Björns REWE-Markt
Ein Kunde betrat mit einem Handy am Ohr den Laden und steuerte direkt auf den Leergutautomaten zu. Aufgeschnappter Gesprächsfetzen im Vorbeigehen:
Du, ich mach jetzt Schluss. Ich bin gerade beim REWE und will mal eben mein Leergut loswerden.Pah.

Bestellter Bio-Wein
Gerade eben war der langersehnte Außendienstler unseres Weinlieferanten hier und hat sich meine Wünsche angehört. Sehr erfreulich ist, dass wir sogar heute noch die Ware und damit u.a. 30 neue Sorten bekommen werden!
Die Platzierung werde ich heute nicht mehr schaffen, aber sicherlich werde ich das morgen oder spätestens am Mittwoch in Angriff nehmen. Und dann werden auch solche Fragen geklärt sein. Hey, was da auf dem Foto zu sehen ist, war doch nur die provisorische Erstbestückung.
Die Platzierung werde ich heute nicht mehr schaffen, aber sicherlich werde ich das morgen oder spätestens am Mittwoch in Angriff nehmen. Und dann werden auch solche Fragen geklärt sein. Hey, was da auf dem Foto zu sehen ist, war doch nur die provisorische Erstbestückung.
No Comment – 11 / 2011

Feuerlöscherwartung 2011
Mal wieder sind zwei Jahre vergangen und so war mal wieder die Wartung unserer Feuerlöscher fällig. Für zwei Löscher leider die letzte Runde, denn sie werden nächstes Jahr 20 Jahre alt und müssen somit spätestens bei der nächsten fälligen Wartung ausgetauscht werden.
Wichtigster Punkt bei diesen Terminen ist übrigens die Auflockerung des pulverförmigen Löschmittels. Im Laufe der Jahre sackt es zusammen und kann sich, wenn die Wartungsintervalle zu lang sind oder gar keine durchgeführt wird, im schlimmsten Fall so weit kompromieren, dass der Löscher nicht mehr benutzbar ist.
Rechts im Bild ein Löscher vor der Auflockerung, links einer nach der Behandlung. Sehr deutlich sind die unterschiedlichen Füllhöhen zu sehen – bei gleichem Pulverinhalt!

Wichtigster Punkt bei diesen Terminen ist übrigens die Auflockerung des pulverförmigen Löschmittels. Im Laufe der Jahre sackt es zusammen und kann sich, wenn die Wartungsintervalle zu lang sind oder gar keine durchgeführt wird, im schlimmsten Fall so weit kompromieren, dass der Löscher nicht mehr benutzbar ist.
Rechts im Bild ein Löscher vor der Auflockerung, links einer nach der Behandlung. Sehr deutlich sind die unterschiedlichen Füllhöhen zu sehen – bei gleichem Pulverinhalt!

Alte Schilder
Ärgerlich, wenn man sich fast eine dreiviertel Stunde damit beschäftigt, die neuen Gemüse-Preisschilder für die kommende Woche vorzubereiten – und dann merkt, dass der Kollege die Bestellliste von der vergangenen Woche ins Fach gelegt hat. 

Halb bestücktes Biowein-Regal
Unser neues Biowein-Regal ist zwar inzwischen schon teilweise mit Ware gefüllt, aber leider noch nicht komplett. Gerade auf der auf dem Bild nicht sichtbaren Seite ist noch alles leer.
Der Grund ist ganz einfach: Der kompetente Mitarbeiter unseres Weinlieferanten war in der Woche leider krank und hatte auch keinen adäquaten Ersatz in Formes eines Kollegen, den er uns hätte schicken können.
Nächste Woche werden wir diese Lücke aber hoffentlich stopfen. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Der Grund ist ganz einfach: Der kompetente Mitarbeiter unseres Weinlieferanten war in der Woche leider krank und hatte auch keinen adäquaten Ersatz in Formes eines Kollegen, den er uns hätte schicken können.
Nächste Woche werden wir diese Lücke aber hoffentlich stopfen. Im wahrsten Sinne des Wortes.


