Leicht kross!
Seit wann steht auf den "Leicht & Cross"-Packungen eigentlich zum Begriff / Namensteil "leicht" die folgende Fußnote? Ich bin sicher, die war nicht immer da:

LEICHT nimmt auf die luftige Beschaffenheit Bezug, die Produkte sind nicht energiereduziert.WTF? Dieser Hinweis ist doch bestimmt für die selben Leute gedacht, für die auf TK-Pizza-Kartons der Hinweis steht, dass man die Folie vor dem Backen entfernen soll, oder?

Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
DerBanker am :
John Doe am :
Zitat:
LEICHT
Die Angabe, ein Produkt sei „leicht“, sowie jegliche Angabe, die für den Verbraucher voraussichtlich dieselbe Bedeutung hat, muss dieselben Bedingungen erfüllen wie die Angabe „reduziert“; die Angabe muss außerdem mit einem Hinweis auf die Eigenschaften einhergehen, die das Lebensmittel „leicht“ machen.
Chris_S_aus_B am :
eigentlichegal am :
Normalerweise bedeutet "leicht" oder "light" auf Nahrungsmitteln halt "kalorienreduziert"
Wenn das im Einzelfall anders gemeint ist sollte man das ruhig erwähnen.
DerBanker am :
Da würde man eher alles tun, um seine bekannte Marke mit ihrem hohen Wiedererkennungswert zu schützen.
Björn Harste am :
Nicht der Andere am :
Wenn man das als Unterlage für die hochkalorige Zeugs betrachtet, was man sowieso essen wird, dann stimmt das angesichts der Luftigkeit natürlich ansatzweise, also im Sinne von "weniger ungesund". Aber dann könnte man Luftschokolade natürlich auch als Light-Produkt anpreisen.
Wobei gegen Luftschokolade früher ja sowieso nichts sprach - aber nur, solange Schokoladentafeln jeweils 100 Gramm hatten. Heutzutage würde man die Luftigkeit eher zu Standardgröße, aber geringerem Gewicht nutzen.
Marco am :
Und eine Umbenennung wäre sicherlich irritierender und wirtschaftlich problematischer als ein kleiner Hinweis, der - seien wir ehrlich - mindestens 75% der Kunden gar nicht erst auffällt. Haben halt nicht alle so ein geschultes Auge wie du, das
an Sternchen und Fußnoten auf Produkten direkt hängenbleibt.
el_emka am :
"Die Angabe, ein Produkt sei „leicht“, sowie jegliche Angabe, die für den Verbraucher voraussichtlich dieselbe Bedeutung
hat, muss dieselben Bedingungen erfüllen wie die Angabe „reduziert“; die Angabe muss außerdem mit einem Hinweis auf
die Eigenschaften einhergehen, die das Lebensmittel „leicht“ machen."
Martin Beerbaum am :
Wer sich das ausgedacht hat, gehört zum Problem, nicht zur Lösung...
Irene am :
Mitleser am :
Achim am :