Noch zwei Halloween-Shopping-Fotos
Mein Stammkunde Nicolai war eben bei mir und hat mir noch einige Bilder gebracht, die er selber am Samstag Abend mit seiner Kamera aufgenommen hat. Zwei davon empfand ich noch als erwähnenswert:
Hier sieht man sehr schön die "Hölle", die wir aus einer Lichtsteuerung mit roten und gelben Glühlampen hinter dem großen Wandkühlregal aufgebaut haben. Es sieht doch wirklich fast so aus, als wenn es dort brennen würde. Sehr cool.

Außenansicht vom Laden am Ende der halbstündigen Wartezeit. Wir hatten drinnen gar nicht mitbekommen, wie unglaublich viele Leute vor der Tür gewartet hatten. Irre.

Hier sieht man sehr schön die "Hölle", die wir aus einer Lichtsteuerung mit roten und gelben Glühlampen hinter dem großen Wandkühlregal aufgebaut haben. Es sieht doch wirklich fast so aus, als wenn es dort brennen würde. Sehr cool.


Außenansicht vom Laden am Ende der halbstündigen Wartezeit. Wir hatten drinnen gar nicht mitbekommen, wie unglaublich viele Leute vor der Tür gewartet hatten. Irre.


Halloween-Shopping-Bericht im Bremer Anzeiger
Im heutigen Bremer Anzeiger gab es übrigens einen kleinen Bericht über unsere Halloween-Veranstaltung.


Impressionen vom Halloween-Shopping
Samstag in der taz
Mit diesem Artikel wurde übrigens am Samstag in der taz Bremen auf das Halloween-Shopping hier im Laden hingewiesen.
Ein Leuchtarmband wollte übrigens niemand haben.

Ein Leuchtarmband wollte übrigens niemand haben.


Halloween-Shopping 2009 – Bilder und Videos
Die Ereignisse, die hier am Samstag stattgefunden haben, überschlugen sich förmlich. Es gab so unglaublich viel zu organisieren und beachten. Und ständig stand die Frage im Raum, wie das "Halloween-Shopping" wohl werden würde. Entweder der Hammer oder der Flop des Jahres. Um die Antwort vorweg zu nehmen: Es war nicht nur ein Hammer, es war eine komplette Abbruchbirne, im übertragenden Sinne zumindest. Im Laden ist nämlich trotz der Dunkelheit bis auf ein Weinglas einer Kundin erstaunlicherweise nichts kaputtgegangen.
Viele haben tatsächlich gedacht, dass wir hier im Laden ein bisschen Halloween-Plastikdeko aufstellen und vielleicht die Mitarbeiter ein wenig schminken und das dann großspurig als ein für Kinder nicht geeignetes "Halloween-Shopping" bezeichnen. Nun: Dem war nicht so, absolut nicht. Wenn man Leute mit ihren Handys vor dem Laden telefonieren sieht, die ihre Gesprächspartner regelrecht dazu auffordern, zum SPAR-Markt zu kommen, sollte das Beweis genug für eine gelungene Veranstaltung sein.