Ekeliges Leergut (1)
Da man ja heutzutage für alles um Entschuldigung bitten und seine Handlungen erklären muss, hier gleich vorab mein Dementi: Ich habe nicht vor, generell gegen Mehrwegsysteme zu wettern, wenngleich ich die Reihe anfangs "10 Gründe, nicht mehr aus Mehrwegflaschen zu trinken!" nennen wollte. Auch wenn Einwegflaschen "gefühlt" sauberer sind, kann Einweg einfach keine Lösung sein.
Bei einigen besonderssüffigen siffigen Exemplaren, die ich hier vom Flaschentisch des Leergutautomaten eingesammelt habe, kam mir eines Tages die Idee zu dieser Bilderstrecke – einfach nur, um mal aufzuzeigen, mit was wir hier tagtäglich leben müssen.
Nachdem ich einige Bilder gesammelt hatte und nun seit Ewigkeiten auf Nummer neun und zehn warte / hoffe, mache ich daraus jetzt einfach eine offene Reihe.
Prost.

Bei einigen besonders
Nachdem ich einige Bilder gesammelt hatte und nun seit Ewigkeiten auf Nummer neun und zehn warte / hoffe, mache ich daraus jetzt einfach eine offene Reihe.
Prost.


Das Förderband an Kasse 2
Das Förderband an unserer zweiten Kasse funktionierte seit ein paar Tagen nicht mehr. Obwohl eigentlich eher das Gegenteil der Fall war: Das Band funktioniert zu gut. Wenn man es einschaltete, lief es ohne anzuhalten und so war das Kassieren an dem Arbeitsplatz in den letzten Tagen immer etwas krampfig.
Eben hatte ich mal die Zeit, mich darum zu kümmern. Meine Vermutung, dass die Ursache möglicherweise der Mikroschalter im Fußpedal war, bestätigte sich glücklicherweise. Der Schalter war festgesetzt durch den Staub, der sich im Laufe der Jahre in dem Pedal angesammelt hatte und ließ sich innerhalb weniger Sekunden wieder gangbar machen.
Eben hatte ich mal die Zeit, mich darum zu kümmern. Meine Vermutung, dass die Ursache möglicherweise der Mikroschalter im Fußpedal war, bestätigte sich glücklicherweise. Der Schalter war festgesetzt durch den Staub, der sich im Laufe der Jahre in dem Pedal angesammelt hatte und ließ sich innerhalb weniger Sekunden wieder gangbar machen.
Zusammensetzung der Hauspost
Gefühlt:
2/6 Werbung / ProduktinfosUnd genau diese eine letzte Sechstel ist das, was mir jeden Tag aufs Neue die Vorfreude auf den Postboten verschafft.
2/6 Rechnungen
1/6 Behörden (z.B. Steuern und Polizei)
1/6 Privates und Erfreuliches
SPAR-Markt in Bristol
Von Dirk habe ich die folgende E-Mail und zwei Fotos eines SPAR-Marktes in Bristol bekommen:
Apropos Bansky: Ist zwar nicht mehr ganz neu, aber es gibt sogar ein von/mit ihm geschaffenes Simpsons-Intro.


Hallo Björn,Bansky kennt fast jeder, denke ich. Also zumindest seine Werke oder Fotos davon. Aber was mag das meistfotografierte Werk von ihm sein? Auf der Suche nach Bildern im Web ist mir jedenfalls keines aufgefallen, das besonders häufig aufgetreten ist.
da ich aktuell ein wenig in Bristol (England) studiere, ist mir auch gleich der Spar-Markt auf der Park Street aufgefallen. So wie der andere
Laden aus England, den du bereits in deiner Sammlung hast, ist auch dieser Off License, verkauft also auch Alkohol. Außerdem gibt es Kaffeeausschank und eine unschlagbare Nähe zur Universität und vielen Pubs.
Der Turm im Bild gehört zum Wills Memorial Building, dem Hauptgebäude der University of Bristol. Hier noch ein Wikipedia-Eintrag zur Straße.
Ein wenig unterhalb des Spar-Marktes befindet sich auch das wohl meistfotografierte Werk von Banksy, ein Bild davon erspare ich dir also.
Apropos Bansky: Ist zwar nicht mehr ganz neu, aber es gibt sogar ein von/mit ihm geschaffenes Simpsons-Intro.



