Skip to content

Neue Tastatur im kleinen Büro

Im Frühjahr 2018 hatten wir unser neues Computersystem für die neuen Kassen bekommen. Für die Insider: Das war unser Umstieg auf Ebus Win. Mit dem System konnten wir unsere alte Tastatur nicht mehr verwenden. Ich weiß es nicht mehr, evtl. hatte die noch einen PS/2-Anschluss oder die war aus dem Museum geklaut und hatte sogar noch einen DIN-Stecker – wie auch immer, ich brauchte damals schnell eine neue Lösung. Ach, ja, doch, jetzt beim Schreiben fällt es mir wieder ein. Der Stecker am Ende des Kabels war gar nicht das Problem, das Kabel selber war der Grund für den Wechsel, es war nämlich zu kurz. Der neue PC steht nämlich nicht mehr direkt neben dem Monitor auf dem Schreibtisch, sondern oben auf dem Regal. Da passte die Strippe nicht mehr, sofern man sie nicht quer vor dem Gesicht durch den Raum stamm nach oben legen wollte.

Statt nur eine USB-Verlängerung zu besorgen, kaufte ich damals ein Komplettset mit Funktastatur und Maus. Die Tastatur war jetzt nicht der Hit, aber da muss man auch keine langen Texte drauf schreiben. Aber sie hat nun das Zeitliche gesegnet. Der Nummernblock war quasi nicht mehr funktionsfähig, einige Tasten musste man schon seit einer Weile so wild drücken, dass man sich fast die Fingernägel abbrach. Da ich akut nicht mehr arbeiten konnten, düste ich zum nächsten Saturn-Markt, um eine neue Tastatur zu besorgen.

Ich entschied mich für eine eher günstigere von Cherry mit Kabel (und Verlängerung), die aber einen ausreichend guten Anschlag hat. Mal gucken, wie lange die jetzt hält. Wenn das Billigteil schon sechs Jahre überstanden hat, sollte diese das wohl auch schaffen. Kann nicht jeder eine originale Model-M haben. ;-)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

BL am :

Cherry Stream. Gutes Modell, hält lange.

Aber die Maus ist ja eine Katastrophe.

Jodelschnepfe am :

Das Vorgängermodell der gezeigten Tastatur war aber irgendwie besser.
Und eigentlich gibt es für alles Adapter (DIN - PS/2 - USB) und selbst für PS/2 Anschlüsse gibt es relativ preiswert Verlängerungen zu kaufen. Ich besitze auch noch eine alte MF2 QWERTY Tastatur mit DIN Anschluss aus Windoof-95 Zeiten, seitdem hat sich ja so gut wie Nichts am Layout der Tasten geändert.
(Dieser Text wurde auf einer Cherry RS-6000-M getippt)

Chris_aus_B am :

Bei PS2 -- > USB Adaptern hatte ich Pech. Er funktionierte im Prinzip, nur die Taste mit > und < produzierte nichts. (Ich glaube, das war soweit alles, was nicht funktionierte.) Ich habe keine Ahnung warum und es gab auch keine Software zum konfigurieren. :-|

Jodelschnepfe am :

Bin mit dem hier eigentlich ganz zufrieden: https://www.amazon.de/Doppelt-Active-Adapter-Tastatur-Anschlusskabel/dp/B007JIRT6O?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A2X1ST6CC1USDW

Mitleser am :

Ich nutze seit etwa ca. 16 Jahren eine HP-Tastatur, die mal bei irgendnem Rechner dabei lag. Wird immer mal gereinigt, bis auf die "Leise"-Taste funktioniert noch alles.

Bei Mäusen hingegen habe ich aber immer irgendwie Pech, ich brauche da gefühlt aller 2 Jahre eine neue, entweder, das Scrollrad funktioniert nicht mehr richtig oder die Maus macht irgendwelche "Phantomklicks".

KuddelDaddeldu am :

Willst du eine Original MFII (aka Model M), deutsches Layout, natürlich ohne Windows-Tasten, PS/2 Anschluss haben? Baujahr 10/1992. Dann bitte PM. Gegen Versandkosten in gute Hände abzugeben.

Nur registrierte Benutzer dürfen Einträge kommentieren. Erstellen Sie sich einen eigenen Account hier und loggen Sie sich danach ein. Ihr Browser muss Cookies unterstützen.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode-Formatierung erlaubt
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen