Skip to content

Der neue alte Streichholzschachtelentwurf

Das hier ist übrigens die Druckvorlage für die Streichhölzer, die ich im ersten Jahr des Blogs mal so eifrig verschenkt hatte und die wir vor allem in den Jahren davor, aber auch in der Zeit danach noch verteilt haben.

Hatte mich ganz zu Anfang der Geschäftstätigkeit mal zu einem Auftrag über mehrere tausend Streichholzschachteln breitschlagen lassen. Zum Glück ließ sich das gesamte Kontingent in drei Einzelaufträge splitten. Von den ersten Streichhölzern habe ich leider keine mehr da und auch keinen Entwurf als Datei. Den letzten Teil hatten wir ein paar Jahre später für die Picas-Werbung benutzt – tzja, und hier noch einmal die alten SPAR-Hölzer in der Gesamtansicht.

Erstaunlich, wie viel sich da schon verändert hat. Im Text eigentlich nur die Öffnungszeiten – aber dann ist da ja noch das Foto. Den Transfair-Verkostungsstand hatten wir damals nur ein paar Tage. Das Holzregal dahinter für die Fairtrade-Produkte haben wir schon lange nicht mehr, die große Tiefkühltruhe ist schon vor über zehn Jahren im Schrott gelandet, das Vileda-Regal und den Schnuller-Aufsteller (beides rechts im Bild zu erkennen oder zu erahnen) haben wir auch schon nicht mehr.

Streichhölzer würde ich heute übrigens nicht mehr als Werbeträger verwenden. Ich kenne niemanden, der Streichhölzer benutzt. Aber ich würde gerne wieder irgendein kleines "Giveaway" für den Laden produzieren lassen. Kugelschreiber wären nützlich, Gummibärchen lecker (Wie wär's mit Gummitannenbäumen?), letztendlich soll der Stückpreis nicht zu hoch werden. Was würde euch so zusagen?


Handy-Guthaben-Plakat

Ach, wie süß – ein alter Entwurf für den Aushang und das Fensterplakat, das auf unsere angebotenen Guthabenkarten für Vodafone, T-Mobile, O2 und E-Plus hinweisen sollte. Ist zwar eigentlich immer noch gültig aber letztendlich hat sich das Sortiment in dem Bereich doch geringfügig erweitert, seit wir diesen Aufsteller haben. :-)


Ich bin kein Roboter.

Das Kontaktformular hat jetzt von mir einen kleinen Spamschutz bekommen, der noch simpler ist als meine Abfrage nach den roten Feuerwehrautos.

Damit gibt es dann hoffentlich auch keine Werbung mehr für irgendwelche Mittelchen oder Onlinekasinos. :-P


Okay, 2017…

Die Website läuft wieder und so gab es dann auch das lange fällige Update. Leider erst mal nur in Form eines aktualisierten Textes in dem roten Infobalken. Aber ich kann das ja momentan auch nicht ändern. Ich hocke hier sprichwörtlich auf den heißen Kohlen (resp. "der Kohle") und warte darauf, sie endlich an Handwerker und Ladenbauer verteilen zu können. ;-)


Dummy-Website

Aufgrund eines Problems mit der Website sieht sie aktuell so aus wie dieses Standard-Zeta-Template. Ich hoffe, dass wir das Übel schnell gelöst bekommen.

Es hat übrigens nichts mit der Auffälligkeit mit dem Kontaktformular zu tun, auch wenn die zeitliche Nähe das jetzt vermuten lassen möchte.


Seite bei Fratzenbuch

Ich habe nun eine eigene Seite für den Laden bei Fratzenbuch Facebook eingerichtet, die ihr unter https://www.facebook.com/kaufdichsatt/ erreichen könnt.

Diese Seite soll nicht das Blog ablösen und auch nicht parallel dazu mit den selben Beiträgen laufen, sondern einfach nur die Möglichkeit bieten, Interessierte auf dem kurzen Dienstweg (nämlich ihn ihrer Timeline) über aktuelle Dinge hier aus dem Laden zu informieren. Öffnungszeiten zu Feiertagen, Saisonware, Aktionen, Einschränkungen, etc. – alle Dinge eben, die keinen "Unterhaltungswert" haben, sondern rein informativ sind.

