Skip to content

Trauben im Vorbeigehen

Ein Kunde sprach vorhin einen meiner Mitarbeiter an: "Da hat eben einer im Vorbeigehen von den Sachen vor der Tür eine Packung Weintrauben mitgenommen und eingesteckt."

Damit muss man natürlich immer rechnen, wenn man Ware vor seinem Laden platziert, aber es ist wirklich erstaunlich wie sehr dieses "mal eben einstecken" zur Normalität geworden zu sein scheint. Früher waren Ladendiebe aufgeregt, es war für Kinder/Jugendliche eine Mutprobe, der Puls war auf 180, das Adrenalin schwappte förmlich über. Und heute? Zack, im Vorbeigehen mal eben mitgenommen. Völlig normal.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

TOMRA on :

Kein Wunder wenn überall mit "to go" geworben wird.

Georg on :

Autsch :-O

Klodeckel on :

Die Zeiten und die Menschen ändern sich. Als Kaufmann würde ich das Risiko gar nicht erst eingehen, frische Ware draußen vor der Tür zu platzieren. Schon gar nicht in einem sozialen Brennpunkt. Und in Zeiten, in denen Ladendiebstahl weitestgehend folgenlos bleibt, selbst bei Serientätern.

Piet on :

Lieber Klodeckel (Klarname?),
warum nimmst du an, dass es sich bei dem Standort um einen sozialen Brennpunkt handelt? In der Gegend setzt auch langsam Gentrifizierung ein.
Viele Grüße
Piet

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options