Skip to content

Dachdämmung Halle?!

Das Dach meiner Lagerhalle ist in Ganzmetall (Stahlträger mit dünnen Alublechen) ausgeführt. Die Bleche sind nicht dick, bewegen sich irgendwo im 1mm-Bereich. Man hört jeden Regentropfen, Starkregen oder Hagel klingen wie Weltuntergang, im Sommer hat man eine Sauna und im Winter (Das ist das aktuelle Stichwort!) ist es, mal vorsichtig ausgedrückt, arschkalt.

Die Halle frisst kein Brot, wie man so schön sagt (von Gehwegreinigung, Winterdienst, Gartendienst, Grundsteuern und laufenden Kosten für Strom, Gas und Wasser mal abgesehen…) und dient bislang vor allem nur als Abstellplatz für Dinge aus dem Laden, die hier im ohnehin schon viel zu kleinen Lager unnötig Platz wegnehmen würden. Langfristig soll daraus natürlich schon etwas werden, vor allem soll der Onlineshop ja mal wieder in Schwung kommen.

Und genau in die Richtung arbeite ich ständig, wenn auch nicht mit vollem Eifer. Aktuell bin ich dabei, eine Möglichkeit zu suchen, dem Dach eine Wärmedämmung zu verpassen. Habe nun auch mal eine Fachfirma angeschrieben, die auf den Bau von Trapezblechdächern spezialisiert ist. Wenn DIE nichts wissen, wer dann..?

Gibt es eine Möglichkeit, diese Konstruktion nachträglich mit einer Wärmedämmung auszustatten? Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee (bitte reelle Vorschläge und keine Bastellösungen.) und mag sie mir mitteilen. Gerne auch einfach nur Links zu Leuten, die es wissen könnten. Ich habe ja auch schon an Lösungen wie aufklebbare Dämmplatten gedacht. Oder vielleicht sogar Ortschaum, den ich erst seit kurzer Zeit kenne und derzeit fast als Lösung Nummer eins ansehen würde.


Wo ist Ritter Sport?

Das kleine Ritter-Sport-Regal ist inzwischen in die Jahre gekommen. Ich glaube fast, dass es sogar schon älter als das Blog ist. Wenn ich hier neue Regale in den Markt stelle, wird es auf jeden Fall verschwinden und die Ware wird ihren Platz im normalen Schokoladenregal bekommen. Das hatte ich eigentlich jetzt auch schon vor, aber die Fläche zwischen unserem Glückwunschkartenaufsteller und dem Batterien-Regal hat sich geradezu aufgezwungen.

Als wäre das kleine Schoko-Regal dafür gemacht:


Blog-Marathon

Wundert euch bitte nicht: Das wird hier zum Jahresende noch der reinste Blog-Marathon. Abgesehen vom sowieso ereignisreichen Jahresendgeschäft haben wir es hier ständig mit Handwerkern zu tun, gerade auch der Elektriker ist eifrig dabei. Abgesehen davon habe ich mir fest vorgenommen, sämtliche Leserzusendungen (Spar-Märkte, Strichcodes, etc.) bis zum 31.12. abzuarbeiten, um im neuen Jahr wieder frisch durchstarten zu können.

Die Schlagzahl bei den veröffentlichten Beiträgen bleibt also wohl so hoch wie in den letzten Tagen schon. :-)

Guthabenkartenaufsteller

Ausgepackt und aufgestellt. Der Aufsteller steht inzwischen verkaufsbereit hier in unmittelbarer Kassennähe. Nach 15 Jahren Ritter-Sport an dieser Stelle, haben wir für die Schokolade einen neuen Platz gesucht. Ich bin aber ganz froh, dass wir das Display sogar noch vor Weihnachten bekommen haben, denn ich denke, dass der eine oder andere Gutschein bis dahin schon verkauft werden wird:


News from the Elektriker

Gerade mit dem Elektromeister noch mehr Details besprochen: Das Kassenbüro wird eventuell heute noch fertig. Sonst spätestens morgen Vormittag. Danach geht es direkt an unsere Toiletten- und Waschräume, die ebenfalls komplett mit neuer Elektrik ausgestattet werden. Dabei geht es mir vor allem um die Zuleitungen und die brauchbare Absicherung, ist also letztendlich vor allem Fleißarbeit, die Zuleitung zu legen und dann kurzerhand an die vorhandene Verteilerdose anzuklemmen. Unterm Strich also eher schnell erledigt.

