Skip to content

Das Gemüsebeet für Kids (Edeka Harste als Pate)

Heute war nun der große Tag. Der Kindergarten, der sich für die "Gemüsebeete für Kids" bei uns beworben hatte, bekam sein Beet und die bereits an uns gelieferte Grundausstattung an Material. Dazu zum Probieren und Angucken eine Auswahl an Gemüse, das man auch Roh verzehren kann. Natürlich ökologisch stilecht geliefert im motorlosen Lastenrad. :-)



Das Beet war bereits aufgebaut und mit Erde bestückt, die Kinder mussten nur noch unter Anleitung des Teams der Edeka-Stiftung den Dünger untergraben …



… und anschließend die mitgebrachten Setzlinge in die Erde bringen. Danach durften die 15 kleinen Gießkannen eingesetzt und alles großzügig gewässert werden.



Eine kleine Erinnerung an die Aktion am Hochbeet:



Für die Kinder gab es zwischendurch und hinterher eine Stärkung aus unserem Laden. Supermutti Ines hatte es sogar zur größten Verwunderung einer Erzieherin geschafft, einen Jungen, der "normalerweise kein Gemüse isst", dazu zu bringen, eine rohe Möhre zu knabbern. :-D

Da wir Pat Pate sind und nicht unmittelbar nach der Aktion von der Bildfläche verschwinden sollen, hat der Kindergarten unsere Kontaktdaten. Wenn noch Fragen auftauchen oder auch neues Saatgut benötigt wird, werden wir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mal schauen, was daraus jetzt wird.


Pate beim Projekt "Gemüsebeete für Kids"

Von der Edeka-Stiftung wurde 2008 as Projekt "Gemüsebeete für Kids" ins Leben gerufen. Seither lernen Vorschüler in Kindergärten und -tagesstätten im ganzen Land spielerisch und mit allen Sinnen am eigenen Hochbeet, wie Gemüse wächst und gedeiht. Und natürlich, dass Karotten, Kohlrabi und Kopfsalat jede Menge Pflege benötigen, bevor sie auf den Tellern landen können.

Kitas, die sich bewerben, bekommen einen Paten gestellt, der das Projekt begleitet und die benötigten Materialien offiziell überreicht. Dieser Pate ist sinnvollerweise ein Edeka-Markt in der Nähe und so sind wir im vergangenen Jahr schon Pate eines Kindergartens hier im Stadtteil geworden. Nächste Woche geht es los und dann dürfen wir feierlich viele kleine Gießkannen, Schürzen und ein paar Bücher an die Kinder übergeben. Das Material haben wir schon bekommen. Niedlich; draußen nur Gießkännchen. :-)


Jubi-Post von der IHK

Ich habe in den letzten Tagen Post von der Handelskammer Bremen bekommen, über die ich zugegebenermaßen doch sehr gestaunt habe:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach unseren Unterlagen wurde Ihr Unternehmen am 17.05.2000 gegründet. Wenn Sie Interesse haben, würdigen wir Ihr 25-jähriges Firmenjubiläum gern mit einer Urkunde.

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine Urkunde der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven wünschen und ob wir Ihr Firmenjubiläum in unserer Zeitschrift ,Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven" in der Übersicht „Firmenjubiläen" und auf unserer Website veröffentlichen dürfen. Gerne überreichen wir Ihnen die Urkunde persönlich oder schicken sie zu.

Damit die Urkunde Sie rechtzeitig erreicht, schicken Sie uns den Fragebogen bitte bis zum 24. Februar 2025 zurück.

Mit freundlichen Grüßen
Ich staune ernsthaft. Dass das Datum irgendwo gespeichert ist, hätte ich mir natürlich denken können, aber dass das System anstehende Jubiläen ausspuckt, finde ich interessant.

Ich werde natürlich die persönlich überreichte Urkunde nehmen. :-)

Jeder Einkauf voller Punkte

Um die neue Kooperation zwischen Payback und der Edeka richtig voranzutreiben, haben wir sehr, sehr, also wirklich ziemlich viel Werbematerial bekommen. Unter anderem auch Pappeinleger für unsere Einkaufskörbe. Die haben wir nun einfach mal in jeden einzelnen unserer Körbe gelegt. Ob's was bringt? :-)


Neue Website harste.info

Wir hatten eigentlich mal eine ganz coole Website, die ein Freund von mir in den Grundzügen entwickelt hatte. Die war halt irgendwann etwas in die Jahre gekommen – optisch wie technisch. Zwischendurch hatte ich einige andere Versuche, zuletzt etwas eigenes wieder, was auch gut aussah, aber da kam dann irgendwann die Umstellung auf Edeka und das ganze Layout in den Farben Grün, Weiß und Rot war nicht mehr passend.

