natürlich wieder ab.

Das Richtige am :

Normalerweise gibt es aber schon festgelegte Rücklagestellen (bzw. Standorte der Körbchenrollis) im Pack- bzw. Ausgangsbereich (und oft genug noch mehr oder minder ästhetisch angedengelte Tags an den Körben/Trolleys).

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen