Nächtliche Diebstahlsstatistikgedanken
Beim Durchsehen der hier vorliegenden Kopien der Anzeigen, die ich inzwischen für fast 150 Ladendiebe geschrieben habe, sind mir eben zwei Dinge aufgefallen:
1.: Auch, wenn in Ballungszentren ein Großteil der Straftaten durch Ausländer begangen wird, so scheint zumindest Ladendiebstahl bei einer anderen Bevölkerungsgruppe gängiger zu sein: Die Mehrheit "meiner" Ladendiebe sind Deutsche, männlich und etwa 25-45 Jahre alt. Geschätzt sind davon mindestens zwei Drittel drogenabhängig.
2.: Wir haben hier in Bremen ein bestimmtes , von der Diakonie genutztes Gebäude (Jakobushaus / "Papageienhaus"), das als zentraler Wohn- und Zufluchtsort für Obdachlose dient und diesen Menschen dadurch zu einem Dach über dem Kopf und einem festen Wohnsitz verhilft. Keiner der Ladendiebe hier aus meinem Geschäft war bei der dortigen Anschrift gemeldet.
3. Im Laufe der Jahre hat sich offenbar das "Klauverhalten" hier im Laden geändert. Sicherlich auch durch die von mir installierten Gegenmaßnahmen. Früher waren Tabak und Spirituosen die "gängisten" Artikel. Tabakpäckchen gab es bei mir schon sehr früh nur noch auf Anfrage und als ich hier vor einigen Jahren die Warensicherungsanlage mit den hochempfindlichen und im Grunde nicht entfernbaren Flachenetiketten installierte, wurden auch Alkoholika nicht mehr gestohlen. Dafür verschwand hier mehr Kaffee. Seit wir die Vitrine im Einsatz haben, erwische ich immer häufiger Leute, die Fischspezialitäten (Kaviar, Garnelen, Meeresfrüchte) klauen wollen.
1.: Auch, wenn in Ballungszentren ein Großteil der Straftaten durch Ausländer begangen wird, so scheint zumindest Ladendiebstahl bei einer anderen Bevölkerungsgruppe gängiger zu sein: Die Mehrheit "meiner" Ladendiebe sind Deutsche, männlich und etwa 25-45 Jahre alt. Geschätzt sind davon mindestens zwei Drittel drogenabhängig.
2.: Wir haben hier in Bremen ein bestimmtes , von der Diakonie genutztes Gebäude (Jakobushaus / "Papageienhaus"), das als zentraler Wohn- und Zufluchtsort für Obdachlose dient und diesen Menschen dadurch zu einem Dach über dem Kopf und einem festen Wohnsitz verhilft. Keiner der Ladendiebe hier aus meinem Geschäft war bei der dortigen Anschrift gemeldet.
3. Im Laufe der Jahre hat sich offenbar das "Klauverhalten" hier im Laden geändert. Sicherlich auch durch die von mir installierten Gegenmaßnahmen. Früher waren Tabak und Spirituosen die "gängisten" Artikel. Tabakpäckchen gab es bei mir schon sehr früh nur noch auf Anfrage und als ich hier vor einigen Jahren die Warensicherungsanlage mit den hochempfindlichen und im Grunde nicht entfernbaren Flachenetiketten installierte, wurden auch Alkoholika nicht mehr gestohlen. Dafür verschwand hier mehr Kaffee. Seit wir die Vitrine im Einsatz haben, erwische ich immer häufiger Leute, die Fischspezialitäten (Kaviar, Garnelen, Meeresfrüchte) klauen wollen.