Nach der in diesem Beitrag angedeuteten Überlegung, ein Zweitgerät anzuschaffen, um unseren großen Rücknahmeautomaten etwas zu entlasten, habe ich mittlerweile ein Angebot von Firma Trautwein bekommen. Nachdem ich inzwischen wieder Luft bekomme, habe ich mal eine E-Mail an TOMRA geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte lassen Sie mir doch mal den Preis (ggf. bitte mit Edeka-Konditionen, wir gehören zur Edeka Nordwest) für Ihr Gerät T-53S (inklusive sämtlicher DPG-Vorgaben, Anlieferung, Aufstellung etc.) zukommen.
Mal gucken, was die für so eine Stand-Alone-Kiste haben wollen. Ansonsten investiere ich das Geld nämlich lieber in ein nagelneues Smart Cabrio. Der nächste Sommer kommt nämlich auch irgendwann…
Ich werde mich in den nächsten Tagen von einem kleinen Weggefährten trennen müssen, der mich fast elf Jahre begleitet hat: Mein kleiner COLOP-"mini-dater"-Datumsstempel mit "BEZAHLT"-Text, der im Laufe der Jahre hunderte Rechnungen stempeln durfte und erstaunlicherweise trotz nie erfolgter Nachfüllung immer noch im "Saft" (aka Tinte) steht.
Aber ich werde ihn nicht in den Müll werfen, sondern nur in Rente schicken. Ein gewisses SPAR-Kind hat nämlich schon so oft mit so viel Eifer und Begeisterung hier im Büro leere Zettel damit bestempelt, dass ich ihr diesen kleinen Stempel hübsch verpackt mit unter den Weihnachtsbaum legen werde.
(Und da ich ja auch nach 2016 noch meine Rechnungen stempeln möchte, habe ich mir gerade einen neuen "Mini-Dater" bestellt, der dann bis 2028 gültig ist… Den werde ich ich meiner Kleinen aber wohl nicht vermachen können. Mit 15 Jahren dürfte sich die Freude über einen gebrauchten Stempel aus Papas Firma wohl eher in Grenzen halten.)
Oh, gerade schon der zweite Anruf der Polizei innerhalb einer Woche mit der Bitte, doch die gebrannten CDs mit den Videoaufzeichnungen unterschiedlicher Ladendiebstähle einzuschicken, damit die Sache an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet werden kann.
Ist halt momentan etwas stressig in der Firma, dazu kommt, dass das alles Diebstähle von geringwertigen Sachen waren, die ohnehin relativ folgenlos für die Täter bleiben werden. Da hat das bei mir im Kopf nicht die größte Priorität.
Die beiden Mitarbeiter des Bauunternehmens waren übrigens keine Scharlatane. Die Gaszuleitung hier zum Gebäude muss dringend erneuert werden. Es ist zwar keine Gefahr im Verzug, das Problem erfordert aber dennoch unverzüglichen Handlungsbedarf. Kommende Woche Montag wird das erledigt.
Eigentlich könnte mir das ja egal sein – nur dummerweise verläuft die Zuleitung genau mittig unter unserem Eingang (roter Pfeil), so dass es hier am Montag aufgrund der Buddelei zu einigen Behinderungen auf dem Weg in den Laden geben wird. Naja, lässt sich leider nicht vermeiden…
Eine Stammkundin stand am Morgen als erste und einzige Kundin vor der Tür, als ich diese aufschloss. Sie freute sich mächtig: "Juhu, endlich bin ich auch mal die erste Kundin, die am Morgen einen Laden betritt."
Ach, wenn alle so leicht glücklich zu machen wären.
So sah die Anzeige gestern aus. Ich weiß gar nicht, in welchem oder welchen Stadtteil(en) die zu sehen war. Hat sich auch fast erledigt, da wir doch mittlerweile einige Bewerbungen vorliegen haben.
Vielen Dank an Blogleser Maurice aus Bremen, dem nach dem Bild von den Mülleimern eingefallen war, dass er den Laden irgendwann mal fotografiert hatte. Das Bild hat er mir direkt zugeschickt (oberes Foto) und dazu noch einen weiteren SPAR-Markt in Llubljana, Slowenien.
Unser "Maronenfreund" hatte damals übrigens nicht nur Maronen geklaut, sondern auch getrocknete Feigen im Laden gegessen, weswegen wir ihn hier irgendwann intern nur noch als "Feigenfresser" bezeichnet haben.
Umso lauter schrillten unsere inneren Alarmglocken, als wir nun diese leeren Packungen zwischen neuer Ware entdeckten. "Er" kann es eigentlich nicht mehr sein, aber da scheint jemand ähnliche Vorlieben zu haben. Mal abwarten, ob das jetzt ein Einzelfall war oder ob das nun wieder zur Regelmäßigkeit wird…
Auf den Nikolaus-Ausmalbögen befindet sich der Hinweis, dass es für das ausgemalte Bild bei uns eine kleine Überraschung gibt. In meinem Verständnis ist das ein Duplo, Kinderriegel oder ein anderer Artikel in etwa dieser Preisklasse. Zwei Mädchen, die ihre Bilder abgaben, sagte ein Kollege, dass sie sich "etwas aus dem Schokoladenregal" aussuchen dürften – und schon wühlten sie sich durch die Zotter-Tafeln. Das war dann aber nicht in meinem Sinne und ließ sich auch zum Glück diskussions- und tränenfrei abwenden…
Nun hat mich doch schon die erste Kundin gefragt, ob sie bei der nächsten Inventur wieder mithelfen dürfe. Klar darf sie, aber ich habe sie erst mal vertröstet. Es reicht, wenn sie unmittelbar nach Neujahr noch einmal nachfragt. Erst mal das Weihnachtsgeschäft und den Jahreswechsel erledigen und dann sehen wir weiter…