Blick durch die Acrylglasvitrine

Ein Foto vom Freimarktsumzug habe ich noch für euch. Ist schon eine Weile her, aber in dieser Ansicht (nämlich von hinten durch die Acrylglasvitrine) ist sehr schön zu sehen, wie professionell das Teil ist. Die Ware präsentiert sich auf drei Etagen jeweils auf einem eigenen, abwaschbaren Tablett. War schon echt cool:


Werbungs-Experiment bei Facebook

Nachdem mir bei Facebook Werbung für die Timeline-Werbeanzeigen eingeblendet wurde ("So könnte Ihre Werbung aussehen…"), habe ich das Experiment einfach mal gestartet. Umkreis: 3km, Budget: 5€ pro Tag, Laufzeit: 7 Tage.

Ich erwarte übrigens nicht, dass mir nun unzählige neue Kunden die Bude einrennen. Sollte ich IRGENDEINE Reaktion auf die Werbung wahrnehmen, lasse ich die erst mal weiter laufen. Falls nicht, ist nach einer Woche wieder Schluss.


"eine kleine Überraschung"

Auf den Nikolaus-Ausmalbögen befindet sich der Hinweis, dass es für das ausgemalte Bild bei uns eine kleine Überraschung gibt. In meinem Verständnis ist das ein Duplo, Kinderriegel oder ein anderer Artikel in etwa dieser Preisklasse. Zwei Mädchen, die ihre Bilder abgaben, sagte ein Kollege, dass sie sich "etwas aus dem Schokoladenregal" aussuchen dürften – und schon wühlten sie sich durch die Zotter-Tafeln. Das war dann aber nicht in meinem Sinne und ließ sich auch zum Glück diskussions- und tränenfrei abwenden…


Gewinner der "Service Offensive" 2004

Auf meiner Firmenwebsite kauf-dich-satt.de ist vielleicht dem einen oder anderen Besucher schon in der Rubrik "Auszeichnungen" das blaue Schild mit dem goldenen Aufdruck "Service Offensive" aufgefallen. Die "Service Offensive" hatte die Lebensmittelzeitung Direkt initiiert und die Gewinner bekamen diese Urkunde, einen Gewinn in Höhe von ein paar hundert Euro – und natürlich einen seitenfüllenden Beitrag in der Lebensmittelzeitung Direkt. Damals war die Aktion fast zu Ende und ich packte einfach und ohne großes Anschreiben alle möglichen Dokumente (über unseren Service und unsere Aktivitäten) in einen Briefumschlag und schickte sie ein. Mit Erfolg, wie ich einige Zeit später mit Erstaunen (und natürlich großer Freude) erfahren musste.

Ich wundere mich sehr, dass ich darüber in all den Jahren noch nie hier etwas im Blog erwähnt habe, auch wenn die Aktion aus der Zeit vor dem Blog stattgefunden hatte. Hiermit offiziell nachgeholt. :-D

Für solche großen Auszeichnungen wie "Supermarkt des Jahres" wird es hier leider niemals reichen. Die Fläche gibt einfach nicht her, dass hier auch nur irgendeine einzelne Abteilung so herausragend umfangreich gestaltet werden kann.

Aber egal. Wir machen das, was man machen kann. :-)

Zum "Service Offensive"-Gewinn gab es aber noch eine kleine Anekdote: Ich wusste damals noch gar nichts von dem Gewinn. Eine Mitarbeiterin der Redaktion rief hier an, stellte sich kurz vor und erkundigte sich ziemlich direkt und ohne große Ausführungen nach meiner Bankverbindung, damit sie den Gewinn überweisen können. Das da zunächst sämtliche inneren Alarmglöckchen schrillten, dürfte jedem klar gewesen sein. Aber dann wurde ja noch alles gut…



Für die große (und damit lesbare) Version auf das Bild klicken!