Wie gewonnen, so zerronnen…

So, beschlossene Sache: Die beiden plünnigen Steckdosen kommen wieder weg, an der Stelle (und auch bei den Aufputz-Installationen im Büro) werden die stabilen Feuchtraum-Dosen (und -Schalter) aus der blau-grauen "ocean"-Serie von Busch Jäger einen Platz finden. Ist zwar kein Feuchtraum aber die sehen nicht nur besser aus, sie sind insgesamt besser. Und ungenutzte Steckdosen sind gleich mit einer Klappe geschützt.


Ominöser Aufsteller

Der Fahrer einer Spedition hat mir diesen großen Karton auf einer kleinen Holzpalette in den Laden gestellt. Mit einem dicken Fragezeichen über dem Kopf ging ich hin und entdeckte, dass oben ein Lieferschein zwischen den Pappen steckte…



…bei dessen Begutachtung sich das Fragezeichen in ein Lächeln verwandelte:



Das ist er nun also endlich: Mein Aufsteller mit den Guthaben- und Geschenkkarten, den ich schon vor Wochen in einem kleinen EDEKA-Markt hier im Großraum gesehen hatte. Nach anfänglicher Skepsis freue ich mich nun aber, dass ich mich dazu entschlossen habe, die Karten hier ins Sortiment aufzunehmen.

Steckdosen im Lager

Juhu: Parallel zum Geschehen im Kassenbüro, werden auf der Lagerseite der Wand (die von meinem beschrifteten Ausdruck) auch noch zwei Doppelsteckdosen montiert. Leergutkasse, Drucker, Ladegerät für den Handchecker und (endlich) auch mal eine freie Steckdose für alle Fälle.


"Freier Eintritt"

Die Baustelle wurde übrigens gestern Abend noch wieder abgeräumt und der Laden ist somit wieder frei zugänglich. Wäre auch eine richtige Quälerei geworden, die komplette Ware durch das kleine Loch in der Absperrung in den Laden zu buckeln…


Brüstungskanal Nr. 2 in Arbeit

Im Kassenbüro geht es weiter: Vom großen Kanal mit den 15 Steckdosen hinter den Computern, wird auf der anderen Seite vom Schreibtisch auch ein kleiner Kanal installiert. Dort kommen Steckdosen für die Telekommunikationsgeräte rein und in einem weiteren Schritt möchte ich dort auch die Telefon- und Netzwerkdosen unterbringen:


Ex-Tresorschlüssel

So, das war dann mein Tresorschlüssel für den Schrank im Markt in Findorff. Nicht durch exzessiven Gebrauch oder pure Gewalt beim Öffnen der Stahlkiste ist er kaputtgegangen – nein, bei mir am großen Schlüsselbund in der Westentasche hat sich der Schlüssel in zwei Teile zerlegt. War wohl irgendwie marode. :-O

Mal gucken, ob und wie ich dafür einen Ersatz bekommen kann. Aber zumindest haben wir noch einen Schlüssel…

(Ist ja schon geschickt, so einen Schlüssel nicht massiv, sondern mit aus einem Röhrchen zu bauen. "Aus Kostengründen", sagte mir der Hersteller. Ja, zwei Gramm Stahl sind da entscheidend…)

Nachtrag: Wer es schafft, anhand dieses Fotos einen funktionierenden Nachschlüssel anzufertigen, der hat sich den Inhalt des Tresors auch wirklich verdient. :-)