Zum Ablauf: Um 20:15 Uhr hatten wir die letzten Kunden in den Laden gelassen und ab 20:30 Uhr waren die Türen verschlossen. Draußen hatten wir Sitzbänke und Fackeln aufgestellt und der (kostenlose) Glühwein wurde in der Kälte von den wartenden Kunden dankbar angenommen.
Dann hatten wir eine halbe Stunde Zeit, den Laden umzugestalten. Vieles war zwar schon vorbereitet, aber da wir natürlich bis halb Neun einen reibungslosen Ablauf gewährleisten wollten, war noch nicht allzuviel möglich. Die Deckenbeleuchtung wurde im Grunde komplett abgeschaltet. Kühlmöbel blieben dunkel. Die einzige Beleuchtung waren zwei kleine Scheinwerfer für die Kassenarbeitsplätze, fünf blaue (kein Schwarzlicht) Leuchtstoffröhren an der Decke, vier Schwarzlichtröhren im Kühlregal (Wer hätte es gedacht...), rot-gelbes Flackerlicht über/hinter dem Kühlregal, dass die "Hölle" darstellen sollte und ein RGB-Laser, der nur in einer Ebene arbeitete und so Farbfächer und ähnliche Muster projizierte.
Ob viel geklaut worden ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute sogar, dass sich das in Grenzen hielt. Zum einen liefen ziemlich vieleZombies Mitarbeiter und ein paar Freunde von mir im Laden herum, zum anderen hatten die Leute einfach ganz andere Sorgen. Eine kleine Gruppe Heranwachsender hatte es geschafft, am Türsteher vorbeizukommen und hat schließlich im Laden meine Leute provoziert und angepöbelt. Ansonsten waren alle friedlich und gut gelaunt. Wer einfach nur einkaufen wollte, wurde in Ruhe gelassen, alle anderen wurden erschreckt. Buh!
Die Reaktionen der Kunden waren durchgängig positiv. Ich glaube, es wurden noch nie so viele Fotos hier im Laden gemacht. Fast jeder rannte mit seiner Handykamera herum und hat Lichteffekte, Freunde oder Halloween-Fratzen fotografiert. Der Abend hat einfach nur Spaß gemacht, allerdings haben wir für die drei Stunden auch beinahe drei Wochen intensiv geplant!
Diesmal gibt es ausnahmsweise größere Bilder. Zurückblickend war das Ereignis zu schön, um es in 400 Pixel breite Bildchen zu drücken. Bitte auf "Beitrag vollständig lesen" klicken, um die vielen Bilder und auch ein paar YouTube-Videos zu sehen.
"Halloween-Shopping 2009 – Bilder und Videos" vollständig lesen
Viele haben tatsächlich gedacht, dass wir hier im Laden ein bisschen Halloween-Plastikdeko aufstellen und vielleicht die Mitarbeiter ein wenig schminken und das dann großspurig als ein für Kinder nicht geeignetes "Halloween-Shopping" bezeichnen. Nun: Dem war nicht so, absolut nicht. Wenn man Leute mit ihren Handys vor dem Laden telefonieren sieht, die ihre Gesprächspartner regelrecht dazu auffordern, zum SPAR-Markt zu kommen, sollte das Beweis genug für eine gelungene Veranstaltung sein.

Zum Ablauf: Um 20:15 Uhr hatten wir die letzten Kunden in den Laden gelassen und ab 20:30 Uhr waren die Türen verschlossen. Draußen hatten wir Sitzbänke und Fackeln aufgestellt und der (kostenlose) Glühwein wurde in der Kälte von den wartenden Kunden dankbar angenommen.
Dann hatten wir eine halbe Stunde Zeit, den Laden umzugestalten. Vieles war zwar schon vorbereitet, aber da wir natürlich bis halb Neun einen reibungslosen Ablauf gewährleisten wollten, war noch nicht allzuviel möglich. Die Deckenbeleuchtung wurde im Grunde komplett abgeschaltet. Kühlmöbel blieben dunkel. Die einzige Beleuchtung waren zwei kleine Scheinwerfer für die Kassenarbeitsplätze, fünf blaue (kein Schwarzlicht) Leuchtstoffröhren an der Decke, vier Schwarzlichtröhren im Kühlregal (Wer hätte es gedacht...), rot-gelbes Flackerlicht über/hinter dem Kühlregal, dass die "Hölle" darstellen sollte und ein RGB-Laser, der nur in einer Ebene arbeitete und so Farbfächer und ähnliche Muster projizierte.
Ob viel geklaut worden ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute sogar, dass sich das in Grenzen hielt. Zum einen liefen ziemlich viele
Die Reaktionen der Kunden waren durchgängig positiv. Ich glaube, es wurden noch nie so viele Fotos hier im Laden gemacht. Fast jeder rannte mit seiner Handykamera herum und hat Lichteffekte, Freunde oder Halloween-Fratzen fotografiert. Der Abend hat einfach nur Spaß gemacht, allerdings haben wir für die drei Stunden auch beinahe drei Wochen intensiv geplant!
Diesmal gibt es ausnahmsweise größere Bilder. Zurückblickend war das Ereignis zu schön, um es in 400 Pixel breite Bildchen zu drücken. Bitte auf "Beitrag vollständig lesen" klicken, um die vielen Bilder und auch ein paar YouTube-Videos zu sehen.
"Halloween-Shopping 2009 – Bilder und Videos" vollständig lesen
Halloween-Shopping, Feedback Nr.1
Wir sind völlig k.o. und werden jetzt endlich den wohlverdienten Feierabend einläuten. Aufräumen und zurückdekorieren werden wir morgen. Also heute. Sozusagen.
Es gibt viele Bilder, die werde ich aber erst sortieren, wenn ich wieder fit bin. Eins vorweg: Die Aktion war einfach nur hammergeil!
Erstes Feedback inklusive Video gibt es bei citybeat.de.
Vielen Dank an alle Mitarbeiter und Freunde, die so tatkräftig an allen Fronten mitgewirkt haben!!!
Es gibt viele Bilder, die werde ich aber erst sortieren, wenn ich wieder fit bin. Eins vorweg: Die Aktion war einfach nur hammergeil!
Erstes Feedback inklusive Video gibt es bei citybeat.de.
Vielen Dank an alle Mitarbeiter und Freunde, die so tatkräftig an allen Fronten mitgewirkt haben!!!
Die ersten Halloween-Shopping-Vorbereitungen
Wir sind nicht blau. Wir leuchten nur so. 



