Heute früh habe ich einer Kundin eine 15-Euro-D1-Guthabenkarte verkauft.
Gerade eben wollte eine andere Kundin auch eine davon haben. Beim Griff in meine Telefonkartenbox hatte ich plötzlich den Streifen mit 30-Euro-Karten in der Hand. "30 Euro? Wieso 30 Euro?!?"
Tzja... Ich hatte wirklich nach längerer Zeit wieder die "großen" Karten bestellt, denn ab und zu fragen doch schon Kunden danach.
Meine schlimmsten Befürchtungen bestätigten sich beim nachzählen: Ich muß der Kunden heute morgen wirklich eine 30er-Karte für 15 Euro verkauft haben.
Manche Lieferanten rufen renitent alle paar Tage an und kapieren einfach nicht, daß man kein Interesse an ihren Produkten hat. Vorhin zum Beispiel erst wieder.
Andere Lieferanten rufen an, um sich nach dem Stand der Dinge zu erkundigen und wirken dann total enttäuscht, wenn man noch etwas Zeit für die Planung von Sortiment und Plazierung benötigt. Ich brauche wirklich noch 1-2 Wochen für die Dispo, aber ich möchte definitiv Ware von denen haben. Irgendwie klang sie so, als ob sie das nicht wirklich glauben würde.
Schweineschnitzel können Reste von Antibiotika enthalten. In fünf von 17 Fleischproben wurden Rückstände der Medikamente gefunden, in einer davon lag der Wert über dem gesetzlichen Grenzwert.
Anruf unseres Feuerwerkslieferanten:
Ob unsere Adresse noch so richtig sei, wollte der Herr am Telefon wissen. Ich bejahte. "Gut", sagte er, "dann schicken wir ihnen die Bestellunterlagen für Silvester 2005 zu."
Ich habe eben mal einen (relativ) neuen Artikel probiert: TicTac ICE GLOO. Das Produkt besteht zu 94% aus Xylit, wodurch sich die Dragees auf der Zunge recht kühl/frisch anfühlen. Sie sind meiner Meinung nach härter als herkömmliche TicTacs und haben mich persönlich im großen und ganzen gar nicht beeindruckt.
Selten, daß Ferrero etwas produziert, das nicht meinen Geschmack trifft.
Frau K. ist eine ältere Frau, aus der ich einfach nicht schlau werde. Sie läßt sich von uns beliefern und gibt ihre Bestellungen telefonisch durch - was an sich schon jedesmal ein Krampf ist. Frau K. ist schwerhörig und hat ein entsprechendes Telefon. Leider scheinen die Hersteller dieser Geräte davon auszugehen, daß der Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung ebenfalls schwerhörig ist. Das alleine wäre gar nicht so dramatisch, wenn ihre Stimme nicht so klingen würde, als hätte ihre Besitzerin eine verrostete Feile verschluckt. Jedenfalls kann Frau K. die rostige Feile recht resolut im Militärton benutzen.
Desweiteren rückt sie nicht ihre Telefonnummer heraus. (Dabei hätte ich sie so gerne hier veröffentlicht... ) Wenn irgendwelche Probleme auftreten, ändern wir die Bestellung nach eigenem Ermessen. Naja, so lange sie sich nicht beschwert...
Eben hatte sie den Wunsch geäußert, daß nur EIN Lieferbote (wir haben zwei Geschwister, die teilweise auch gemeinsam losziehen) kommen soll - damit sie nur einmal Trinkgeld geben muß. Wie oft muß man den Leuten bloß sagen, daß sie auch ohne schlechtes Gewissen GAR KEIN Trinkgeld geben müssen, da sie ja den Botenlohn sowieso ausdrücklich, sogar als Position auf dem Kassenbon ausgewiesen, mitbezahlen.
Hoffentlich bin ich in 40 Jahren nicht auch so spleenig. :biggrin:
An einem Aufsteller mit Fonds, der noch von Weihnachten hier steht, habe ich eben erstmal den Deko-Aufsatz entfernt und dem Recycling zugeführt. Komisch, daß mich noch niemand darauf angesprochen hat... Naja, andererseits: Draußen schneits, es gab ein Probepaket mit Lebkuchen und Stollen - warum nicht auch die Weihnachsdeko bestehen lassen...
Bremerland ist tot, es lebe Milram. Und mit der neuen Marke haben auch die Milram-Milchtüten ein neues Design bekommen. Im Zuge des Markenauftritts und der Corporate-Identity wurden die Packungen der Milram Vollmilch und der Milram fettarme Milch einander angeglichen.
Zu allem Überfluß hat unsere Hausmarke SPAR Vollmilch auch eine neue Verpackung bekommen.
Immerhin: Jetzt sehen sie fast alle gleich aus, so daß man wirklich genau gucken muß, welche Milch man da nun kauft.
...oder nachbestellen muß - denn wenn die Kartons drumherum sind und man nur schräg von oben auf die Packungen sieht, kann man wirklich kaum noch einen Unterschied bemerken. (Weiß der Geier, warum die Milram Vollmilch auf der Oberseite unbedingt dunkelblau sein muß...)
DPD ist mir eigentlich sehr sympathisch: Zum einen waren die Mitarbeiter bislang immer sehr nett und außerdem haben sie recht faire Preise.
Aber der neue Fahrer, der die Tour hier mit uns fährt, ist ein blöder Stoffel.
Stellt den Karton stumpf an der Kasse ab und ist sogar noch stolz darauf, daß er die Sachen überhaupt 10 Meter ins Geschäft reinträgt ("...eigentlich nur bis Haustür!"), aber rennt ganz nach hinten, um sich eine Unterschrift abzuholen.
...läßt sich auch auf Grillkohle und vieles andere mehr projizieren:
Man hat diese Artikel immer in einer gewissen Menge vorrätig und normalerweise verkauft man diese Dinge eher sporadisch. Aber wehe, es schneit (oder bei Grillzeugs: wird Frühlingswetter) - dann ist man innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft.
Morgen kommt ja wieder Streumaterial - aber ab heute nachmittag soll es sowieso nicht mehr schneien. War ja klar.
Heute früh habe ich eine Anzeige von Bytec für deren Debian-Distribution gesehen. Mag sein, daß der Slogan auf der Verpackung alt ist, aber ich fand' ihn köstlich:
Zwei Kids im Alter von ungefähr 5 Jahren haben sich eben etwas eingesteckt. Der Begriff Ladendiebstahl ist in der Altersklasse in so einem Fall noch nicht ganz angebracht. Sie wollten einfach etwas haben, was sie sich nicht leisten konnten.
Naja... 'ne Schachtel Auslese de Luxe, eine der ältesten, unbekanntesten und am wenigsten beworbenen Zigarettensorten, die noch in Deutschland regulär erhältlich sind. Jedenfalls waren sie noch nicht auf "coole Marlboro" fixiert.
Nachtrag;
Ich habe dann einen Kollegen mit den beiden losgeschickt, um die Eltern zu benachrichtigen. Die Mutter kam auch prompt zu uns und war ganz und gar nicht begeistert. Wie die Sache bei denen zu Hause weiterging, kann ich nicht sagen.