Wie vor ein paar Tagen schon gesagt: Die "Herbst-" und Weihnachtsüßwaren laufen in diesem Jahr wirklich unglaublich gut. Hier ein aktuelles Foto der Sonderplatzierung. Es ist schon reichlich abgegrast:
Steckdosen installieren… Klar! Stolperfallen im Lager, die bauen sie hier hin.
Naja, sind nun mal einige Meter NYM-J-Leitung, die dort gerade parallel zu unserem Tagesgeschäft in das Loch, durch die Decke, in den Keller, durch den Keller in die Unterverteilung gezogen werden. Ist bei den Längen nicht ganz einfach zu bewegen…
Mit dem Einweg-Pfand sollte gegen den sinkenden Mehrweganteil im Getränkesortiment gesteuert werden. Hat nicht ganz funktioniert, denn seit sich Einweg durch die Bepfandung für den Kunden wie Mehrweg anfühlt, ist der Anteil der Einwegverpackungen auf über 50 Prozent gestiegen. Bleibt zu hoffen, dass das, was hier in dem großen Container allmonatlich abgefahren wird, tatsächlich irgendwann sagen kann, dass es im ersten Leben eine Flasche war.
Darauf wollte ich aber eigentlich gar nicht hinaus.
Ich wollte mich ganz privat über diese SCH… Wabbelflaschen auslassen, die in geöffnetem Zustand so schwer und weich sind, dass sie einem buchstäblich durch die Hand rutschen können und dabei, zum Beispiel wenn man in der Nacht mit Durst aufwacht und schlaftrunken die geöffnete Flasche zu bewegen versucht, zur unfreiwilligen Dusche für sich selber, das Bett und den Fußboden werden können.
Absolutes PRO für Mehrweg, vorzugsweise Glasflaschen.
(Wasser in Glasflaschen ist übrigens das Hauptgetränk bei uns zu Hause. Neben dem Bett hatte ich noch eine angebrochene Limoflasche aus dem Arbeitszimmer stehen…)
Heute Mittag hatte mich ein Kunde nach Kapern gefragt. Aber "
irgendwie dickere Kapern, nicht so ganz klein. Mit Stiel, die man so essen kann, fast wie Oliven". Ich stutze, überlegte und verneinte. Haben wir nicht im Sortiment. Sagt(e) mir auch zugegebenermaßen überhaupt gar nichts. Hat mich in all den Jahren auch noch
nie ein Kunde nach gefragt.
Hat mir aber auch keine Ruhe gelassen und so recherchierte ich etwas. Der
Wikipedia-Artikel über den Kapernstrauch war da schon mal ganz hilfreich. Die "normalen" Kapern, die man auch an die Klopse aus Königsberg tut, sind die Knospen. Die "Kapernäpfel" sind dagegen die Früchte des Strauchs, die tatsächlich pur als Beilage gegessen werden. Ich werde mal versuchen, ob ich die nicht irgendwie bekommen kann. Das war gegen Mittag.
Nun kam ein Kollege ins Büro: "
Da fragt eine Kundin nach Kapernäpfeln. Haben wir sowas?" Ich gab ihm nicht einfach nur das "Nein" mit auf den Weg, ich lief persönlich in den Laden. Was für ein Zufall, dass zwei Leute am selben Tag nach dem Produkt fragten. Ich war neugierig geworden, ob es da irgendeinen Fernsehbericht oder einen Artikel in einer Zeitschrift gab. Nein, das war es nicht. Die Frau gehörte zu dem Mann, der mich früher schon gefragt hatte.
Bin jetzt ein bisschen irritiert. Hatten die sich einfach nur nicht abgesprochen (aber immerhin waren sie beim zweiten Besuch gemeinsam hier) oder hat sie wirklich meine Aussage angezweifelt?
Juckt mich jetzt ja schon irgendwie…
Vor ein paar Tagen habe ich von der Ergo-Versicherung, bei der ich meine private Unfallversicherung habe, ein Angebot für einen neuen Vertrag bekommen. Etwas teurer, etwas mehr Leistung im Fall der Fälle. Der bereits ausgefüllte Antrag liegt hier zur Unterschrift auf dem Schreibtisch, aber ich hadere – denn es ist ein komplett neuer Vertrag mit neuer Mindestlaufzeit.
Heute kam mit der Post, ich staunte nicht schlecht, als ich dem Umschlag öffnete, eine Versicherungsurkunde der Ergo – und zwar für genau die Leistungen, die in dem Antrag angeboten wurden. Ab 1. Januar 2017 mit einer Laufzeit von fünf Jahren… Hallo?
Da war der Versicherungsfachmann, der mich betreut, wohl etwas übereifrig. Da darf er jetzt erst mal einen Widerspruch an seine Gesellschaft schreiben, außerdem ist es für mich beschlossene Sache: Ich werde den alten Vertrag laufen lassen.
Wenn überhaupt!