Werbetrommel in Aufstellerform vor dem Laden
Bislang sind nur positive Reaktionen zu mir durchgedrungen. Das stimmt mich optimistisch auf den morgigen Abend, denn keiner hier hat auch nur ansatzweise eine Idee, wie es werden wird.


1 Tag
2 Tage

3 Tage

Meine Kalender für 2010 sind da
Da ist man mal ein paar Stunden aus dem Haus, schon stehen hier einige große Kartons mit meinen Kalendern für 2010 vor der Bürotür.
Dann woll'n wir mal verteilen.

Dann woll'n wir mal verteilen.


Videowandwerbung auf dem Freimarkt
Ich wurde gefragt, ob ich auf den Videowänden in einem Festzelt auf dem diesjährigen Freimarkt werben möchte. Während des kompletten Volksfestes täglich ein paar Dutzend Einblendungen in einer Größenordnung von jeweils etwa 10 Sekunden. Der Preis war zwar nicht sehr günstig, aber auch nicht gleich ein K.O.-Kriterium.
Aber nach reiflicher Überlegung und Befragungen im Freundes- und Bekanntenkreis habe ich mich entschlossen, nicht auf der Videowand zu werben. Die Meinung war nämlich im Grunde durchgängig eindeutig: "Die Leute lesen dort nicht, die saufen. Und wenn sie es lesen, haben sie es später wieder vergessen."
Sehe ich nämlich auch so.
Aber nach reiflicher Überlegung und Befragungen im Freundes- und Bekanntenkreis habe ich mich entschlossen, nicht auf der Videowand zu werben. Die Meinung war nämlich im Grunde durchgängig eindeutig: "Die Leute lesen dort nicht, die saufen. Und wenn sie es lesen, haben sie es später wieder vergessen."
Sehe ich nämlich auch so.
Gestelltes Foto
Für einen Zeitungsartikel, genauer gesagt für eine Anzeige, die wie ein redaktioneller Beitrag aussehen wird, hat der Fotograf des Anzeigenblattes gerade ein paar Fotos von mir und meinem Laden gemacht.
Ob es irgendjemandem auffallen wird, dass ich da unser mobiles Datenerfassungsgerät gerade an einen Artikel halte, den wir auf diese Weise gar nicht bestellen können?
Ob es irgendjemandem auffallen wird, dass ich da unser mobiles Datenerfassungsgerät gerade an einen Artikel halte, den wir auf diese Weise gar nicht bestellen können?
