Skip to content

Zwei neue Leuchtenreihen

Tataaa: Es ist vollbracht, die beiden hintersten Reihen mit Leuchtstoffröhren sind komplett montiert und machen wunderbar helles Licht.

Allerdings ist jetzt schon absehbar, dass wir die nächste Reihe auch schon bald tauschen müssen. Es sind an den restlichen Leuchten im Laden insgesamt so viele Fassungen kaputt, dass weitere Aktionen unumgänglich sind... :-|


Entspannung?

Die Feiertage, das Jahresendgeschäft und der Jahreswechsel sind erfolgreich hinter einem gelassen und man neigt dazu, anzunehmen, dass sich die Situation hier im Laden jetzt etwas entspannt.

Denkste!

Ganz akut stehen erstmal zwei Inventuren an (pro Markt eine) und anschließend kommen ja schon beinahe die ersten Oster-Süßwaren. Ruhe und Entspannung sind ja sowieso vollkommen überbewertet.

Shampoodiebstahl?

Leroy hat mir geschrieben, was er bei sich im Laden erlebt hat:
Gestern hatte sich vermutlich bei uns ein - für mich doch - kurioser Diebstahl ereignet... Bei uns im Regal beim Shampoo hab ich eine Leere Packung Haarshampoo (natürlich das teure Profizeug) und eine angebrochene Packung Gefrierbeutel. Daher nehme ich an, das der Dieb einfach umgefüllt hat. Das es einfach eine Leere Packung war, schließe ich aus, da der Deckel mit Shampoo verschmiert war.

Wie war das denn bei dir? Gab es bei dir - abseits der "08/15" Diebstahlgeschichten - Vorkomnisse, wo du nur noch den Kopf schütteln konntest?
So ad hoc fallen mir keine besonders kuriosen Fälle ein, aber hier im Blog haben sich in den letzten knapp sechs Jahren vermutlich genug Geschichten rund um das Thema angesammelt. Nachdem man alle durchgelesen hat, dürfte einem vom vielen Kopfschütteln ganz schwindelig sein.

Zur Shampoo-Sache: Irre, aber nicht unglaubwürdig. Wir haben hier auch schon erlebt, das Leute die Ware auspacken und irgendwie umgefüllt mitnehmen – wie zum Beispiel hier im Juli 2007. :-O

Aktualisierter Laufschrifttext

Ich habe mich heute endlich mal dazu aufraffen können, meinen kleinen alten Laptop rauszukramen und den Text auf meiner LED-Laufschrift im Schaufenster auf einen aktuellen Stand zu bringen.

Neben den aktuellen Öffnungszeiten gibt es nun auch endlich einen Hinweis auf dieses Blog und etliche Serviceleistungen, die bislang noch nicht erwähnt worden sind.

Und den Spruch, dass sich Ladendiebe bitte vor ihrer Tat an der Kasse anmelden sollen und mit etwas Glück sogar eine anschließende, kostenlose Fahrt im Streifenwagen gewinnen können, konnte ich mir auch nicht verkneifen. :-)


Neue Leuchtstoffröhrenreihe – Endspurt!

Die Elektriker montieren die Leuchten im Eiltempo. Zwischenzeitlich mussten wir den großen Block aus vier aneinandergestellten (aber zum Glück nur steckerfertigen) Tiefkühltruhen verrücken, da diese genau unter dem Lichtband stehen.
Interessant, was sich im Laufe von etwas über fünf Jahren an Staub, Dreck – und netterweise auch Kleingeld – ansammelt. :-)


Augen auf beim Clementinenkauf

Martin hat mir geschrieben:
Hallo Björn,

ich war neulich bei Netto und habe Mandarinen im abgepackten 1kg Netz gekauft. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Netze ungewöhnlich leicht waren. Also ab auf die Waage – und siehe da: Teilweise waren nur gute 800g im Netz. Keines von fünf gewogenen hatte mehr als 920g.
Nun kann man ja schlecht die Mandarinen so auswählen, dass genau 1kg raus kommt und es verdunstet sicher auch das eine und andere Gramm an Wasser während des Transports/Lagerung.
Aber ich kam bei mir so viel und vor allem konstanter Abweichung nach unten schon betrogen vor. Gibt es da Regelungen wie weit das Gewicht vom Aufdruck abweichen darf?
Ja, die gibt es. Wenngleich ich momentan keine genauen Infos darüber habe, wie groß die Abweichungen überhaupt sein dürfen.
Gängige Praxis ist übrigens, eine schlechte Clementine (bzw. Frucht allgemein) aus dem Netz zu entfernen und (meistens mangels loser Früchte) nicht wieder aufzufüllen. Ist natürlich keine schöne Art. Ob das in diesem Fall auch so war oder ob die Lieferanten nur mangelhaft befüllte Netze geliefert haben, lässt sich natürlich via Ferndiagnose ganz und gar nicht feststellen.