Nachdem nun rund ein Jahr oder länger dort nur der Hinweis auf den Wartungsmodus zu finden ist, hatte ich den Dezember dazu genutzt, die Seite neu mit Inhalten zu füllen. Das Theme One Plus macht einen ganz tollen Job und so bin ich derzeit dabei, die etwas veralteten, aber immerhin vorhandenen Inhalte wieder hochzuladen. Aber die ganze Website ist technisch auf dem neuesten Stand und lässt sich (im WP-Rahmen) beliebig erweitern und pflegen. Mir gefällt es so:


Am Freitag kommt der Nikolaus

Am Freitag findet hier wieder das traditionelle Nikolauslaufen statt. Auch unser Nikolaus wird wieder da sein und ab 16 Uhr hier im vorderen Bereich unseres Marktes für die Kinder bereitstehen.

Plakate mit einem Hinweis dazu hängen seit ein paar Minuten vorne an den Türen. :-)


Streifen- und Rezeptkalender 2025

Auch in diesem Jahr haben wir natürlich wieder die bekannten und bei den Kunden begehrten Kalender mit unserem Werbeeindruck. Sowohl die schlanken Streifenkalender als auch die pummeligen mit den Rezepten (ah, darum!) werden von unseren Kunden nicht nur gerne mitgenommen, viele fragen immer wieder ausdrücklich nach diesen Kalendern.

Wie schon im vergangenen Jahr angekündigt, habe ich die Mengen diesmal deutlich erhöht. Statt insgesamt 400 haben wir in diesem Jahr 600 Kalender, die wir unter unseren Kunden verteilen können. :-)


Nikolauslaufen 2023

Frei nach Otto Waalkes:

Lieber guter Weihnachtsmann,
komm mir nicht mit Nüssen an.
Lieber muss ein Fahrrad her,
Playstation und Luftgewehr.
Jetzt mach schnell mal auf den Sack,
bevor ich dich am xxx pack!
Das haben die Kinder gestern zwar nicht abgeliefert, aber man kommt damit unter Erwachsenen regelmäßig die Lacher auf seine Seite. :-)

Ansonsten verlief der Abend gestern wie gewohnt mit unserem großen Nikolaus. Ein Mädchen hatte die Turnschuhe moniert. Ja, stimmt, ging logistisch bei uns nicht anders. Aber das Argument, dass er ja auch viel durch Land ziehen müsse, ließ die Kleine dann noch zögernd durchgehen.


Öffnung an Heiligabend 2023

Dieses Jahr fällt Heiligabend nicht nur mal wieder auf den 24. Dezember, sondern zufällig auch auf einen Sonntag. Daraus ergibt sich, dass wir "klassischer LEH" innerhalb eines festgelegten Zeitfensters für drei Stunden öffnen dürfen.

Zuletzt fiel Heiligabend im Jahr 2017 auf einen Sonntag. Damals hatte ein Kollege Lust auf die kurze Schicht und hat aus eigenem Antrieb noch eine Handvoll andere Kolleginnen und Kollegen motiviert, ebenfalls mitzumachen. Es war gut was los hier und alle hatten ihren Spaß. Als ich in einer Facebook-Gruppe darauf hingewiesen hatte, wurde ich niedergemacht, kurioserweise war auch eine damalige Kundin unter den Kommentatoren, die dann Heiligabend selber hier im Laden stand. Scheinheiliger geht's nicht.

Auch in diesem Jahr hätte ich niemanden gezwungen, an Heiligabend zur Firma zu kommen. Aber der selbe Kollege hat wieder herumgefragt und auch in diesem Jahr haben sich eine Handvoll andere Mitarbeiter bereiterklärt, zu arbeiten. Eine Kollegin wird, nach dem derzeitigen Stand der Planungen zumindest, ihren kleinen Sohn mitbringen, der dann zusammen mit unserer Tochter an der Kasse wieder Schokolade verteilen darf.