Nach dem ganzen Drama habe ich mir mal ausführlich durch den Kopf gehen lassen, wie sinnvoll diese Versicherung, die immerhin rund 500€ pro Jahr kostet, überhaupt für mich ist. Vielleicht hat die Ergo sich jetzt ins eigene Fleisch geschnitten und bekommt nicht zukünftig mehr Geld von mir, sondern gar keins. Ich werd's mal ein paar Tage sacken lassen…
Rund ein halbes Jahr nach Ende nach meiner Ausbildung Anfang 1997 bin ich kurz mit einer damaligen Kollegin zusammen gewesen. Das ging dann schneller wieder auseinander, als es angefangen hatte und mangels sozialer Netzwerke zu der Zeit haben wir auch nie wieder etwas voneinander gehört.
Und nun, 19 Jahre später, bin ich eher zufällig darauf gekommen, dass sie in einem Supermarkt hier im Stadtteil seit Jahren schon als Filialleiterin tätig ist. Erstaunlich, dass man sich da nicht eher mal wieder über den Weg gelaufen ist. Ich werde es aber bei dem einmaligen "Hallo"-Besuch bei ihr im Laden belassen – staune aber immer noch, wie klein die Welt doch ist.
Man sieht sich eben wirklich immer zweimal…
So rund unser Leergutautomat auch normalerweise läuft, so kompliziert wird es bei Problemen. Während wir am alten Gerät gerade auch mechanische Probleme oft selbst beheben konnten, so ist bei diesem hier alles viel komplexer.
Die Kistenannahme läuft zum Beispiel über einen eigenen PC, der gerade offenbar irgendein Hardwareproblem hat. Glücklicherweise bekommen wir hier nicht so viele Kisten zurück und die Annahme von Einzelflaschen funktioniert noch einwandfrei…
Diese Flasche Bier hat es aufgrund ihrer ähnlichen Größe (12 FL OZ , ca. 354ml) wie die hiesigen Bierflaschen tatsächlich in meinen Automaten geschafft: IPA 508 aus der
"Bad Martha"-Brauerei in
Ipswich, Massachusetts.
Etwas schmunzeln musste ich, als ich diesen (kaum erkennbaren und ebenso schlecht fotografierbaren) Stempel auf der Flasche entdeck habe: "
Bottled on 7/12/2016" – Höh?! Wie soll das denn gehen?
Heute ist zwar der 10. Dezember, aber die Flasche steht schon ein paar Tage länger hier – und selbst wenn nicht, wäre es schon echt ungewöhnlich, dass eine Bierflasche innerhalb von vier Tagen (inkl. 9 Stunden Zeitverschiebung rückwärts) den Weg von der Abfüllung in meinen Leergutautomaten findet.
Aber die Erkenntnis, dass die Flasche bereits schon am 12. Juli abgefüllt wurde, kam zum Glück noch recht zügig.
Ein Mitarbeiter hat im Ausgleich für einen Freiwunsch angeboten, am Heiligabend die Spätschicht zu übernehmen.
Hihi, die Spätschicht.
Vielen Dank an Blogleser Pascal, der mir dieses Bild eines "SPAR-Express" in
St. Petersburg (
Google-Maps-Link) geschickt hat.
Den Laden hatte ich zwar
Anfang des Jahres schon, aber doppelt hält ja bekanntlich immer besser.
Strichcode mit Krone, ein Fundstück von Daniel auf einer Packung Amidala, quasi dem "Rocher"-Nachbau von Lidl.
Vielen Dank für die Zusendung.
Aaaackduscheiße…
Seit einem Jahr tut das Provisorium in einer der Türen meines großen Tiefkühlschranks seinen Dienst. Und es ist noch kein Ende absehbar, da ich große Investitionen in die Ladenausstattung (*) aktuell leider noch vor mir her schieben muss.
(*) Elektroarbeiten im Keller sind eine Investition in die Immobilie und spielen damit in einer anderen Liga.
Ist klar: An dem Tag, an dem wir so viele Hauslieferungen haben, wie an kaum einem Tag in den letzten Monaten zuvor, da sind alle drei Boten krank oder verletzt…
Wir vermuten, dass aufgrund des kalten Spätsommers die Weihnachtssüßwaren zum Saisonstart schon extrem gut liefen. Inzwischen ist die Abteilung regelrecht geplündert – und das, obwohl wir schon seit Wochen immer wieder einzelne Artikel nachbestellen.
Das habe ich in der Form noch nie erlebt!
Ist das nur bei uns so? Hier lesen doch auch andere Einzelhändler mit, wie laufen die Artikel bei euch dieses Jahr?
So voll wie auf diesem Foto, das noch auf meinem Handy lag, sind die Aufsteller jedenfalls schon lange nicht mehr:
Update von meiner Kollegin: Auf einem Stadtplan hat sie eine große Werbung der SPAR entdeckt, in der sämtliche (oder vermutlich zumindest die wesentlichen) Märkte aufgelistet sind.
Zumindest einen gab's hier schon im Blog zu sehen: Auf der linken Seite, der zweite von oben: Der
KWIKSPAR in der "Kloof Street".
Herzlichen Dank nach ziemlich weit unten auf dieser blauen Kugel!