Neues Maggi-Regal, Schritt 1
Heute Vormittag haben wir im Maggi-Regal den ersten großen Schritt zur neuen Platzierung gemacht. Momentan fehlen noch etwas 30 neue Produkte, die jedoch erst nächste Woche Dienstag geliefert werden. Sobald diese neuen Produkte da sind, werden wir der Platzierung den Feinschliff verpassen.
Ein Kollege hatte heute früh schon die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als er hörte, dass ich das Regal nicht mehr nach Maggi und Knorr getrennt einräumen will, sondern nach den einzelnen Produkgruppen, also Suppen, Fix-Produkte und Saucen. "Da bist du vermutlich der einzige Supermarkt im ganzen Land, der das so macht. Ich wette, das baust du nach ein paar Wochen wieder zurück." Nein, ganz sicherlich nicht. Es ist ja nicht so, dass wir lustig die Marken miteinander vermischt haben – Knorr, Maggi, Knorr, Knorr, Maggi, Maggi, Knorr, Maggi, Maggi, Knorr … Um Himmelswillen, das wäre ja ein völliges Durcheinander. Natürlich sind innerhalb der Produktgruppen die Marken voneinander getrennt. Aber die grobe Ordnung in dem Regal ergibt sich nun eben ab sofort aus der Art der Artikel und nicht mehr aus dem aufgedruckten Markennamen.
Zum Bild: Purpur eingerahmt sind die Suppen, im türkisen Rahmen stehen die Fix-Produkte von Knorr, darunter mit orangem Rahmen die von Maggi. In dem blau umrandeten Bereich stehen die Soßen aller Art und innerhalb des grünen Rahmens stehen sämtliche Würzartikel, Brühe und ähnliche Produkte.
Mir gefällt es und aus Kundensicht finde ich diese Ordnung sinnvoller als die "klassische". Wenn ich beispielsweise eine Tütensuppe suche, habe ich nun alles an einem Platz und muss mich nicht erst orientieren, wo die von Maggi, die von Knorr und wo die Bio-Tütensuppen von Cenovis (die weißen Tüten in der Mitte) zu finden sind.

Ein Kollege hatte heute früh schon die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als er hörte, dass ich das Regal nicht mehr nach Maggi und Knorr getrennt einräumen will, sondern nach den einzelnen Produkgruppen, also Suppen, Fix-Produkte und Saucen. "Da bist du vermutlich der einzige Supermarkt im ganzen Land, der das so macht. Ich wette, das baust du nach ein paar Wochen wieder zurück." Nein, ganz sicherlich nicht. Es ist ja nicht so, dass wir lustig die Marken miteinander vermischt haben – Knorr, Maggi, Knorr, Knorr, Maggi, Maggi, Knorr, Maggi, Maggi, Knorr … Um Himmelswillen, das wäre ja ein völliges Durcheinander. Natürlich sind innerhalb der Produktgruppen die Marken voneinander getrennt. Aber die grobe Ordnung in dem Regal ergibt sich nun eben ab sofort aus der Art der Artikel und nicht mehr aus dem aufgedruckten Markennamen.
Zum Bild: Purpur eingerahmt sind die Suppen, im türkisen Rahmen stehen die Fix-Produkte von Knorr, darunter mit orangem Rahmen die von Maggi. In dem blau umrandeten Bereich stehen die Soßen aller Art und innerhalb des grünen Rahmens stehen sämtliche Würzartikel, Brühe und ähnliche Produkte.
Mir gefällt es und aus Kundensicht finde ich diese Ordnung sinnvoller als die "klassische". Wenn ich beispielsweise eine Tütensuppe suche, habe ich nun alles an einem Platz und muss mich nicht erst orientieren, wo die von Maggi, die von Knorr und wo die Bio-Tütensuppen von Cenovis (die weißen Tüten in der Mitte) zu finden sind.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Silvan on :
Chris_aus_B on :
Und eine Beschriftung der Unterbereiche finde ich immer noch sinnvoll, auch wenn das durch die nicht-rechteckigen Bereiche schwieriger/unübersichtlicher wird.
Eine Frage, die mir bei diesem Foto wieder einfällt: Hat EDEKA in diesem "Tütenbereich" keine Eigenmarke?
Björn Harste on :
Diese Fix-Produkte gibt es nicht als Edeka-Eigenmarke, gerade noch mal nachgesehen.
Chris_aus_B on :
Aber diese Lösung berücksichtigt nicht den Themen-/Marken-Zusammenhang.
someone on :
Nobody on :
Silvan on :
Chris_aus_B on :
oliver on :
Chris_aus_B on :
Holdi on :
Quasi ein Farbleitsystem, und oben drüber eine Tafel, welche Farbe für welche Produktgruppe steht.
So haben wir das im Baumarkt auch bei den Schrauben
Chris_aus_B on :
Sind die Tüten dann innerhalb eines Herstellers innerhalb einer Gruppe alphabetisch sortiert?
Gast on :
Raoul on :
So hatte ich das anfangs aber auch verstanden: Die Tomatencremesuppe von Knorr neben die von Maggi, dann die Pilzcremesuppe von Knorr neben die von Maggi,…
Aber so wie du es oben machst, macht es „unser“ Edeka in etwa auch, wenn ich mich da recht erinnere. Werde beim nächsten Mal mal nachschauen.
Raoul on :