Abgelaufene Ü-Eier
Tzja, sowas kommt in den besten Familien Supermärkten vor. Bei uns sind doch tatsächlich die Überraschungseier abgelaufen. Merke: Nicht wieder zwei große Aufsteller gleichzeitig, denn ein paar Dutzend Eier werden es nicht überstehen.
Aber zum Sonderpreis von 20 Cent pro Stück sind sie schließlich doch noch alle verkauft worden. Puuhh…

Aber zum Sonderpreis von 20 Cent pro Stück sind sie schließlich doch noch alle verkauft worden. Puuhh…


Schnitzeljagd
Eine Kollegin sagte mir, dass sie heute schon an einer interessanten, aber leider auch unvollständigen Schnitzeljagd teilgenommen hat.
Ich sah sie fragend an und sie erklärte mir folgendes:
Ich sah sie fragend an und sie erklärte mir folgendes:
Bei den Konservendosen entdeckte ich eine Packung mit Gebäckdekoration. Als ich die zurück zu den Backzutaten brachte, entdeckte ich dort eine Dose Röstzwiebeln. Die brachte ich natürlich auch wieder zurück und sah dann bei den Röstzwiebeln eine Packung Eier. Beim Eierregal gab es dann aber leider keinen weiteren Hinweis.Müsste man mal ausprobieren, in anderen Läden natürlich nur: Wie lange kann man einen Verkäufer damit beschäftigen?

Alpen-Müsli
Auf Wunsch einiger Kunden habe ich es bestellt, gestern geliefert bekommen und gerade eben in den Onlineshop eingebaut: Das "Alpen"-Müsli mit und ohne Zucker:


Alles okay hier!
Kleine Meldung am Rande: Kein Mitarbeiter ist gegen die Heizung geklatscht und wir sind auch nicht samt und sonders geflüchtet – es war einfach nur sehr viel in den letzten Tagen zu tun.
Am Mittwoch hatte ich zunächst einen internen Termin. Es war mal wieder Börse. Für die Outsider: Es handelt sich dabei um eine Art kleine Hausmesse.
Danach stand ein wichtiger Termin zu einer Zeugenaussage an. Angeklagt war die Frau, die vor knapp zwei Jahren diesen vollen Einkaufswagen hier herausgeschoben hatte. Es war offenbar eine recht umfangreiche Gerichtsverhandlung, die rund zwanzig Zeugentermine verteilten sich über einen kompletten Tag. Da die Vorwürfe unter anderem "schwerer Raub" waren, dürfte dabei insgesamt auch mehr herausgekommen sein als nur ein "Du, du, du, mach das nicht wieder."
Den gestrigen Tag musste ich komplett privat nutzen und gleich habe ich auch wieder einen Gerichtstermin. Danach dürfte es hier im Blog sanft weitergehen.
Am Mittwoch hatte ich zunächst einen internen Termin. Es war mal wieder Börse. Für die Outsider: Es handelt sich dabei um eine Art kleine Hausmesse.
Danach stand ein wichtiger Termin zu einer Zeugenaussage an. Angeklagt war die Frau, die vor knapp zwei Jahren diesen vollen Einkaufswagen hier herausgeschoben hatte. Es war offenbar eine recht umfangreiche Gerichtsverhandlung, die rund zwanzig Zeugentermine verteilten sich über einen kompletten Tag. Da die Vorwürfe unter anderem "schwerer Raub" waren, dürfte dabei insgesamt auch mehr herausgekommen sein als nur ein "Du, du, du, mach das nicht wieder."
Den gestrigen Tag musste ich komplett privat nutzen und gleich habe ich auch wieder einen Gerichtstermin. Danach dürfte es hier im Blog sanft weitergehen.