Bevor uns und vor allem meine Mitarbeiter also jemand in vorauseilendem Gehorsam bemitleiden möchte: Ich glaube, wir werden an dem Tag neben der Arbeit auch wieder viel Spaß haben. :-)

Nikolauslaufen 2022

Unser Nikolaus war heute, um mal auch diverse Kunden zu zitieren, eine imposante Erscheinung. Das war er wohl wirklich. 1,90 Meter groß und dann noch mit der hohen Bischofsmütze auf dem Kopf haben viele Kinder geradezu ehrfürchtig ihr Gedicht aufgesagt oder Lied gesungen.

Holler Poller Rumpelsack, Niklaus trug sie Huckepack.
Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig punzlig anzuschauen.
Knackt die Schale, springt der Kern - Weihnachtsnüsse ess' ich gern.
Komm bald wieder in mein Haus, lieber guter Nikolaus…


Der Andrang war wirklich groß und ich freue mich, dass wir das Geld in dieses Kostüm investiert und uns auch die Mühe mit dem Sack und dem Krummstab gemacht haben.


Ankündigung Nikolauslaufen 2022

Dieses Jahr wollen wir am 6. Dezember wieder ein bisschen Programm am frühen Abend für die Kinder bieten. Ab 17 Uhr wird bei uns der Nikolaus warten und gegen Gesang, Flötenspiel oder andere Darbietungen Naschwerk verteilen.

Es heißt ursprünglich Sunnerklauslaufen (Nikolauslaufen) und verkleidete Kinder gehen von Ladengeschäft zu Ladengeschäft, um einen (plattdeutschen) Spruch aufzusagen und um Süßigkeiten zu bitten.

Übrigens mit einem neuen Kostüm, das nicht mehr an den "Weihnachtsmann" erinnert, sondern dem namensgebenden Nikolaus von Myra wohl eher gerecht wird: In etwas gedeckterem Rot mit Tunica, Umhang, Bischofsmütze und dem typischen Krummstab. Wartet's ab. ;-)


Ladendiebstahl: Darum dürfen Sie ruhig paranoid sein

In der Lebensmittelzeitung Direkt ist heute folgender Artikel zu lesen: Ladendiebstahl: Darum dürfen Sie ruhig paranoid sein

Vielen Dank an den Autoren für die unglaublich nette Erwähnung meiner Wenigkeit. :-)

Screenshot LZ Direkt

Deshalb sind die Bremer Supermarktregale wieder leer

Videobeitrag aus dem Regionalmagazin "buten un binnen", Sendung von gestern Abend: "Die Ukraine-Krise hat nun auch die Bremer Supermärkte erreicht. Vielerorts hamstern die Menschen Mehl und Speiseöl und das aus verschiedenen Gründen."

Die Problematik mit den nicht lieferbaren Artikeln taucht ja derzeit in allen Medien auf. Bei uns ist es, von ein paar wenigen Artikeln mal abgesehen, (noch) nicht wirklich zu spüren. "Gehamstert" wird eher nicht, viele kaufen bei uns jedoch noch zusätzliche Artikel für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Zum Video: Ich war gestern selber nicht anwesend, aber Kollege Gregor hat seine Nase freiwillig in die Kamera gehalten. Es gibt zwar keinen direkten Hinweis auf unseren Laden hier, aber das ist auch nicht schlimm. Ich stelle meinen Laden gerne für solche kleinen Drehs zur Verfügung – wer weiß, wann einem das mal nutzen kann. :-)

Mal wieder was für's Fernsehen

Heute Morgen war mal wieder ein kleiner Drehtermin für einen Fernsehbeitrag. Konkret ging es um die Frage, ob die Menschen aufgrund der Situation in der Ukraine auch eine Gefahr für uns hier sehen und sich deshalb mit Lebensmitteln bevorraten.

Ich konnte da natürlich nur meine Beobachtungen hier im Markt wiedergeben – und da ist bislang nichts von irgendwelchen Hamsterkäufen zu sehen. So wie Anfang / Mitte 2020, als wochen- und monatelang Lebensmittel wie Mehl, Hefe, Nudeln, Tomatenprodukte, Dosensuppen und (klar!) Toilettenpapier nicht oder kaum noch verfügbar waren, ist es derzeit nicht.

Ich sage an dieser Stelle mal vorsichtig "noch nicht". Jeder will natürlich, dass sich die Situation schnell wieder entspannt und idealerweise alles wieder halbwegs normalisiert. Aber wer weiß schon, wie sich die Situation noch entwickelt und auf was für Ideen der Irre vom Kreml noch kommt.