Skip to content

MHD 29.02.2023

Ist das Produkt eigentlich gestern oder schon vorgestern abgelaufen?

Natürlich gibt es auch Februare (seltsam, dieses Wort im Plural zu sehen …) mit einem 29. Tag, nächstes Jahr zum Beispiel wieder. Aber hier gibt es diesmal nur ein großes Fragezeichen – und selbstredend auch die dazugehörige Notiz in diesem Blog.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

TOMRA on :

Da gehen wohl nicht nur die Uhren anders.

Karl.ranseier on :

Ganz klar eine Frage der Programmierung: MHD ist aktuelles Datum plus drei Jahre. Also ersetzt man einfach die Jahreszahl um eine um drei größere Zahl. Und dann erhält man so ein Datum.

Patrick on :

Diese Vorgehensweise bei einer Datumsberechnung ist nun eben fatal falsch. Dass so einige Programmierer nicht mit Datumsangaben zurecht kommen, sehe ich immer wieder selbst an den um einen Tag zu langen Zeiträumen auf Rechnungen. Da läuft eine Lizenz mal eben vom 01.01.2023 bis zum 01.01.2024 und soll ein Jahr Laufzeit haben - die wäre aber am 31.12.2023 24:00 Uhr bereits vorbei und nicht erst einen Tag später.

Anne Nühm on :

Das hat nichts damit zu tun, dass Programmierer nicht damit zurecht kämen. Oft ist das reine Großzügigkeit und Kulanz.
Wenn ich zeitbegrenzte Lizenzen herausgebe, dann gebe ich auch ein paar Tage dazu, und warne rechtzeitig, damit die Nutzer ggf. noch genug Zeit haben, sich vor Ablauf um eine Verlängerung zu kümmern.

John Doe (ein anderer) on :

Möglich ist auch, daß nicht die 9, sondern die 3 verkehrt ist. Ob 29.02.2024 in Frage kommt, hängt vom Produkt ab.

It's me on :

Üblicherweise rechnet man in ein julianisches Datum um, addiert die "Haltbarkeitstage" und rechnet das wieder in ein Kalenderdatum um. Dann sollte sowas nicht passieren.

Lebensmittelhersteller on :

Also wir machen das mit dem Unix-Timestamp.

Klaus on :

Ich habe mal in der Lebensmittelindustrie gearbeitet und in der Verpackungsabteilung - ich will jetzt nicht sagen, dass da viele Vollpfosten sind, aber da sind viele Vollpfosten. Und wenn die die Drucker von Hand einstellen müssen, landen die tollsten Sachen auf der Packung. Letztendlich haben die Drucker MHD und Charge direkt von SAP passend zum Verpackungsauftag bekommen, damit war wenigstens eine Fehlerquelle beseitigt.

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options