Strichcode-Zusendung von Blogleser Falk, der das mit Früchten dekorierte Exemplar auf einer Packung "Tropical Fruits"-Gummibonbonmischung der Lidl-Eigenmarke Sugarland entdeckt hat.
Ein weiterer Strichcode von Falk. Dieser mit Blumenwiese befindet sich auf einer Flasche fettarmer H-Milch der Kohrener Landmolkerei. Vielen Dank auch für diese Zusendung:
Zusendung von Blogleser Udo K.: Ein Strichcode auf einer Packung "Delicious" Sardellenfilets mit einem Fischerboot auf Wellen. Ob Kutter oder Trawler vermag ich auch nicht zu sagen, aber spielt wohl an dieser Stelle auch keine allzu große Rolle.
Fundstück von Falk auf einer Kartondose Landliebe-Schokomilch: Ein mit Gras überwucherter Strichcode, auf dem eine Milchkanne steht. Vielen Dank für die Zusendung:
Noch mal wieder ein Strichcode, den mir Blogleser Falk geschickt hat. Diesen hat er auf einer Packung Lachsfilets von Lidl entdeckt. Warum da jetzt Pflanzen abgebildet sind, weiß wohl nur der dafür verantwortliche Designer.
Noch eine Strichcode-Zusendung von Honza aus Prag: Einen Barcode mit Salzstreuer, den er auf einer 1kg-Packung Salz der Kaufland-Eigenmarke in Tschechien entdeckt hat.
Fundstück von Blogleserin und Stamm-Strichcodefinderin Susanne auf einer Packung Oreo-Cerealien von Lidl: Ein Strichcode mit einer Getreideähre. Vielen Dank für die Zusendung:
Lucas hat mir dieses Foto geschickt, das einen inzwischen ehemaligen SPAR-Markt direkt an der Wuppertaler Schwebebahn zeigt. Vielen Dank dafür.
Wie alt das Foto genau ist, stand leider nicht dabei. Nach dem SPAR war jedenfalls ein EDEKA in dem Haus in der Sonnborner Str. 71 und der wurde bereits schon im April 2011 geschlossen. Daraufhin wurde der gesamte Gebäudekomplex links im Bild abgerissen. An der Stelle befinden sich jetzt mehrere neue Mehrfamilienhäuser und eine große ALDI-Filiale.
Fundstück von Gregor in einem REWE-Markt. In der aktuellen Zeit ist man wohl einfach nur froh, Ware zu bekommen und diese dann möglichst schnell in die Regale wuppen zu können. Aber trotzdem … (Vielleicht gehöre ich auch nur einer Minderheit an, die sowas bemerkt und als störend empfindet.)
Es gibt zwar einige weiße Tomatensorten, aber die werden wohl kaum für die Sauce dieses Spaghettigerichts der REWE-Eigenmarke verwendet worden sein.
Das Bild habe ich von Blogleser Kai bekommen. Dass da "Tomatensauce" steht, was im Widerspruch zum Foto ist, war mir auch erst nach einer Weile aufgefallen. Der Inhalt der Schachtel soll übrigens zum Bild gepasst haben, da war also nur der Aufdruck vermurkst. Mit Praxiserfahrung würde ich sagen, dass die Ware nach Bekanntwerden des Malheurs intern zurückgerufen wurde und Kai das Glück hatte, im richtigen Moment zuzugreifen und den Patzer auch noch zu bemerken.
In einem Lidl-Markt in Palma hat Blogleser Florian ein paar mit Warensicherungsetiketten beklebte Deodorant-Sprühdosen gefunden. Im Gegensatz zu den bei uns eingesetzten Etiketten ist es bei diesem Typ (zumindest meiner Meinung nach) zwar nicht so dramatisch, wenn sie geknickt und gebogen werden, aber alleine schon aus ästhetischen Gründen sollte man die Dinger nicht so anbringen, wie hier geschehen.
Fundstück von Sebastian in Winterberg: Ein kleiner SPAR-Lieferwagen aus den Niederlanden, der sich wohl über die Grenze gewagt hat, um hier zu infiltrieren. Hehe.