Elektrikereinsatz im Januar 2011

Weiter geht es mit dem Austausch der Lampenreihen. Die zweite Reihe befindet sich (und das hier in dem engen Laden ja nun auch nicht weiter ungewöhnlich) genau über dem Aufbau mit Mehrweggetränken und im weiteren Verlauf genau über dem großen Block aus einzelnen Tiefkühltruhen.

So mussten wir also erstmal die halbe Getränkeabteilung derangieren, bevor die Elektriker mit der Arbeit beginnen konnten...


Bonsais

Momentan haben wir allerhand kleine Bonsai-Bäumchen hier im Angebot. Ich hoffe, dass sich schnell ein paar Kunden erbarmen (und ich denke, dass ich da gleich noch etwas am Preis drehen werde). Das größte Problem bei den Bäumen ist die winzige Schale und der enstprechend kleine Wasservorrat. Wenn man da nicht regelmäßig gießt (oder dabei sogar einen vergisst), wie es in den letzten Wochen vor allem aufgrund der Feiertage der Fall war, vertrocknet da schonmal der eine oder andere Baum. :-(


Dr.Oetker-Pizza in Portugal

Lisa & Luis haben mir mal wieder eine E-Mail geschickt. Diesmal mit einem Foto aus ihrem Urlaub in Portugal. Dort sidn sie über portugiesisch beschriftete Pizzakartons entdeckt, die von Dr.Oetker in Bielefeld hergestellt wurden und relativ teuer sind.

Die Methode, Originalprodukte speziell für den ausländischen Markt abzupacken, ist nicht ganz neu. Dessen ungeachtet (oder gerade deswegen) fallen entsprechend hohe Transportkosten an. So kostet die Tiefkühlpizza dann mal eben fünf Euro.

Ritter Sport produziert z.B. auch Ware für den US-Markt. Dort kostet eine Tafel dann eben 2,50-3,00$. Das glaube ich nicht nur, das habe ich mit eigenen Augen gesehen.


Weinbrand und Margarine

Ganz oft erlebt man es in Läden, dass ein Kunde einen "guten Weinbrand" sucht und dann mit einer Flasche Springer Urvater nach Hause geht. Teils aus eigener Überzeugung, teils aber auch aus Unwissenheit der Verkäufer. "Springer" ist kein Weinbrand, sondern nur eine "Spirituose mit Weinbrandgeschmack" – also letztendlich nur irgendein (minderwertigerer) alkoholischer Mix mit Aroma.

Ich tröste mich damit, dass man selber manchmal auch reinfällt. So zum Beispiel, wenn der Kunde eine vernünftige Margarine kaufen möchte und man ihm einen Becher Rama in die Hand drückt...


SPAR-Markt in Velsen / Wijk am See

Zwei sehr merkwürdige Einsendungen von SPAR-Markt-Fotos ereigneten sich vor einigen Monaten. Am selben Tag bekam ich sowohl das obere Foto und diese Mail von Fabian
Hi,

musste unterwegs an der Shopblog denken, als ich mir im SPAR meiner Urlaubskindheit Zahnpasta kaufte. Ergebnis: Ein Foto vom Markt mit der Tanne aus Wijk aan Zee, Holland. Hoffe das erweitert die Sammlung.
als auch das untere Foto und diese E-Mail von Eugen:
Hallo,

ich weiß nicht in wie fern das für dich interessant ist, aber ich habe in Velsen (Holland) einen Sparmarkt entdeckt und weil ich jedes mal an dich denken muss, wenn ich einen Sparmarkt sehe, habe ich dir Fotos davon gemacht.
Ich weiß nicht genau, wie die Gemeiden in Holland organisiert sind. Wijk aan Zee ist ein winziger Ort vor Velsen. Offenbar scheinen sie nicht zusammenzugehören. Möglicherweise hat Eugen auch einfach nur die nächstgrößere Stadt genannt. Wer weiß das schon. Auf jeden Fall vielen Dank an die beiden für die Fotos. :-)




Alles ist relativ...

Maik hat mir folgendes geschrieben:
Hallo Björn,

in einem Verfahren entschied das Landgericht Ellwangen, dass einem Lkw - Fahrer auch dann Schadenersatz zusteht, wenn er nachts bei dichtem Schneetreiben mit Tempo 80 auf einer Autobahn einem liegengebliebenen Fahrzeug ausweichen muß. Da er aber zu schnell war, konnte er seinen Lastwagen nicht rechtzeitig zum Stehen bringen und fuhr in einen Graben.

In der Begründung heißt es u.a.: "Die nicht angepasste Geschwindigkeit ist kein schwerwiegender Verstoß, weil dieses Fehlverhalten im Lkw-Verkehr ständig zu beobachten ist."

In Deinem Fall liest sich das für mich so: Wenn ein Stammkunde bei Dir klaut, ist es nicht schlimm. Der kauft ja dort eh immer ein.
Unserer unzurechnungsfähigen Obrigkeit würde ich inzwischen so ziemlich jede Entscheidung zutrauen...

(Quelle: hier)