Tic-Tac-Klo
Seit Dienstag haben wir ein kleines Display mit Tic Tac hier im Laden stehen, unter anderem befindet sich die Sorte "Sprite" darauf. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich den Aufsteller bestellt hatte. Tic Tac läuft immer, Sprite auch, ganz sicher werden die sich schnell abverkaufen.
Wenn man Klosteine mag. Das Aroma finde ich gruselig, aber vielleicht kann der alte weiße Mann auch mehr mit einem guten Scotch als mit hippen Zitronen-Limetten-Zuckerdragees anfangen.

Wenn man Klosteine mag. Das Aroma finde ich gruselig, aber vielleicht kann der alte weiße Mann auch mehr mit einem guten Scotch als mit hippen Zitronen-Limetten-Zuckerdragees anfangen.


Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Nobody on :
Mitleser on :
Rosco on :
Merke: Nur weil du einen eigenen Supermarkt hast, nicht alles probieren.
Roland on :
Honigmacher on :
Vor €-Einführung kostete so eine Dose im Supermarkt an der Kasse normalerweise 60 Pfennige.
nicht der andere on :
someone on :
unregistrierter User on :
Raoul on :
Das Wichtigste on :
Raoul on :
Da weiß ich grade nicht, was gemeint ist. Mir ist nur noch in Erinnerung, daß er von Gebührengeldern eine Puffreiskanone gebastelt hat und aus dramaturgischen Gründen die Feuerwehr am Start hatte sowie einen mehr als sinnlosen Helm aufzog.
Der dramatische Off-Kommentar belehrte uns dann: „Durch das Puffen verzehnfacht sich das Volumen der Reiskörner. Für die Industrie ein profitables Verfahren. (…) Ein Rechenbeispiel: Ein Kilo Reis kostet knapp 3 Euro. Ein Kilo gepufft (sic!) 17 Euro. (…) Das entspricht einem Preisaufschlag von nahezu 500%.“
Wie Du ja sagst: „Als sei die Verarbeitung keinen Cent wert.“ Ich biete dann demnächst auch mal „unverarbeitete“ Zucchini in Form von Samen und Erde an.