Skip to content

Überhitzung schon beim Booten

Ich weiß nicht, wie alt mein PC zu Hause ist. Das war viele Jahre mein Büro-PC hier in der Firma, seit neun Jahren steht er nun zu Hause unter meinem Schreibtisch. Es ist ein i5-Prozessor, der beim Kauf des Rechners gerade ganz neu auf dem Markt und für damalige Verhältnisse schon ordentlich schnell war. Der gesamte PC ist also inzwischen rund 15 Jahre alt, nur die Festplatten habe ich zwischendurch mal getauscht. Eigentlich war der Rechner immer ausreichend schnell, auch für meine Videobearbeitungen. Eigentlich. Von den Kollegen hatte ich zum letzten Geburtstag den aktuellen Flugsimulator von M$ bekommen, der sich bei mir schon gar nicht erst installieren lässt. Auch ansonsten habe ich immer mehr das Gefühl, dass die Kiste nicht mehr ganz so performt, wie man es gewohnt war – es lässt sich einfach nicht bestreiten, dass Dateien, vor allem Videos, und die allgemeinen Datenmengen immer mehr werden. Ein Update auf Windows 11 lässt sich dort auch nicht mehr durchführen. Naja, damit könnte ich leben.

Warum mir mein PC diese Meldung beim Bootvorgang zeigt, kann ich nicht erklären. Wie kann sich der Prozessor innerhalb von einer Minute schon so sehr aufheizen, dass er einen kritischen Temperaturzustand erreicht? :-O


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SPages am :

Thermoelement hin? Also quasi Messfehler?

Mitleser am :

Vielleicht mal die Wärmeleitpaste erneuern?

Jodelschnepfe am :

Windoof-11 lässt sich u. a. mit „RUFUS” auch auf inkompatiblen Rechnern neu installieren - den Unterschied zwischen MBR und GPT sollte man aber kennen, wenn die Installation auf einem ganz alten Rechner erfolgen soll: https://rufus.ie/de/

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen